Zecken-Albtraum taucht wieder auf: Neue Art chinesischen Ursprungs entdeckt!

Zeckenbedrohung und gesundheitliche Auswirkungen

Mit dem Sommer ist die Zeckengefahr wieder ein Thema. Insbesondere in verschiedenen Regionen der Türkei ist ein deutlicher Anstieg der durch Zecken übertragenen Krankheitsfälle zu verzeichnen. Dies stellt eine Bedrohung nicht nur für die Gesundheit des Einzelnen, sondern auch für die öffentliche Gesundheit dar. Hämorrhagisches Krim-Kongo-Fieber (CCHF) Zecken, die schwere Krankheiten wie Lungenentzündungen übertragen, bedrohen jedes Jahr das Leben vieler Menschen.

Erkennung neuer Zeckenarten

Als Ergebnis jüngster Forschungen wurde in der Türkei eine neue Zeckenart identifiziert. Haemaphysalis longicornis Diese Zeckenart stammt aus China und ist die 56. in der Türkei beobachtete Zeckenart. Experten gehen davon aus, dass diese Art eine hohe Überträgerkapazität besitzt und erst vor einigen Jahren in unser Land gelangte und sich dort niederließ. Dies erhöht das Risiko der Verbreitung von durch Zecken übertragenen Krankheiten.

Gefährliche Zeckenarten und die von ihnen übertragenen Krankheiten

Zu den häufigsten Zeckenarten in der Türkei gehören:

  • Ixodes Ricinus – Lyme-Borreliose, CCHF
  • Hyalomma marginalatum – Kann mehr als 30 Krankheiten übertragen
  • Rhipicephalus sanguineus – Verschiedene bakterielle Erkrankungen

Die von diesen Arten übertragenen Viren und Bakterien können schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen. Daher sollten Zeckenbisse ernst genommen werden.

Fallzahlen und Risikogebiete ankreuzen

Zu den Provinzen mit der höchsten Zahl gemeldeter Fälle Sivas, Amasya, Tokat, Erzincan, Giresun ve Yozgat Es gibt Städte wie diese. Insbesondere in Istanbul wurden im Laufe des Jahres über 7 Zeckenfälle registriert, davon mehr als 6 in den letzten drei Monaten. Experten zufolge trägt Istanbuls Lage an Vogelzugrouten dazu bei, dass Zecken von Zugvögeln mitgetragen werden. Auch Kleinvieh zählt zu den wichtigen Überträgern.

Zeckenbisssymptome und Vorsichtsmaßnahmen

Zeckenbisse bleiben oft unbemerkt. Aus diesem Grund kann der Zeckenbiss tagelang am Körper verbleiben. Es ist bekannt, dass Zecken sich durch ihren Geruch fortbewegen, um ihre Wirte zu finden. Schweiß, Urin und manche Parfüme können Zecken anlocken. Dies stellt insbesondere für Menschen, die sich in der Natur aufhalten, ein Risiko dar.

Zu beachtende Punkte in Risikogebieten

Zu den Regionen mit der höchsten Zeckendichte gehören:

  • Nördliches Zentralanatolien
  • Orta Karadeniz
  • Nördlich von Ostanatolien

In Gebieten mit Viehzucht ist die Zeckengefahr besonders hoch. Daher ist es für die dort lebenden und arbeitenden Menschen wichtig, vorsichtig zu sein und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Zeckenbekämpfungs- und Schutzmethoden

Hier sind einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um Zeckenbisse zu verhindern:

  • Tragen langer Kleidung beim Aufenthalt in der Natur: Langärmlige Kleidung sollte kurzen Hosen und T-Shirts vorgezogen werden.
  • Verwendung von Produkten zur Floh- und Zeckenprävention: Auf die Kleidung aufgetragene Chemikalien können Zecken abhalten.
  • Körperchecks durchführen: Eine Kontrolle des Körpers auf Zecken nach der Rückkehr aus der Natur ist wichtig, um frühzeitig eingreifen zu können.
  • Tierkontrolle: Durch regelmäßige Kontrollen der Haustiere und die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen lässt sich das Risiko einer Zeckeninfektion verringern.

Als Ergebnis

Die Zeckengefahr nimmt insbesondere in den Sommermonaten zu und verursacht erhebliche gesundheitliche Probleme. Daher ist es für Einzelpersonen und die Gesellschaft von großer Bedeutung, sich dieses Problems bewusst zu sein, um ihre Gesundheit zu schützen. Vorsichtsmaßnahmen gegen durch Zecken übertragene Krankheiten spielen eine entscheidende Rolle für den Schutz nicht nur der individuellen, sondern auch der öffentlichen Gesundheit.