
Die Generaldirektion der Stadtverwaltung Antalya (ASAT) hat ein wichtiges Bildungsprojekt zum Schutz der Wasserressourcen und zur Stärkung des Umweltbewusstseins gestartet. Das Projekt lenkte die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung des Wassersparens angesichts der zunehmenden Auswirkungen der Klimakrise und erreichte innerhalb von drei Monaten rund 1200 Grundschüler.
Im Rahmen des zwischen der Generaldirektion der ASAT der Stadtverwaltung und der Nationalen Bildungsdirektion der Provinz Antalya unterzeichneten Protokolls wurden Schulungen für Schüler der vierten Klasse in den Bezirken Kumluca, Elmalı, Kemer, Serik, Duraliler, Döşemealtı, Aksu und İbradı organisiert.
Das Team, das die Bezirke mit dem mobilen Schulungsfahrzeug von ASAT besuchte, erreichte in drei Monaten rund 3 Schüler. In den Schulungen wurden Themen wie der Weg des Wassers zu den Wasserhähnen sowie die Reinigung und Entsorgung von Abfällen nach dem Spülen ausführlich erläutert.
Das Umweltbewusstsein wird gestärkt
ASAT-Teams besuchten im Rahmen des Projekts Viertklässler der Kemer Mustafa Rüştü Tuncer Grundschule und schulten sie zum bewussten Umgang mit Wasser. Die Schüler sollten die Frage „Wie sähe eine Welt ohne Wasser aus?“ beantworten und diese Idee anhand von Abfallmaterialien darstellen. Diese Aktivität lenkte die Aufmerksamkeit auf die negativen Folgen eines unbewussten Wasserverbrauchs in der Zukunft. Durch Schulungen für Schüler und Lehramtskandidaten wurde bereits in jungen Jahren ein bewusster Umgang mit Wasser und ein Umweltbewusstsein gefördert.
Studierende sind mit der Ausbildung sehr zufrieden
Elif Nur Küçükyılmaz zeigte sich zufrieden mit der Informationskampagne in ihrer Schule und sagte: „Dank der Schulung, die wir heute erhalten haben, haben wir gelernt, richtig und bewusst mit Wasserressourcen umzugehen. Wir sollten gemeinsam Wasser schützen und an unsere Zukunft denken. Zum Beispiel sollten wir beim Zähneputzen den Wasserhahn zudrehen. Wenn wir auf der Straße oder in den Alleen geplatzte Wasserleitungen sehen, sollten wir sofort Alo 185 anrufen.“
Ein Student namens Yağmur Dişli sagte: „Wir sollten sehr vorsichtig sein, denn die Wasserressourcen sind begrenzt. Wir sollten niemals Wasser verschwenden. Wir sollten den Wasserhahn nicht laufen lassen, während wir uns Hände oder Gesicht waschen. Wir sollten Wäsche und Geschirr zusammentragen und abwaschen. Wir sollten auch diejenigen in unserer Umgebung, die Wasser verschwenden, eindringlich warnen.“
Auch Lehramtskandidaten nahmen aktiv am Projekt teil
Im zweiten Teil des Projekts beteiligten sich Studierende der Fakultät für Sozialwissenschaften der Fakultät für Pädagogik der Akdeniz-Universität. Im Rahmen des Kurses „Community Supported Project“ wurden Lehramtskandidaten in einer 14-wöchigen Schulung über Themen wie Wassersparen, Umweltbewusstsein und Klimakrise informiert. Im Anschluss an die Schulung durch Experten der ASAT und der Stadtverwaltung Antalya nahmen die Lehramtskandidaten auch an Feldstudien teil und führten Schulungen für Studierende durch. Im Rahmen dieses Prozesses wurden elf Lehramtskandidaten zu Personen ausgebildet, die künftig Schülern Umwelt- und Wasserbewusstsein vermitteln sollen.