
Dubai Straßen- und Transportbehörde (RTA), in Zusammenarbeit mit Emaar Properties, U-Bahn-Station Burj Khalifa/Dubai Mall wird erweitert Mit diesem Projekt möchten wir auf die wachsende Stadtbevölkerung und die steigende Nachfrage nach Tourismus in Dubai reagieren.
Stationskapazität und Servicequalität werden erhöht
Das Bahnhofsgelände mit dem Erweiterungsprojekt Die Fläche wird von 6.700 Quadratmetern auf 8.500 Quadratmeter erweitertAuf diese Weise wird die Station Die stündliche Passagierkapazität wird um 65 % von 7.250 auf 12.320 erhöht. Nach der Fertigstellung wird die Station Bis zu 220.000 Passagiere wird in der Lage sein, den Service bereitzustellen.
Neben der Erweiterung des Bahnhofsbereichs zielt das Projekt auch auf die Erleichterung des Zugangs Verbesserung der Eingänge und Fußgängerbrücken, Erweiterung der Hallen- und Bahnsteigflächen, Einbau zusätzlicher Rolltreppen und Aufzüge und zur Optimierung der Passagierbewegung Trennende Eingangs- und Ausgangstüren Auch um das Einkommen zu erhöhen Erhöhung der Zahl der Mautstellen und Ausweitung der Gewerbegebiete, die Integration des öffentlichen Nahverkehrs und Landschaftsverbesserungen sind ebenfalls im Projektumfang enthalten.
Strategische Lage und steigende Nachfrage
Die architektonische Gestaltung der U-Bahn-Station Burj Khalifa/Dubai Mall folgt dem gleichen Konzept wie die Hochbahnhöfe der Roten und Grünen Linie der Dubai Metro. Inspiriert von der Form einer Muschel, verfolgt die Station eine Innenarchitektur, die Sicherheit, Schutz und Bewegungsfreiheit in den Vordergrund stellt.
RTA-Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender Mattar Al TayerDie Metrostation Burj Khalifa/Dubai Mall ist dank ihrer strategischen Lage in der Nähe des Burj Khalifa, der Dubai Mall und der Innenstadt Dubais ein wichtiger Knotenpunkt im Dubai Metro-Netz. Sie dient Einwohnern und Besuchern als bequemer und effizienter Zugang, insbesondere bei Großveranstaltungen und Feiertagen, insbesondere Silvester, Eids, nationalen Veranstaltungen und Feiertagen. Dieses Erweiterungsprojekt, Es ist eine Reaktion auf die nachhaltige und wachsende Nachfrage nach U-Bahn-Diensten mit Prognosen bis zum Jahr 2040. „Die Zahl der Fahrgäste an Silvester übersteigt 110.000 und der Bahnhof verzeichnete in den letzten fünf Jahren einen durchschnittlichen jährlichen Fahrgastzuwachs von 7,5 %.“
Seit seiner Eröffnung Anfang 2010 verzeichnet der Bahnhof ein stetiges Nutzungswachstum. Die Fahrgastzahlen stiegen von 2013 Millionen im Jahr 6,13 auf 2016 Millionen im Jahr 7,254 und 2019 Millionen im Jahr 7,885, wobei täglich durchschnittlich 43.000 Personen ein- und ausstiegen. Im Jahr 2022 stieg diese Zahl auf 8,827 Millionen, übertraf 2023 die 10,202 Millionen (durchschnittlich 56 pro Tag) und übertraf 2024 die 58 Millionen bei etwa 10,577 Ein- und Ausstiegen pro Tag.