
Nachhaltige Verkehrslösungen spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den globalen Klimawandel und bei der Gestaltung der Zukunft der Städte. Der Schienenverkehr zeichnet sich dabei durch seine emissionsarme und energieeffiziente Struktur aus, während Batterietechnologien zur treibenden Kraft dieses Wandels werden. Im britischen Schienenverkehr wurde ein wichtiger Schritt getan: Turntide-Technologien, Hitachi Rail um eine neue Flotte nachhaltiger Intercity-Züge anzutreiben für LFP-Batterien (Lithium-Eisenphosphat) Der Deal gilt als wichtiger Meilenstein in den Bemühungen Großbritanniens, seine Ziele für grüne Mobilität zu erreichen.
Details der Vereinbarung und der Batterietechnologie der nächsten Generation
Der Wert dieser strategischen Vereinbarung zwischen Turntide Technologies und Hitachi Rail 10 Millionen Pfund (ca. 13,7 Millionen US-Dollar) Die Vereinbarung soll die Einführung der neuen emissionsarmen Intercity-Fahrzeuge von Hitachi Rail unterstützen. Die zu liefernden Batterien werden Lithium-Eisenphosphat (LFP) der 2. Generation Technologie. LFP-Batterien bieten gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Systemen eine Reihe entscheidender Vorteile: höhere Effizienz, geringere Größe und verbesserte Zuverlässigkeit. Diese Eigenschaften sind im Bahnbereich von entscheidender Bedeutung und wirken sich direkt auf die Leistung und Lebensdauer von Zügen aus.
Hitachi Rail hat diese fortschrittlichen LFP-Batterien entwickelt Arrivas Grand Central ve Engel Züge wird neun neue Tri-Mode-Züge des Unternehmens integrieren. Diese Züge können sowohl elektrisch als auch mit Batterieantrieb betrieben werden und ermöglichen so einen nachhaltigen Betrieb auch in Regionen, in denen die Elektrifizierung des Schienennetzes noch nicht abgeschlossen ist. Die Batteriesysteme bieten zudem ein hohes Maß an Sicherheit und Cybersicherheit. Normen IEC 61508 und IEC 62243 Es wird über eine fortschrittliche Batteriemanagement-Plattform verfügen, die den Anforderungen der EU entspricht. Die Einhaltung dieser Standards gewährleistet einen sicheren und unterbrechungsfreien Betrieb in kritischen Infrastrukturen wie der Eisenbahn.
Förderung grüner Mobilität auf britischen Eisenbahnen
CEO von Turntide Steve Hornyak„Dieses Projekt unterstreicht sowohl technologische Exzellenz als auch eine gemeinsame Vision für einen saubereren Verkehr“, sagte Hornyak. „Unsere wachsende Partnerschaft mit Hitachi spiegelt den Wandel hin zu nachhaltigem Schienenverkehr wider, nicht nur in Großbritannien, sondern weltweit.“ Hornyak erinnerte an die über 200-jährige Schienenverkehrsgeschichte Großbritanniens und sagte, man sei stolz darauf, diese Innovation in die Zukunft zu tragen. Solche Kooperationen stehen für einen Ansatz, der nicht nur den technologischen Fortschritt, sondern auch die Umweltverantwortung in den Vordergrund stellt.
Die Zusammenarbeit zwischen Turntide Technologies und Hitachi Rail begann 2020 und führte 2024 mit dem ersten erfolgreichen Test eines batteriebetriebenen Intercity-Zuges in Großbritannien zu greifbaren Ergebnissen. Dieser Test demonstrierte die Effektivität der Batterietechnologie im Intercity-Schienenverkehr und ebnete den Weg für zukünftige, groß angelegte Anwendungen. Der Schwerpunkt liegt derzeit auf der Entwicklung kleinerer, anpassungsfähigerer Batterien, die integrative Zugdesigns und betriebliche Flexibilität unterstützen. Dadurch können Batteriesysteme problemlos in bestehende Züge integriert und an unterschiedliche Betriebsanforderungen angepasst werden.
Stärkung der regionalen Partnerschaft und der globalen Vision aus Nordostengland
Sowohl Turntide als auch Hitachi Rail, Aus Nordostengland Diese regionale Nähe ist entscheidend für die Vorbereitung gemeinsamer Anstrengungen zur Förderung des lokalen Wachstums in der fortschrittlichen Batterieproduktion. Die Zusammenarbeit wird dazu beitragen, die Beschäftigung zu erhöhen, die technologischen Kapazitäten in der Region zu verbessern und gleichzeitig die Führungsrolle Großbritanniens im Bereich der grünen Technologien zu stärken.
CTO von Hitachi Rail Koji Agatsuma„Unsere zusätzliche Investition von 10 Millionen Pfund in Turntide unterstreicht unser langfristiges Engagement für die Batterieentwicklung in Großbritannien“, sagte er. Agatsuma hob zudem zukünftige Möglichkeiten der Energieoptimierung durch Vehicle-to-Grid-Systeme (V2G) hervor. Diese Technologie könnte die Energieeffizienz weiter verbessern, indem sie es Zugbatterien ermöglicht, nicht nur Energie zu verbrauchen, sondern bei Bedarf auch ins Netz zurückzuspeisen.
Hitachi entwickelt nicht nur die Batterietechnologie in Großbritannien, sondern realisiert auch internationale Projekte, wie beispielsweise moderne Signalsysteme in der Türkei, die Zuggeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h unterstützen. Dies unterstreicht das doppelte Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Infrastrukturinnovation. Dieser vielschichtige Ansatz macht Hitachi zu einem Schlüsselakteur bei der globalen Transformation des Schienenverkehrs.