
Berlin modernisiert sein U-Bahn-System Neue U-Bahn-Züge von Stadler Die U-Bahn-Gesellschaft für Verkehr und digitale Infrastruktur (UU) GmbH testet aktiv. Insgesamt zehn neue Einheiten durchlaufen derzeit umfangreiche Tests, bevor sie 2026 den Fahrgastbetrieb auf den Linien U5 bis U9 aufnehmen.
Umfassende Tests und erweiterte Funktionen
Standort: Lager Friedrichsfelde Sechs-Wagen-Prototyp komplett montiert und ohne Sitze. Dies ermöglicht es den Ingenieuren, ein 100 Meter langes Fahrzeug zu bauen Bremssysteme und Zusammenspiel modularer Komponenten im Detail prüfen können.
Ingenieure führen Tests im gesamten Berliner Stromnetz durch; Sicherheitsfunktionen, Systemintegration und Geräuschemissionen Diese Tests tragen dazu bei, die Einhaltung von Vorschriften und langfristigen Leistungsstandards sicherzustellen.
Vorstandsvorsitzender der BVG Henrik Falk, und erklärte, dass die Tests dank besserem Design, Komfort und Platz starke Ergebnisse zeigten höhere Systemstabilität und verbessertes Fahrgasterlebnis Die Bahngesellschaft hat ihr Ziel bestätigt. Die neuen Züge zeichnen sich durch hellere Innenräume, moderne Informationsanzeigen, breitere Türen und einen verbesserten Zugang für Rollstuhlfahrer, Passagiere mit Gepäck und Kinderwagen aus. Die Betreiber profitieren von einem neu gestalteten, ergonomischen Fahrerstand.
Integrations- und Schulungsprozess für Flotten der Typen J und JK
Berlin, Fahrer- und Wartungsteam-Schulung Anfang 2026 Der Passagierbetrieb für die Serie Typ J wird beginnen im Sommer soll beginnen.
Mittlerweile werden schmalere Linien für Kleinprofillinien U1 bis U4 gebaut Fortschritte bei JK-Zügen noch weiter fortgeschritten. Die BVG hat mit der Schulung des Personals und dem Fahrgastservice begonnen nach den Sommerferien geplant. Bis Ende des Jahres Bis zu 140 JK-Fahrzeuge Obwohl technische Probleme mit den Systemen der Kompaktklasse die Markteinführung des J verzögerten, konnten die aus der JK-Serie gewonnenen Erkenntnisse das endgültige J-Design verbessern.
Geschäftsführer von Stadler Deutschland Jure Mikolcichob die Innovation hinter beiden Flotten hervor und betonte das vollständig integrierte Design der Züge, die digitalen Systeme und den Fokus auf Sicherheit, Komfort und Zugänglichkeit für die zukünftigen Fahrgäste Berlins.
Größte Bahninvestition der Berliner U-Bahn
Bei diesem Modernisierungsprojekt handelt es sich um den umfangreichsten Schienenfahrzeugauftrag der BVG. Liefervertrag im Wert von bis zu 3 Milliarden Euro (ca. 3.2 Milliarden US-Dollar), Bis zu 2035 Waggons sollen bis 1.500 ausgeliefert werden Der Vertrag beinhaltet auch eine langfristige Begleitung des Umbaus der Berliner U-Bahn. 32-jähriger Wartungsteileliefervertrag beinhaltet auch.