
Israel und der Iran setzen ihre gegenseitigen Angriffe auch am sechsten Tag des Konflikts fort, während US-Präsident Donald Trump erwägt, ob das amerikanische Militär stärker in den Konflikt eingreifen sollte.
Der US-Präsident traf sich am Dienstagabend mit seinem nationalen Sicherheitsteam. Quellen zufolge erwärmen sich die USA zunehmend für einen Angriff auf iranische Atomanlagen. Israelische Beamte warten unterdessen auf Trumps Entscheidung und hoffen auf ein Eingreifen der USA.
Zwei US-Beamte erklärten gegenüber CNN, Trump sei mit der Idee einverstanden, US-Militärmittel für einen Angriff auf die iranischen Atomanlagen einzusetzen. Ein hochrangiger israelischer Beamter erklärte gegenüber CNN, Israel warte darauf, ob Trump bei der Beendigung des iranischen Atomprogramms helfen werde.
US-Vizepräsident J.D. Vance verteidigte die Konsequenz des US-Präsidenten in seiner Iran-Politik. Er sagte, Trump könne entscheiden, dass er weitere Maßnahmen ergreifen müsse, um die iranische Urananreicherung zu beenden. Ihm gehe es aber nur darum, das amerikanische Militär einzusetzen, um die Ziele des amerikanischen Volkes zu erreichen. Er bekräftigte, dass der Iran keine Atomwaffen besitzen könne.
Geheimdienstdirektorin Tulsi Gabbard sagte, sie und Trump seien sich hinsichtlich des Zeitplans für den iranischen Atomwaffenbau einig. Im März sagte sie, die US-Geheimdienste seien weiterhin der Ansicht, der Iran habe keine Atomwaffe gebaut. Doch Trump sagte Reportern heute Morgen in der Air Force One, er glaube, der Iran sei „sehr nahe“ daran, eine solche Waffe zu besitzen.