
Die Istanbuler Feuerwehr warnte vor Stoppelbränden, die insbesondere in den Sommermonaten zunehmen. Während es in den letzten fünf Jahren in Istanbul insgesamt 5 Stoppelbrände gab, waren es allein im Jahr 443 2024.
Die Istanbuler Feuerwehr warnte die Bürger vor Stoppelbränden, die in der gesamten Stadt jährlich zunehmen, insbesondere in den Sommermonaten. In den letzten fünf Jahren kam es in Istanbul insgesamt 5 Stoppelbrände. Während es im Jahr 443 2021 Stoppelbrände gab, waren es 109 2022 und 88 2023, stieg diese Zahl im Jahr 105 auf 2024. In den ersten sechs Monaten des Jahres 126 (2025. Januar bis 1. Juli) wurden 2 Stoppelbrände bekämpft.
Die hartnäckigsten Brände gibt es in Silivri und Catalca
Stoppelbrände treten in Istanbul in der Regel zwischen Mai und September auf. Silivri war in den letzten fünf Jahren mit 272 Stoppelbränden der Bezirk mit den meisten Stoppelbränden in Istanbul. In Çatalca gab es 56 Stoppelbrände, in Büyükçekmece 55 und in Arnavutköy 24. Stoppelbrände treten häufiger auf, insbesondere in diesen Regionen mit hoher ländlicher und landwirtschaftlicher Bebauung.
RISIKO FÜR WÄLDER UND WOHNGEBIETE
Die Istanbuler Feuerwehr wies auf die Gefahr hin, dass sich beim Stoppelbrand Flammen auf Waldgebiete und Wohngebiete ausbreiten. Diese Brände, die sich insbesondere in den Sommermonaten bei steigenden Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit sowie unter Windeinwirkung rasch ausbreiten, verursachen irreparable Schäden in Wäldern; sie können auch Wohngebiete bedrohen und Leben und Eigentum gefährden.