Der Zug der Nationalen Einheit ist wieder auf den Schienen

Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu kündigte an, dass der Zug für Demokratie und nationale Einheit vom 15. Juli auch in diesem Jahr auf die Schiene kommen wird. Minister Uraloğlu sagte, dass der Zug, der insgesamt 68 Tage verkehren wird, Es wird mehr als 100 Passagiere befördern Uraloğlu sagte: „Das Hochgeschwindigkeitszug-Set wurde mit dem Motto „Der Name des Sieges ist Türkiye“ vorbereitet. Bis 30. September 2025 wird auf der Reise bleiben“, sagte er.

Es wird den Widerstand der Nation zeigen

Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu kündigte an, dass der Zug zum Tag der Demokratie und der nationalen Einheit am 15. Juli erneut auf die Schienen kommen werde: „Dieser Zug, den wir vorbereitet haben, um an den gewaltigen Widerstand unserer Nation und den Willen zur Verteidigung der Demokratie zu erinnern und davon zu erzählen, wird jeden Bahnhof und jede Stadt, die er durchfährt, begrüßen.“ Dieser besondere Zug wird eine wichtige Aufgabe erfüllen, indem er den Geist des 15. Juli am Leben erhält und an zukünftige Generationen weitergibt.

Reisedaten und Routen

Minister Uraloğlu sagte, der Zug werde von Ankara abfahren Am 14. Juli 2025 um 10.55 Uhr Er erklärte, dass der Hochgeschwindigkeitszug mit dem Motto „Der Name des Sieges ist die Türkei“ bis zum 30. September 2025 in Betrieb bleiben werde. Der Zug werde insgesamt 68 Tage lang mehrere Fahrten pro Tag durchführen und mehr als 100 Passagiere befördern.

Es wurde angegeben, dass der Zug, der eine Kapazität von 409 Passagieren hat, auf den folgenden Linien verkehren wird:

  • Ankara-Istanbul-Ankara
  • Ankara-Konya-Ankara
  • Ankara-Eskisehir-Ankara
  • Konya-Istanbul-Konya
  • Eskisehir-Istanbul-Eskisehir
  • Ankara-Karaman-Ankara

Uraloğlu sagte, der Zug sei seit ca. Es wird 90 Kilometer zurücklegen und wird Bürger in den Provinzen Ankara, Eskişehir, Konya, Karaman, Bilecik, Sakarya, Izmit und Istanbul treffen. Dank dieses ausgedehnten Streckennetzes soll der Zug Bürger in vielen Städten erreichen und zu den Gedenkveranstaltungen zum 15. Juli beitragen.