TÜRASAŞ enthüllt das Nasendesign eines 225 km/h schnellen Hochgeschwindigkeitszuges

TÜRASAŞ, auf der Eurasia Rail-Messe in Istanbul, und betonte die wachsende Rolle der Türkei bei der Produktion von inländischen Schienensystemen. Das Bugdesign des neuen 225 km/h schnellen Zuges der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Durchbruch in der Hochgeschwindigkeitszugtechnologie des Landes dar.

Erster Zugsatz in der Montagephase, dynamische Tests auf dem Weg

Erste achtteiliger Zug wird derzeit im Werk Sakarya von TÜRASAŞ montiert. Das Unternehmen hat mit diesem Zugset Beginn der dynamischen Tests bis Ende 2025 Dieses neue Modell basiert auf der vorherigen 160-km/h-Plattform und bietet verbesserte Traktion und eine neu gestaltete Struktur, um Geschwindigkeiten von 225 km/h zu erreichen.

Trenin Sein Aluminiumgehäuse reduziert das Gewicht und erhöht die Energieeffizienz. Mit einer Kapazität von 584 Passagieren ist er sehr gut für stark nachgefragte Strecken geeignet.

Hochgeschwindigkeitsziele und internationale Kompatibilität

TÜRASAŞ hat mit der Entwicklung des Traktionsantriebssystems einen wichtigen Schritt zur Erreichung höherer Geschwindigkeitsziele gemacht. Darüber hinaus Neue Diagnose- und Kontrollsysteme, entwickelt vom Forschungsinstitut TUBITAK RUTE hat es auch in seine Struktur integriert.

Dieser Zug, TSI-Normen (Technische Bedingungen für Eisenbahnsysteme der Europäischen Union) Diese Kompatibilität ermöglicht die Integration des Zuges in die europäische Eisenbahninfrastruktur und öffnet so potenzielle Exporttüren.

Beginn der Massenproduktion und Lokalisierungsrate

Nach Aussagen von Verkehrsminister Abdulkadir Uraloğlu, TÜRASAŞ Die Massenproduktion wird 2026 beginnen. Gesamt zwischen 2026 und 2028 Produktion von 14 Zuggarnituren war angeblich geplant.

65 Prozent lokaler Inhalt Dieses Projekt mit einer Kapazität von 200.000 m2 wird als strategischer Schritt angesehen, der die industrielle Autarkie der Türkei stärken und den Fortschritt des Landes im Eisenbahnbau beschleunigen wird.