Witcher 4 setzt mit seinen Städten neue Maßstäbe in Sachen Realismus

Das mit Spannung erwartete neue Spiel von CD Projekt Red, Witcher 4, wird die Spieler mit deutlich größeren und realistischeren Siedlungen als in der Vorgängerserie beeindrucken. Das Entwicklerteam möchte Städte und Dörfer dank modernster Technologie lebendiger und belebter gestalten. So sollen sich die Spieler wie in einer echten mittelalterlichen Stadt fühlen.

Dichte Siedlungen entstehen durch neue Technologien

Obwohl Novigrad eine der größten Städte im Norden war, fühlte es sich in Witcher 3 aufgrund technischer Einschränkungen nicht wie eine echte Großstadt an. Mit Witcher 4 ändert sich das jedoch. CD Projekt Red plant, die Möglichkeiten der Next-Gen-Technologie zu nutzen, um selbst in den kleinsten Städten Hunderte von NPCs (Nicht-Spieler-Charaktere) unterzubringen. „Wir wollen den Generationswechsel optimal nutzen. Deshalb überdenken wir alles“, sagt Jan Hermanowicz, Engineering Production Manager.

In einer kürzlich veröffentlichten Tech-Demo stach die Hafenstadt Valdrest in Kovir besonders hervor. Sie ist zwar nicht so groß wie Novigrad im Spieluniversum, beherbergt aber über 300 NPCs. Diese Zahl zeigt, wie detailreich CD Projekt Red im neuen Spiel sein möchte und bietet eine ähnliche Dichte wie die größte Stadt in Witcher 3 in einer Kleinstadt.

Das Team möchte Ideen, die in Witcher 3 aufgrund technischer Hürden nicht umgesetzt werden konnten, in Witcher 4 umsetzen. Hermanowicz sagte: „Wir haben uns angesehen, was wir in der Vergangenheit gemacht haben. Wir gestalten das neue Spiel, indem wir analysieren, was wir erreichen konnten und was nicht.“ Auf diese Weise erleben die Spieler eine intensivere Atmosphäre und lebendigere Interaktionen in den Städten.

Selbst eine kleine Stadt wie Valdrest wurde so detailliert gerendert, dass man schon jetzt gespannt ist, wie die größeren Städte im Spiel aussehen werden. Das Spiel hat noch kein Veröffentlichungsdatum, wird aber voraussichtlich nicht vor 2027 erscheinen. Witcher 4 hat bereits große Erwartungen geweckt.

 

35 Izmir

Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel in Izmir am 15. Juli

Öffentliche Verkehrsmittel und Organisationen der Stadtverwaltung Izmir bieten am 15. Juli, dem Tag der Demokratie und der nationalen Einheit, 50 Prozent Ermäßigung auf die Fahrpreise. Auch die von der Stadtverwaltung und TCDD betriebene İZBAN bietet XNUMX Prozent Ermäßigung auf die Fahrpreise. [Mehr ...]