
Was Sie über den HPV-Impfstoff wissen sollten
HPV (Humanes Papillomavirus) ist eine Gruppe sexuell übertragbarer Viren, die weltweit viele Menschen betreffen. Einige HPV-Typen, insbesondere solche, die gegen Genitalkrebs wirksam sind, stellen ein ernstes Risiko für die sexuelle Gesundheit dar. Daher ist die HPV-Impfung ein äußerst wichtiger Schritt zum Schutz der Gesundheit. In diesem Artikel informieren wir ausführlich über die Bedeutung der HPV-Impfung, ihre Wirkungsweise und wer sie erhalten sollte.
Was ist HPV?
HPV umfasst über 200 verschiedene Virentypen. Einige dieser Viren verursachen Genitalwarzen, andere können zu schweren Erkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs führen. Insbesondere die HPV-Typen 16 und 18 sind für etwa 70 % der Gebärmutterhalskrebserkrankungen verantwortlich. Dies erhöht die Bedeutung der HPV-Impfung.
Wie wird HPV übertragen?
HPV ist eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen. Es wird übertragen durch:
- Sexueller Kontakt: Durch direkten Kontakt mit dem Genitalbereich kann das Virus übertragen werden.
- Hautkontakt: Insbesondere durch Kontakt im Genitalbereich besteht das Risiko einer HPV-Übertragung.
- Während der Geburt: In seltenen Fällen ist eine Übertragung von der Mutter auf das Baby möglich.
Für die Übertragung von HPV ist kein vollständiger Geschlechtsverkehr erforderlich; auch der Kontakt im Genitalbereich ist ausreichend.
Was ist der HPV-Impfstoff?
Der HPV-Impfstoff wurde zum Schutz vor bestimmten Hochrisikotypen von HPV entwickelt. Es gibt drei Haupttypen von Impfstoffen:
- Gardasil 4: Bietet Schutz vor den HPV-Typen 6, 11, 16 und 18.
- Gardasil 9: Zusätzlich zu den oben genannten vier Typen schützt es auch vor den Typen 31, 33, 45, 52 und 58.
- Cervarix: Bietet Schutz vor HPV 16 und 18.
Vorteile der HPV-Impfung
Der HPV-Impfstoff bietet dem Einzelnen viele Vorteile, darunter:
- Verringerung des Risikos für Gebärmutterhalskrebs: Durch eine Impfung kann die Entstehung dieser schweren Erkrankung weitgehend verhindert werden.
- Schutz vor Feigwarzen: Dank der Impfung verringert sich zudem das Risiko für Feigwarzen deutlich.
- Vorbeugung anderer HPV-bedingter Krebsarten: Der Impfstoff bietet auch Schutz vor verschiedenen Krebsarten.
Können Männer sich gegen HPV impfen lassen?
Die HPV-Impfung wird sowohl für Frauen als auch für Männer empfohlen. Für Männer ist die Impfung wichtig, um Genitalwarzen sowie Anal- und in seltenen Fällen Penis- und Mund-Rachen-Krebs vorzubeugen. Daher wird auch Männern eine Impfung empfohlen.
Ab welchem Alter sollte eine HPV-Impfung erfolgen?
Der HPV-Impfstoff ist für verschiedene Altersgruppen unterschiedlich:
- Mädchen und Jungen im Alter von 9–14 Jahren: In dieser Zeit ist der Impfstoff am wirksamsten. Die Verabreichung vor dem Geschlechtsverkehr ermöglicht eine stärkere Reaktion des Immunsystems. Für diese Altersgruppe (2 und 0 Monate) sind 6 Dosen ausreichend.
- Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15–26 Jahren: Auch wenn bereits sexuelle Kontakte bestehen, ist es möglich, dass sie noch nicht mit HPV in Berührung gekommen sind. Für diese Altersgruppe werden 3 Dosen empfohlen (0, 1-2 und 6 Monate). Die Impfung kann sowohl bei Mädchen als auch bei Jungen angewendet werden.
- Erwachsene im Alter von 27–45 Jahren: Menschen dieser Altersgruppe können sich nach individueller Risikobewertung und auf Empfehlung eines Arztes impfen lassen. Die Impfung kann Schutz vor verschiedenen HPV-Typen bieten, auch wenn bereits eine Infektion vorliegt.
Wer erhält einen kostenlosen HPV-Impfstoff?
Das Gesundheitsministerium hat sich zum Ziel gesetzt, die HPV-Impfung bis Ende 2025 insbesondere Kindern ab 13 Jahren kostenlos anzubieten. In diesem Zusammenhang gilt der Start des Impfprogramms als wichtiger Schritt für die öffentliche Gesundheit.
Wann wird der HPV-Impfstoff kostenlos sein?
Der Gesundheitsminister kündigte an, dass die HPV-Impfung bis Ende 2025 insbesondere für Kinder ab 13 Jahren kostenlos sein wird. Diese Impfung soll Spekulationen über HPV eindämmen und die öffentliche Gesundheit schützen. In den kommenden Jahren werden zudem HPV-Screening-Programme und Impfpraktiken intensiviert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die HPV-Impfung ein äußerst wichtiger Schritt zum Schutz der Gesundheit und zur Reduzierung sexueller Risiken ist. Diese Impfung, die sowohl für Frauen als auch für Männer empfohlen wird, wird in verschiedenen Altersgruppen angewendet und trägt zur öffentlichen Gesundheit bei. Die kostenlose Impfung bietet insbesondere jungen Menschen große Chancen.