Ferdi Zeyreks Leben: Hätte er überlebt, wenn er ein ECMO-Gerät gehabt hätte?

Was ist ECMO und warum ist es wichtig?

ECMOdh Extrakorporale Membranoxygenierungist eine lebenswichtige unterstützende Behandlungsmethode für Patienten mit schwerem Herz- oder Lungenversagen. Diese Methode trägt zur Genesung der Patienten bei, indem sie vorübergehend die Atmungs- und Kreislauffunktionen durch ein System außerhalb des Körpers übernimmt. Die Hauptfunktion des ECMO-Systems besteht darin, die Sauerstoffversorgung des Blutes sicherzustellen, indem das Blut des Patienten aus dem Körper entnommen und durch eine spezielle Maschine geleitet wird. Dieser Prozess spielt eine entscheidende Rolle für das Überleben der Patienten.

Funktionsprinzip des ECMO-Geräts

Das ECMO-Gerät entnimmt dem Körper des Patienten Blut und führt folgende Operationen durch:

  • Kohlendioxidentfernung: Das Gerät entfernt überschüssiges Kohlendioxid aus dem Blut.
  • Sauerstoffzufuhr zum Blut: Das Gerät sorgt dafür, dass das gereinigte Blut mit Sauerstoff angereichert wird.
  • Rückführung des Blutes in den Körper: Sauerstoffreiches Blut wird in den Körper des Patienten zurückgeführt.

Diese Verfahren bieten eine vorübergehende Unterstützung, damit sich Herz und Lunge ausruhen und erholen können.

ECMO-Typen und Anwendungsgebiete

Es gibt zwei Haupttypen von ECMO-Systemen:

  1. VA ECMO (veno-arterielle):
    • Sowohl das Herz als auch die Lunge werden unterstützt.
    • Es wird bei Herzstillstand oder kardiogenem Schock bevorzugt.
  2. VV ECMO (veno-venös):
    • Nur die Lunge wird unterstützt.
    • Es wird bei Erkrankungen wie ARDS (Acute Respiratory Disorder Syndrome) eingesetzt.

Wann wird ECMO eingesetzt?

ECMO wird im Allgemeinen in den folgenden Situationen bevorzugt:

  • Patienten mit schwerer Ateminsuffizienz (wenn das Beatmungsgerät nicht ausreichend Sauerstoff bereitstellen kann).
  • Wenn nach einem Herzstillstand mit einer Erholung des Herzens zu rechnen ist.
  • Wenn während der Genesung nach einer Herzoperation zusätzliche Unterstützung erforderlich ist.
  • Bei akuter Lungenschädigung (z. B. COVID-19, Lungenentzündung, Trauma).

Risiken und Nebenwirkungen der ECMO

Wie bei jedem medizinischen Eingriff sind mit der ECMO-Therapie einige Risiken verbunden:

  • Blutung: Es kann insbesondere durch die Einnahme von Blutverdünnern auftreten.
  • Infektionsgefahr: Durch die Interaktion des Geräts mit dem Körper steigt das Infektionsrisiko.
  • Blutgerinnsel: Aufgrund von Gerinnungsproblemen können sich Blutgerinnsel bilden.
  • Organschäden: In seltenen Fällen kann es zu Organschäden kommen.

Bedeutung von ECMO und Zukunftsperspektiven

ECMO, insbesondere COVID-19 Während der Pandemie bot es eine wichtige Lösung für Patienten mit schwerem Atemversagen. Die Existenz dieses Geräts erhöht die Überlebensraten der Patienten und entlastet das Gesundheitssystem. In den kommenden Jahren könnte die Weiterentwicklung und Verbreitung der ECMO-Technologie das Gesundheitswesen revolutionieren.

Als Ergebnis

ECMO bietet eine wichtige Behandlungsoption in lebensbedrohlichen Situationen. Der effektive Einsatz dieses Systems trägt maßgeblich zum Genesungsprozess der Patienten bei. Für die öffentliche Gesundheit ist es äußerst wichtig, dass Gesundheitseinrichtungen die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von ECMO-Geräten erhöhen. So können künftig mehr Patientenleben gerettet werden.

48 XNUMX 'vollständiges Profil anzeigen

57 Dörfer und 820 Olivenbäume in Muğla sind in Gefahr

Die Stadtverwaltung von Muğla hielt ein Treffen mit den Muhtars, Nichtregierungsorganisationen und Bürgern in Milas und Yatağan bezüglich des Bergbaugesetzes ab, das im Rahmen des in der Großen Nationalversammlung der Türkei diskutierten Sammelgesetzes geändert werden soll. [Mehr ...]