Die Nutzungsrate von Elektrofahrzeugen stieg von 2021 Prozent im Jahr 47 auf 2025 Prozent im Jahr 56: Verbraucher steigen auf Elektrofahrzeuge um

Die Zukunft der Elektrofahrzeuge: Wandel in der Türkei

In den letzten Jahren in der Türkei Elektrofahrzeuge ve Hybridfahrzeuge In diesem Bereich vollzieht sich ein deutlicher Wandel. Die Studie „Catch the Future“, die 2021 begann und alle zwei Jahre durchgeführt wird, beleuchtet die Entwicklungen in diesem Bereich bis 2025. Sie wird auf Initiative der Castrol-Region TUCA durchgeführt und hält den Übergang zur Elektromobilität in der Türkei weiterhin am Puls der Zeit.

Zunahme der Nutzung von Elektrofahrzeugen in der Türkei

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Verbreitung von Elektro- und Hybridfahrzeugen in der Türkei rapide zunimmt. Der Anteil derjenigen, die sich 2021 für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug entscheiden möchten, Prozent 47 während dieser Satz bis 2025 steigen wird Prozent 56Dies zeigt, dass das Interesse der Verbraucher an Elektrofahrzeugen zunimmt.

  • Nutzer von Elektrofahrzeugen im Jahr 2021 95 Prozent, gaben an, auch bei ihren nächsten Fahrzeugen Elektrofahrzeuge bevorzugen zu wollen.
  • Der Neuwagenabsatz hat in den letzten zwei Jahren ein Rekordniveau erreicht und den Fahrzeugbestand in der Türkei vergrößert. 22.7 Millionen zeigt an, dass es überschritten wird.

Änderungen im After-Sales-Service

Nutzer von Elektrofahrzeugen 90 Prozentbevorzugen autorisierte Dienste. Dies zeigt, dass die angebotene Unterstützung für die Nutzer wichtig ist, insbesondere in Bezug auf Batteriekontrolle, allgemeine Wartung und Expertenunterstützung. Zu den am häufigsten geäußerten Bedenken der Verbraucher gehören jedoch Ladezeit, Reichweitenadäquatheit ve Infrastrukturzugang fällt auf. Ungefähr 10 von 7 Benutzern, hat in diesen Bereichen Vorbehalte.

Rückgang des Gebrauchtwagenmarktes

Der Studie zufolge wird die Zahl der Menschen, die den Kauf von Gebrauchtwaren in Erwägung ziehen, im Jahr 2021 steigen Prozent 82 Ebene, im Jahr 2025 Prozent 72Es ist auf gesunken. Es wird jedoch erwartet, dass das Segment der Elektro- und Hybridfahrzeuge mittelfristig weiter wachsen wird.

Der Aufstieg chinesischer Marken

insbesondere Chinesische Marken für Elektrofahrzeuge Das Interesse an Elektroautos hat deutlich zugenommen. 75 Prozent, gibt an, dass sie für ihr nächstes Auto chinesische Marken in Betracht ziehen. Erschwingliche Preise, fortschrittliche Technologie und Modellvielfalt gehören zu den Hauptfaktoren, die dieses Interesse verstärken.

Steigende Nachfrage nach Hybridfahrzeugen

General Manager von Castrol Türkiye, Ukraine und Zentralasien Nilay Tatlisoz, stellt fest, dass Hybridfahrzeuge in der Forschung hervorstechen. Es wird betont, dass die Verbraucher bereit sind, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen, aber Infrastruktur, Technologie und Serviceniveau sind noch nicht optimal. Hybridfahrzeuge bieten eine Alternative, da sie Lade- und Reichweitenprobleme reduzieren. Hybridfahrzeuge, einschließlich Mild-Hybrid-, Voll-Hybrid- und Plug-Hybrid-Fahrzeuge, werden voraussichtlich Prozent 8.4 während er einen Anteil hält, werden seine Anteile bis 2024 verkauft Prozent 18.8Es wird erwartet, dass es erreicht wird. In den ersten 2025 Monaten des Jahres 5 wird der Anteil der Hybriden Prozent 28Es hat die 1970er Jahre erreicht.

Castrols neuer Standard für Hybridfahrzeuge

Da die Zahl der Elektro- und Hybridfahrzeuge weltweit rasant zunimmt, verändert dieser Wandel die Anforderungen an die Motorentechnologie. Castrol hat einen neuen Schmierstoffstandard speziell für Hybridfahrzeuge entwickelt. HYSPEK (Hybrid Specification) wurde entwickelt, um die technischen Anforderungen dieser Transformation zu erfüllen. HYSPEC-Standardschmierstoffe erfüllen den Industriestandard in drei wichtigen Bereichen: Beständigkeit gegen im Motor entstehende Verunreinigungen, Anpassung des Öls an den intermittierenden Motorbetrieb und Aufrechterhaltung der Gesamteffizienz. Prozent 25 wurde entwickelt, um Vorteile zu bieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zukunft von Elektro- und Hybridfahrzeugen in der Türkei rosig aussieht. Solange sich Infrastruktur und Technologie weiterentwickeln, wird die Verbreitung dieser Fahrzeuge weiter zunehmen.