EU unterstützt moldauische Eisenbahn

Europäische Union (EU), Finanzierung für die Elektrifizierung des ersten Eisenbahnabschnitts in Moldawien genehmigtMit dieser strategischen Infrastrukturverbesserung wird die Integration des Landes in das europäische Verkehrssystem vorangetrieben. Sie umfasst sowohl rumänische als auch moldauische Gebiete. 25 Kilometer lange Eisenbahnverbindung Iași-Ungheni, wird im Rahmen der Connect Europe Facility (CEF) der EU modernisiert und elektrifiziert. Zum Projekt gehört auch eine grenzüberschreitende Brücke über den Fluss Pruth.

Dieses im Januar 2025 vom Ministerium für Infrastruktur und Regionalentwicklung vorgestellte Projekt wurde aus insgesamt 258 Vorschlägen ausgewählt. Im Rahmen der CEF-Investitionsrunde wurden nicht rückzahlbare Mittel in Höhe von insgesamt 2,8 Milliarden Euro bereitgestellt. Eine von 94 Initiativen Es erregt Aufmerksamkeit als.

Modernisierung der moldauischen Eisenbahn wird Leistung und Emissionen verbessern

Die Elektrifizierung der Strecke Iaşi-Ungheni wird die Betriebsgeschwindigkeit für Personenzüge erhöhen 140 km / h, für Güterzüge 80 km / h Diese Geschwindigkeitssteigerung verkürzt die Reisezeit, senkt den Kraftstoffverbrauch und reduziert die Wartungskosten.

Moldawien verlagert Transporte von der Straße auf die Schiene wird auch die CO2-Emissionen deutlich reduzierenDieses Projekt unterstützt die umfassenderen Klimaziele der EU und spiegelt den Fokus des Landes auf sauberen, effizienten Verkehr wider.

Strategischer Zeitplan für die Modernisierung der Eisenbahn in Moldawien

Finanzierungsvereinbarung Unterzeichnung im Oktober 2025 Bauarbeiten werden erwartet Beginn im Juni 2026 und Abschluss im Juni 2028 Die Fertigstellung der Strecke wird die Wirtschaftsbeziehungen zu Rumänien und der EU stärken.

Dieser Ausbau der Eisenbahnstrecke ist ein Meilenstein für die veraltete Infrastruktur Moldawiens und zeigt, dass das Land deutliche Fortschritte in Richtung einer stärkeren europäischen Zusammenarbeit und eines nachhaltigen regionalen Wachstums macht.