
Laut OIB-Daten erzielte die Automobilindustrie mit Exporten im Wert von 3,4 Milliarden US-Dollar im Juni ihr höchstes Ergebnis in der Geschichte. Während alle wichtigen Produktgruppen zweistellige Zuwächse verzeichneten, war ein dreistelliger Zuwachs bei Traktoren bemerkenswert. Starke Zuwächse verzeichneten die Exporte nach Deutschland, Belgien, Rumänien und Slowenien.
OIB-Vorstandsvorsitzender Baran Çelik: „Wir haben als Automobilindustrie im Juni den bisher höchsten Exportwert erreicht. Neue Nutzfahrzeugmodelle haben maßgeblich zum Exportanstieg beigetragen.“
Nach Angaben des Uludağ Automotive Industry Exporters' Association (OIB) steigerte die türkische Automobilindustrie ihre Exporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 30 Prozent und erreichte im Juni 3 Milliarden 408 Millionen US-Dollar. Dies war der höchste Exportwert, den die Automobilindustrie jemals in einem Juni erzielt hat. Der Sektor, der erneut den ersten Platz bei den türkischen Exporten einnimmt, erzielte im Juni einen Anteil von 16,6 Prozent an den Gesamtexporten. Im Zeitraum Januar bis Juni dieses Jahres stiegen die Exporte der Automobilindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 Prozent und erreichten rund 20 Milliarden US-Dollar (19 Milliarden 987 Millionen US-Dollar).
OIB-Vorstandsvorsitzender Baran Çelik sagte: „Die 3,4 Milliarden Dollar Exporte, die wir im Juni als Automobilindustrie erzielt haben, stellen einen historischen Juni-Rekord für unsere Branche dar. Im ersten Halbjahr haben wir mit einem Exportvolumen von fast 20 Milliarden Dollar erneut die globale Stärke der türkischen Automobilindustrie unter Beweis gestellt. Im Juni verzeichneten wir insbesondere bei den Sattelzugmaschinen-Exporten ein dreistelliges Wachstum, während wir in allen wichtigen Produktgruppen ein zweistelliges Wachstum erzielten. Die Steigerung der Exporte nach Deutschland um 74 Prozent, nach Belgien um 92 Prozent, nach Rumänien um 55 Prozent und nach Slowenien um 57 Prozent zeigt ebenfalls, dass wir unsere Position auf dem europäischen Markt gestärkt haben.“
Dreistelliges Wachstum in der Produktgruppe Traktoren
Im Juni stiegen die Exporte der Zulieferindustrie nach Produktgruppen um 13 Prozent auf 1 Milliarde 180 Millionen US-Dollar. Während die Pkw-Exporte um 16 Prozent auf 1 Milliarde 96 Millionen US-Dollar stiegen, stiegen die Exporte von Kraftfahrzeugen für den Gütertransport um 59 Prozent auf 626 Millionen US-Dollar und die Exporte von Bussen, Minibussen und Midibussen um 66 Prozent auf 293 Millionen US-Dollar. Die Exporte der Produktgruppe Traktoren stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 504 Prozent auf 180 Millionen US-Dollar und erreichten damit einen dreistelligen Zuwachs.
Rekordzuwächse in Europa
Im Juni gingen die höchsten Exporte nach Deutschland mit 556 Millionen US-Dollar. Die Exporte nach Deutschland stiegen um 74 Prozent, während die Exporte nach Frankreich um 36 Prozent auf 429 Millionen US-Dollar zunahmen. Die Exporte nach Großbritannien, dem drittgrößten Markt, stiegen um 2 Prozent auf 330 Millionen US-Dollar. Zuwächse wurden nach Belgien von 92 Prozent, nach Rumänien von 55 Prozent und nach Slowenien von 57 Prozent verzeichnet.
Der Anteil der EU-Länder an den Exporten lag bei über 74 Prozent
Im Juni stiegen die Exporte in die Europäische Union, den größten Markt gemessen an den Ländergruppen, um 42 Prozent auf 2 Milliarden 527 Millionen US-Dollar. Die EU hatte einen Anteil von 74,2 Prozent an den Automobilexporten im Juni. Die Exporte in andere europäische Länder stiegen um 11 Prozent, in die Nordamerikanische Freihandelszone um 42 Prozent und in andere amerikanische Länder um 94 Prozent. Die Exporte in die Länder des Nahen Ostens gingen um 38 Prozent zurück.