Zentrum für Unterwassertechnologien in Zusammenarbeit mit MKE und ITU eröffnet

Machinery and Chemical Industry Inc. (MKE) und die Technische Universität Istanbul (ITU) werden gemeinsam wichtige Unterwassertechnologien entwickeln. Gulcin Yarimay Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elektronik und eingebettete Systeme (EGEM)Das Zentrum, das im Rahmen einer Zeremonie in Anwesenheit von MKE-Generaldirektor İlhami Keleş und ITU-Rektor Prof. Dr. Hasan Mandal eröffnet wurde, wird einen bedeutenden Beitrag zu den Lokalisierungszielen der Türkei in der Verteidigungsindustrie und im maritimen Bereich leisten.

Tätigkeitsfelder und Ziele der EGEM

EGEM wird ein breites Spektrum an Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie Technologieentwicklung durchführen. Die Schwerpunkte des Zentrums sind:

Elektronische und elektrooptische Systeme: Optische Kommunikation, Bildgebung und munitionsspezifische Sensorsysteme.

Mikrowellen-Bildgebungs- und Blockierungssystemtechnologien.

Leittechnologien der neuen Generation.

Unterwasser-/Oberflächensysteme: Kritische Marinesysteme wie unbemannte Oberflächenfahrzeuge (SIDA), unbemannte Kamikaze-Marinefahrzeuge (KIDA), Minen und Torpedos.

Der Hauptzweck dieser Aktivitäten besteht darin, Entwicklung lokaler und nationaler Lösungen für die vorrangigen Bedürfnisse des Marinekommandos.MKE möchte gemeinsam mit EGEM die fortschrittliche Laborinfrastruktur der ITU nutzen und sowohl die personellen Ressourcen als auch die technischen Kapazitäten auf das höchste Niveau bringen. Die führende Position der ITU im Schiffbau und in der Schifffahrt wird es EGEM ermöglichen, wichtige Projekte im Bereich der Verteidigungs- und Schifffahrtssysteme durchzuführen.

Zu den Projekten, die MKE derzeit unter dem Dach der EGEM durchführt, gehören: „Piezobasiertes ultraempfindliches Hydrophon“ ve „Unbemanntes Kamikaze-Marinefahrzeug (PIRANHA)“ Derzeit finden Entwicklungsstudien statt. Diese strategische Technologiebasis bereitet sich darauf vor, zahlreiche wichtige nationale Technologieentwicklungsprojekte zu beherbergen.

MKE-Produktion BORAN-Haubitze in Europa

Von MKE mit lokalen und nationalen Ressourcen entwickelte leichte Schlepphaubitze BORAN, markiert einen neuen Meilenstein in der türkischen Verteidigungsindustrie. BORAN, das als erster Haubitzenexport in der Geschichte der Republik Türkei nach Bangladesch geliefert wurde, ist nun Nordmakedonien erzielte den ersten Haubitzen-Exporterfolg nach Europa.

Im Rahmen des am 21. Dezember 2022 mit dem Verteidigungsministerium der Republik Nordmazedonien unterzeichneten Vertrags wurden am 6. Juni 105 sechs lufttransportierbare leichte Schlepphaubitzen des Kalibers 6 mm und die dazugehörige Munition erfolgreich ausgeliefert. Dieser Export ist die erste Haubitzenlieferung der Türkei auf den europäischen Kontinent.