Tonanwendung in der Bucht von Izmir wartet auf Genehmigung des Ministeriums

Die Stadtverwaltung von Izmir hat ihre Vorbereitungen für die Anwendung der modifizierten Tonerde gemäß dem im Golf-Workshop festgelegten Plan abgeschlossen. Experimente mit der Anwendung, die in Wasser verdünnt und in algenreiche Gebiete eingebracht werden soll, zeigten positive Ergebnisse. Laborergebnisse zeigten, dass die Erfolgsrate bei der Algenablagerung nach der Anwendung 80 Prozent erreichte und das Meeresleben dadurch nicht beeinträchtigt wurde.

Notfallplan wird fortgesetzt

Die Stadtverwaltung von Izmir setzt ihre Arbeit im Rahmen ihres Notfallplans zur Reinigung der Bucht von Izmir ununterbrochen fort. Nach der Inbetriebnahme der vierten Phase der fortschrittlichen biologischen Abwasserbehandlungsanlage Çiğli und der Durchführung der umfassendsten Bodenbaggerarbeiten in der Geschichte der Stadt wird die Stadtverwaltung gemäß den Vorschlägen der Wissenschaftler eine neue Anwendung umsetzen.

Dr. Işıkhan Güler, Mitglied des Beirats für Golfökologie der Generaldirektion der İZSU, sagte: „Die İZSU hat sich schriftlich an das Ministerium für Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel gewandt, um die erforderlichen Genehmigungen einzuholen. Wenn das Ministerium zustimmt, können wir das Fischsterben in diesem Jahr minimieren.“

Internationale Kooperationen und wissenschaftliche Unterstützung

Im Vorfeld des Workshops „Die Zukunft des Golfs, die Zukunft Izmirs“ im vergangenen November wurden internationale Organisationen wie die UNESCO und die EPA um Unterstützung gebeten. Es fanden Treffen mit der Abteilung für schädliche Algenblüten der Internationalen Ozeanografischen Kommission der UNESCO statt. Auf Vorschlag der UNESCO wurde ein Goodwill-Abkommen mit dem Institut für Ozeanologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (IOCAS) unterzeichnet, das im Rahmen des Workshops die Anwendung von modifiziertem Ton vermittelte. Nach der Vorlage des Berichts an Prof. Dr. Ferdinand Leberecht, Leiter der Abteilung für Wasserqualitätskontrolle an der Universität Berlin, einigte man sich darauf, dass Ton die beste Anwendung sei. Es wurde beschlossen, die Methode mit „modifiziertem Ton“ an bestimmten Stellen im Golf als Notfalllösung gegen das durch Algenblüten verursachte Fischsterben anzuwenden.

Satellitenverfolgung und erfolgreiche Experimentergebnisse

Stadtteams, die regelmäßig Problembereiche in der Bucht von Izmir mithilfe von Satellitenbildern identifizieren, haben mit dieser Methode in Pilotregionen positive Ergebnisse erzielt. Es zeigte sich, dass die vor der Lehmausbringung mit Satellitenbildern abgebildeten Punkte nach der Lehmausbringung eine Verbesserung aufwiesen. Die modifizierte Lehmausbringung hat sich in der Bucht von Izmir, die seit April mithilfe des Satellitenverfolgungssystems abgebildet wird, als sehr effektiv erwiesen.

Satellitenbilder des Golfs von Izmir, die zu verschiedenen Zeitpunkten am selben Tag aufgenommen wurden, zeigten deutlich den Unterschied vor und nach der Anwendung. Laborergebnisse bewiesen zudem wissenschaftlich, dass die Erfolgsrate bei der Algenabsiedlung nach der Anwendung 80 Prozent erreichte und dass die Anwendung keine Schäden an Meereslebewesen verursachte.

Expertenmeinungen und nächste Schritte

Dr. Işıkhan Güler erklärte, dass im Rahmen des Workshops „Golfs Zukunft, Izmirs Zukunft“ ein ernsthafter Prozess durchgeführt wurde und dass mit der Umsetzung der Ergebnisse begonnen wurde. Güler sagte: „Weltweit gibt es verschiedene Methoden, um das Fischsterben zu minimieren. Eine davon ist die Verwendung von modifiziertem Ton. Die Stadtverwaltung von Izmir führt im Golf eine vielschichtige Studie durch.“

Güler erklärte, dass die modifizierte Tonanwendung nicht direkt im Meer ausgebracht, sondern mit Wasser verdünnt und in das Algengebiet eingebracht wird. Laborexperimente und Pilotanwendungen zeigten, dass sich die Tonmethode positiv auf den Golf auswirkt. İZSU erklärte, man habe sich schriftlich an das Ministerium für Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel gewandt, um die erforderlichen Genehmigungen einzuholen. Nach Erhalt der Genehmigung werde das Fischsterben minimiert.

Güler verwendet auch eine andere Methode des Kampfes, Ultraschallanwendung Er erklärte, dass man auch daran arbeite. „Die Anwendung von modifiziertem Ton ist keine Methode, die langfristig Ergebnisse zeigt. Man kann sich diese Situation wie einen Brandschutz vorstellen. Es hat sich als eine Methode herausgestellt, die wir dringend anwenden können und die weder Umwelt noch Lebewesen negativ beeinflusst“, sagte er.

Was ist eine modifizierte Tonanwendung?

Die Anwendung von modifiziertem Ton gehört zu den Methoden gegen schädliche Algenblüten. Dabei wird modifizierter Ton mit Wasser verdünnt und ins Meer geschüttet, um die Auswirkungen der Algen zu reduzieren. Im Gegensatz zur herkömmlichen Tonanwendung wird bei modifiziertem Ton die verwendete Tonmenge reduziert; 1 kg modifizierter Ton werden mit einer Tonne Wasser vermischt und ausgebracht. Diese Methode ist in China am weitesten verbreitet und wird auch in Ländern wie den USA und Chile erfolgreich eingesetzt. Sowohl Labor- als auch Feldergebnisse zeigen, dass modifizierter Ton die Wasserqualität deutlich verbessern kann und keine negativen Auswirkungen auf die Meeresökosysteme hat.