
Die Türkei verstärkt ihre Verteidigungsunterstützung für Somalia im Kampf gegen die Terrororganisation Al-Shabaab. Berichten von Middle East Eye zufolge lieferte die Türkei im Juni 2025 angeblich drei T-3 ATAK-Kampfhubschrauber an die somalische Regierung und zwei Mehrzweckhubschrauber an die somalische Marine. Diese Lieferungen erfolgten im Rahmen des im Februar 129 zwischen den beiden Ländern unterzeichneten Verteidigungsabkommens, das den Aufbau einer Seestreitkraft für Somalia durch die Türkei vorsieht.
Verstärkte Verteidigungskooperation und strategische Unterstützung
Die Verteidigungskooperation zwischen der Türkei und Somalia hat in letzter Zeit an Dynamik gewonnen. In einem Telefongespräch zwischen Präsident Erdoğan und dem somalischen Präsidenten Mahmoud am 31. Mai hieß es, die Türkei unterstütze Somalias Vision einer Entwicklung durch Demokratie und werde die Unterstützung Somalias im Kampf gegen den Terrorismus weiter verstärken.
In diesem Zusammenhang wird berichtet, dass die Türkei im vergangenen Jahr viele somalische Piloten im Umgang mit ATAK-Hubschraubern ausgebildet hat. Die Auslieferung der Hubschrauber erfolgte angeblich nach Abschluss der letzten Ausbildungsphase der Piloten. Laut den Nachrichten von Middle East Eye trafen im Mai 1 etwa sechs Transportflugzeuge der türkischen Luftwaffe vom Typ A2025M und der katarischen C-6A in Mogadischu ein, und die Hubschrauber könnten mit diesen Flugzeugen transportiert worden sein. Dies verdeutlicht auch die logistische Kapazität der Türkei für den Transfer von militärischer Ausrüstung und Personal nach Somalia.
Militärpräsenz und UAV/UCAV-Unterstützung
Die Türkei verstärkt ihre militärische Präsenz in Somalia weiter. Die Türkei gab bekannt, dass sie die Zahl ihrer Militärangehörigen in Mogadischu im April 2025 auf über 500 erhöht habe. Diese Einheiten seien für den Schutz und die Instandhaltung des TURKSOM-Militärstützpunkts in Mogadischu zuständig, betreiben bewaffnete Drohnen und gewährleisten die Hafensicherheit. Der TURKSOM-Stützpunkt spielt eine entscheidende Rolle beim Ausbau der Verteidigungsfähigkeit des Landes, indem er die somalische Armee mit Ausbildungs- und Beratungsleistungen versorgt.
Zusätzlich zu den bereits in Somalia stationierten Bayraktar TB2-Drohnen hat die Türkei Berichten zufolge kürzlich auch zwei AKINCI TİHAs nach Somalia entsandt. Diese Drohnen, die über lange Zeiträume in großer Höhe fliegen können, gelten dank ihrer fortschrittlichen Nachtsichtsysteme und ihrer 2-Stunden-Einsatzfähigkeit als effektiver gegen Al-Shabaab. Diese Luftplattformen verbessern die Aufklärungs-, Überwachungs- und Aufklärungsfähigkeiten der somalischen Armee und stärken gleichzeitig ihre Fähigkeit zu gezielten Angriffen.
Diese angeblichen Lieferungen und die verstärkte militärische Unterstützung zeigen die Entschlossenheit der Türkei, ihre strategische Position am Horn von Afrika zu festigen und zur Stabilität Somalias beizutragen.