
Neugeborenenbeschneidung: Vorteile und Dinge, die zu beachten sind
Neugeborenenbeschneidungist heute eine wichtige Praxis, die von vielen Familien bevorzugt wird. Dieser Eingriff bietet nicht nur aus religiösen, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen viele Vorteile. Experten betonen, dass eine zum richtigen Zeitpunkt und mit geeigneten Techniken durchgeführte Beschneidung positive Auswirkungen auf die körperliche und psychische Entwicklung von Kindern hat. In diesem Artikel besprechen wir ausführlich die Vorteile der Neugeborenenbeschneidung, die damit verbundenen Risiken für Altersgruppen und die Nachsorge.
Was ist Beschneidung?
Beschneidung, in medizinischer Hinsicht BeschneidungBei der Beschneidung wird die Haut der Eichel ganz oder teilweise chirurgisch entfernt. Dieser Eingriff ist in vielen Ländern, insbesondere in der Türkei, aus religiösen und kulturellen Gründen weit verbreitet. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Gesundheitsministeriums darf die Beschneidung nur von Fachärzten durchgeführt werden. Daher ist es äußerst wichtig, dass die Person, die die Beschneidung durchführt, ein erfahrener Kinderchirurg oder Kinderurologe ist.
Vorteile der Neugeborenenbeschneidung
Eine Beschneidung während der Neugeborenenperiode hat viele wichtige Vorteile:
- Wundheilung: Obwohl das Immunsystem von Neugeborenen noch nicht vollständig entwickelt ist, verläuft die Wundheilung recht schnell. Daher ist die Erholungsphase nach dem Eingriff kurz.
- Blutungsrisiko: Das Blutungsrisiko bei der Beschneidung von Neugeborenen ist minimal. Die Gefäßstruktur von Babys bietet ein geeignetes Umfeld für solche Eingriffe.
- Einfache Wartung: Die Versorgung nach der Beschneidung eines Neugeborenen ist wesentlich einfacher als bei älteren Kindern. Für die Familien ist die Nachsorge nach der Beschneidung weniger problematisch.
Welche Altersgruppe ist für eine Beschneidung geeignet?
Obwohl die Beschneidung in jedem Alter durchgeführt werden kann, 2-6 Jahre Diese Altersspanne wird für Kinder zwischen 18 und 20 Jahren nicht empfohlen, da sie ein Risiko für die psychische Entwicklung birgt. Experten geben an, dass das Säuglingsalter der beste Zeitpunkt für die Beschneidung ist. Denn in dieser Zeit erfolgt die Wundheilung schneller und die psychischen Auswirkungen auf Kinder sind minimal.
Anästhesieanwendung
Die Ansicht, Babys würden vor der Beschneidung keine Schmerzen empfinden, ist falsch. Auch Babys können Schmerzen empfinden, daher ist eine Betäubung erforderlich. Bei kleinen Babys Lokalanästhesie wird für ältere Kinder bevorzugt Vollnarkose wäre ein geeigneterer Ansatz. Eine Anästhesie macht den Eingriff angenehmer.
Beschneidungsmethoden
Es gibt verschiedene Methoden zur Beschneidung von Neugeborenen. Dazu gehören die chirurgische Beschneidung, die Clip-, Plastibell- und Laser-Beschneidung (mit Lötmittel). Die meisten Ärzte bevorzugen aufgrund ihrer Erfahrung die chirurgische Methode. Diese Präferenz wirkt sich direkt auf die Erfolgsrate der Beschneidung aus.
Vorbereitungen vor der Beschneidung
Vor der Beschneidung muss das Kind ärztlich untersucht werden. Es wird außerdem empfohlen, Medikamente, die das Blutungsrisiko erhöhen können, eine Woche vor dem Eingriff abzusetzen. Dies erhöht die Sicherheit des Eingriffs.
Methoden zur Reduzierung des Infektionsrisikos
Familien sind oft besorgt über das Infektionsrisiko nach der Beschneidung. Bei richtiger Pflege und Hygiene ist dieses Risiko jedoch recht gering. Die Beachtung der folgenden Empfehlungen verringert das Infektionsrisiko:
- Solange eine aktive Infektion vorliegt, sollte keine Beschneidung durchgeführt werden.
- Die Beschneidung sollte in einer sterilen Umgebung durchgeführt werden.
- Auf die Reinigung des Po und das Windelwechseln sollte geachtet werden.
- Duschen Sie häufig und seien Sie vorsichtig mit den empfohlenen antibiotischen Salben.
Verhindert Sommerhitze die Beschneidung?
Heiße Wetterbedingungen haben keinen direkten negativen Einfluss auf die Beschneidung. Eine Beschneidung kann zu jeder Jahreszeit sicher durchgeführt werden, wenn sie unter geeigneten Bedingungen durchgeführt wird. Die Sommerferien sind ideale Zeiten für die Beschneidung, insbesondere für Kinder, die zur Schule gehen.
Eintrittszeiten für das Meer und die Pools
Nach der Beschneidung reicht es in der Regel aus, eine Woche zu warten, bevor das Kind ins Meer oder ins Schwimmbad geht. Abhängig vom Zustand des Kindes und der Art der Beschneidung kann der Arzt jedoch eine andere Empfehlung aussprechen. Sobald die Wundheilung abgeschlossen ist und das Infektionsrisiko gesunken ist, kann das Kind problemlos ins Schwimmbad oder ins Meer gehen. Dieser Zeitraum beträgt in der Regel nicht mehr als eine Woche.