IMM setzt seinen globalen Erfolg im Umweltbereich fort

Die Stadtverwaltung Istanbul hat es in der globalen Bewertung 2024 des CDP, einer der weltweit umfassendsten Plattformen für Umweltberichterstattung, auf die A-Liste geschafft. Damit ist Istanbul eine von 15 Städten weltweit, die diesen Erfolg erzielt haben – ein Ergebnis, das nur 112 Prozent der Weltbevölkerung erreichen.

Das jährlich von der Abteilung Klimawandel des IMM-Umweltschutz- und -kontrollamts berechnete Treibhausgasemissionsinventar Istanbuls sowie die von unserer Stadtverwaltung im Laufe des Jahres unternommenen Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels werden dem Netzwerk „Carbon Disclosure Project (CDP)“ gemeldet. In diesem Rahmen hat die IMM erneut ihre Entschlossenheit im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes unter Beweis gestellt, indem sie zwei Jahre in Folge in die „A-Liste“, die höchste Kategorie, aufgenommen wurde. Istanbul ist weiterhin die erste und einzige Großstadtgemeinde in der Türkei, die diesen Erfolg erzielt hat.

In diesem Jahr meldeten fast 1.000 Städte weltweit ihre Umweltdaten über den CDP-ICLEI-Track, und 752 dieser Städte erhielten eine Bewertung. Nur 15 % der bewerteten Städte erhielten die Note „A“, was auf Fortschritte bei Umwelttransparenz und Klimaschutz hindeutet. Während die meisten Städte der A-Liste auf den europäischen und nordamerikanischen Listen stehen, gehörten zu den zehn Städten, die auf der asiatischen Liste die Note „A“ erhielten, die Istanbul Metropolitan Municipality aus der Türkei und Kadıköy Die Gemeinde wurde einbezogen.

Die Aufnahme Istanbuls in diese Liste, die auch Städte wie New York, Tokio, Paris und London umfasst, unterstreicht das Umweltengagement und den internationalen Ruf der Stadt und stellt gleichzeitig ein Beispiel für andere Städte in der Türkei dar.

„IMM hat seine Führungsrolle im Umweltbereich unter Beweis gestellt“

In der offiziellen Erklärung des CDP wurden folgende Aussagen gemacht: „Istanbul Metropolitan Municipality aus Türkiye und Kadıköy „Mit der Aufnahme in die A-Liste hat die Gemeinde ihre Führungsrolle im Umweltbereich unter Beweis gestellt. Beide Gemeinden zeichnen sich durch konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels, nachhaltige Stadtplanung und naturbasierte Lösungen aus.“

„SIE FÜHREN DIE WELTWEIT“

„Die Städte auf der CDP 2024 A-Liste setzen weltweit Maßstäbe in Sachen Umweltführung. Mit datenbasierten Entscheidungen und mutigem Handeln sind sie nicht nur in ihren eigenen Regionen, sondern weltweit führend“, sagte Hanah Paik, Direktorin für globale Städte, Staaten und Regionen beim CDP.

ISTANBUL IST WEITERHIN EINE DER STÄDTE, DIE WELTWEIT DEN MASSSTAB SETZEN

Mit diesem Bericht bleibt Istanbul weiterhin eine der Städte, die weltweit als Vorbild gelten und Maßstäbe für Umweltfreundlichkeit setzen. Der Bericht beschleunigt nicht nur den Klimaschutz, sondern weist auch anderen türkischen Städten einen erfolgreichen Weg.

CDP (Carbon Disclosure Project)

Das Carbon Disclosure Project (CDP), bekannt als Carbon Disclosure Project, ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die ein System zur Offenlegung von Umweltauswirkungen für den privaten und öffentlichen Sektor bereitstellt. CDP fördert jährliche Umweltberichte und Transparenz, die für den Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaft, den Kampf gegen den Klimawandel und die Schaffung einer Netto-Null-Zukunft von entscheidender Bedeutung sind. Die CDP-Bewertungen reichen von „F“ bis „A“ und liefern jährlich ein Zeugnis über die Umweltleistung einer Organisation und zeigen Verbesserungspotenziale auf. Dies hilft Städten, den Weg zu einer effektiveren Umweltleistung zu finden.

Der CDP-ICLEI-Track, über den Städte, Staaten und Unternehmen berichten, wird jährlich gemäß den Anforderungen internationaler Standards aktualisiert und umfasst zahlreiche Fragenkataloge zur Bewertung verschiedener Umweltindikatoren, insbesondere Klimawandel, Wassermanagement und Forst- (Grünflächen-)Bewirtschaftung. Ein hoher CDP-Score, der durch die Beantwortung dieser Fragen erreicht wird, bescheinigt erfolgreiche Leistungen in Bereichen wie Umweltleistung, Qualität und überprüfbare Daten, strategische Ansätze, Risikomanagement, Innovation, Kommunikation und Transparenz sowie Stakeholder-Beteiligung.