
Die US-Armee altert Es wird den Schützenpanzer Bradley ersetzen ein Mechanisierter Schützenpanzer XM30 gab zwei Industrieteams grünes Licht für die Produktion ihrer Prototypen. Die amerikanischen Unternehmen Rheinmetall Vehicles und General Dynamics Land Systems haben die kritische Designprüfungsphase erfolgreich bestanden und die Erlaubnis erhalten, mit dem „Metal Bending“, also der Prototypenproduktion, zu beginnen.
Beschleunigung und Bedeutung des Programms
Die beiden Unternehmen wurden ausgewählt, im Juni 2023 mit der Detailentwurfsphase fortzufahren. Das XM30-Programm wurde in einem aktuellen Memorandum des Heeresministers ausdrücklich als ein Programm erwähnt, das die Streitkräfte beschleunigen möchten. Diese Beschleunigung wird neben anderen wichtigen Fahrzeugprogrammen erwähnt, wie dem M1E3, einer modernisierten Version des Abrams-Panzers, und dem leichten Panzer M10 Booker, der in geringer Stückzahl produziert wird. Die Armee priorisiert das XM30-Programm und stellt einige andere Fahrzeugprogramme (wie das aktuelle Programm für Roboter-Kampffahrzeuge) ein.
Hybriddesign und erweiterte Funktionen
Armeebeamte sagten, das von beiden Teams entworfene Fahrzeug eine Hybridstruktur und wird über eine Reihe tödlicher Fähigkeiten verfügen. Zu diesen Fähigkeiten gehören:
- 50-mm-Kanone
- Ferngesteuerter Turm
- Panzerabwehrlenkflugkörper
- Wird über einen fortschrittlichen Infrarotsensor der dritten Generation verwendet Maschinengewehre
- Integriertes Schutzpaket
- Rüstungs- und Signaturverwaltungsfunktionen
- Intelligente Feuerkontrolle
Diese Funktionen ermöglichen dem XM30 eine überlegene Leistung auf dem Schlachtfeld und machen ihn widerstandsfähiger gegen moderne Bedrohungen.
Kosten und Zeitplan
Der Gesamtwert der beiden zu Beginn der Entwurfsphase unterzeichneten Verträge beträgt ca. Es waren 1,6 Milliarden DollarDer Gesamtwert des Gesamtprogramms beträgt ca. 45 Millionen Dollar was zu erwarten ist.
Firmenprototypen Im letzten Geschäftsquartal 2026 produziert werden soll. Nach Abschluss der Produktion beginnen die Fahrzeugtests und -bewertungen. Die Armee, Produktionsstart Mitte 2027 Pläne zur Auswahl eines Gewinners. Die Hochlaufpläne sind zwar noch nicht vollständig ausgearbeitet, frühere Pläne sahen jedoch vor, dass die ersten Serienfahrzeuge im Geschäftsjahr 2029 auf den Markt kommen.
Generalmajor Glenn Dean, Programmleiter für Bodenkampfsysteme, erklärte im vergangenen Herbst, die Armee bewege sich intensiv zwischen der vorläufigen und der kritischen Designprüfung. Oberst Kevin Bradley, Leiter der Modernisierung von Kampffahrzeugen beim Army Futures Command, erklärte, der schnelle Zeitplan sei durch die digitale Entwicklungsumgebung und den häufigen Kontakt mit Soldaten an physischen und virtuellen Modellen möglich geworden.
Industrielle Teams und Kooperationen
Die beiden wichtigsten Branchenteams und ihre Kooperationen, die im XM30-Programm konkurrieren, sind:
-
Amerikanisches Rheinmetall Defense Team: In diesem Team Textron Systems, RTX, L3Harris Technologies und Allison Transmission Neben etablierten Rüstungsunternehmen wie beispielsweise auf künstliche Intelligenz spezialisierten Anduril Technologies Diese umfassende Partnerschaft ermöglicht die Zusammenführung unterschiedlicher Technologien und Fachgebiete.
-
Team von General Dynamics Land Systems (GDLS): GDL, GM-Verteidigung, ein Experte für Autonomiemodellierung und -simulation für die Automobilindustrie Angewandte Intuition und ermöglicht die Integration von Switchblade-Zirkulationsmunition in das Design AeroVironment GDLS arbeitet auch mit eigenen internen Allgemeine Dynamik Missionssysteme arbeitet weiterhin mit.
Ziel dieser Kooperationen ist es, Spitzentechnologien und innovative Ansätze für die Entwicklung von Kampffahrzeugen der nächsten Generation zu nutzen. Die erfolgreiche Entwicklung und Einführung des XM30 wird der US-Armee einen deutlichen Sprung in ihrer Kampfkraft ermöglichen.