
0Minister für Verkehr und Infrastruktur Abdulkadir Uraloğlu, mit dem LRIT-System, Bayraklı Er wies darauf hin, dass Schiffe von überall auf der Welt sofort überwacht werden können. Minister Uraloğlu sagte: „Schiffe unter türkischer Flagge werden weltweit von uns überwacht. Das System übernimmt Aufgaben in vielen strategischen Bereichen, von der Verfolgung von Seeunfällen über Such- und Rettungseinsätze bis hin zum Umweltschutz. Unser Überwachungssystem Türksat ist zudem ein Garant für Sicherheit.“
Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu äußerte sich zum von Türksat entwickelten und betriebenen System zur Schiffsidentifizierung und -verfolgung (LRIT). Er betonte, dass das System die Souveränität der Türkei auf See im Rahmen der digitalen Sicherheit stärke und sagte: „Dank der inländischen und nationalen Technologie von Türksat haben wir die Meere stets im Blick.“
„Türksat hat eine digitale Festung in den Meeren errichtet“
Uraloğlu erklärte, dass dank des von Türksat mit inländischen Ressourcen entwickelten LRIT-Systems türkische Schiffe von jedem Punkt der Welt aus sofort überwacht werden können. Er betonte, dass das System, das die Überwachung aller anderen Schiffe innerhalb eines Polygons von bis zu tausend Seemeilen von türkischen Hoheitsgewässern aus ermöglicht, nicht nur eine Tracking-Anwendung sei.
Minister Uraloğlu sagte: „Dieses System übernimmt Aufgaben in vielen strategischen Bereichen, von der Verfolgung von Seeunfällen über Such- und Rettungseinsätze bis hin zum Umweltschutz. Es wäre nicht übertrieben zu sagen, dass wir eine digitale Festung auf den Meeren errichtet haben.“
„Der Erfolg hat sich auf internationaler Ebene bestätigt“
Uraloğlu betonte, dass das von Türksat entwickelte System bei den jährlichen Inspektionen der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMSO) Bestnoten erhielt und sagte: „Mit unserer aktuellen Infrastruktur haben wir auch die Cybersicherheit des LRIT-Systems über den Weltstandards gehoben. Diese positive Bewertung, die wir auf internationaler Ebene erhalten haben, spiegelt die maritime Vision der Türkei wider.“
Minister Uraloğlu ging auch auf die mobilen Ortungsmöglichkeiten von Türksat ein und sagte: „Informationen wie Schiffsstandort, Ladungsstatus und Liegezeiten im Hafen können heute sofort verfolgt werden. Diese technologische Infrastruktur ist eines der konkretesten Beispiele für die digitale Transformation der Türkei auf See.“
„Das System funktioniert rund um die Uhr, die Meere sind sicher“
Minister Uraloğlu, der darauf hinwies, dass mit dem Türksat-LRIT-System alle Bewegungen im türkischen Such- und Rettungsgebiet auf einer einzigen Plattform überwacht werden, sagte: „Schiffsinformationen, Navigationsrouten, Passagier- und Frachtdaten von 300 Bruttoregistertonnen und mehr sowie viele weitere Informationen werden nun in einem einzigen System erfasst. Unsere Meere werden rund um die Uhr überwacht. Schiffe unter türkischer Flagge werden weltweit von uns beobachtet. Türksat, unser Auge auf den Meeren, ist zudem zu einem Garant für Sicherheit geworden. Denn diese Infrastruktur verkürzt unsere Reaktionszeit in Krisenzeiten und erhöht die Sicherheit auf unseren Meeren deutlich.“
Uraloğlu erklärte, dass die Infrastruktur sowohl für den nationalen als auch für den internationalen Seeverkehr von entscheidender Bedeutung sei, und betonte außerdem, dass das von Türksat entwickelte LRIT-System die Vision der Türkei von einer digitalen Souveränität auf See widerspiegele.