Siemens Mobility programmiert die Zukunft der Schienensysteme

Auf der 11. Eurasiarail International Rolling Stock, Infrastructure and Logistics Exhibition 2025 präsentiert Siemens Mobility das bemerkenswerte Potenzial des Bahnsektors zur Reduzierung des gesellschaftlichen COXNUMX-Fußabdrucks. Die Digitalisierung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Dazu gehören die Optimierung der Wartung, die maximale Nutzung der bestehenden Infrastruktur und Lösungen für reibungsloses Reisen.

Digitalisierung: Schlüssel für den Bahnsektor

Eines der größten Hindernisse für die vollständige Digitalisierung im Bahnsektor ist die große Datenmenge, die in geschlossenen Systemen eingeschlossen bleibt. Siemens Mobility bietet eine Lösung für dieses Problem durch Zugriff auf diese Daten über standardisierte Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) und Verbindung mit KI-gestützten Analyse- und Auswertungstools Als führender Technologielieferant hat Siemens Mobility rund 100 APIs im Eisenbahn-Ökosystem identifiziert und etwa 12 davon bereits vollständig entwickelt.

Flottensteuerung, In-Train-Anwendungen, Remote-Zug-Wakeup und Software-Updates, KI-basierte Wartungssysteme mit Railigent X und viele weitere Funktionen werden durch den standardisierten Ökosystem-Ansatz von Siemens Mobility ermöglicht, der die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen über APIs ermöglicht. Dieser Ansatz ist eine Innovation, die durch Zusammenarbeit mit dem gemeinsamen Ziel erreicht wurde, die Bahn als beste und nachhaltigste Reisemöglichkeit für alle zu fördern.

Maximierte Netzwerkkapazität und Energieeffizienz

Siemens Mobility in Eurasiarail 2025, Weltpremiere in der Signaltechnik Das Unternehmen wird zeigen, wie Betreiber mithilfe digitaler Signal- und Elektrifizierungslösungen sowohl die Netzwerkkapazität als auch die Energieeffizienz weiter optimieren können. Virtualisierung und geografische Redundanz verschiedener Hardwarekomponenten wie Schließ- und ETCS-Systeme Die Cloud-Infrastruktur hat das Potenzial, erheblich zur Reduzierung der Wartungs- und Betriebskosten beizutragen.

Ayriça, Automatischer Zugbetrieb (ATO) über ETCS Digitale Zugbeeinflussungssysteme kombiniert mit durch Kapazitätssteigerung um bis zu 30 Prozent Es reduziert nicht nur den Stromverbrauch im Netz um bis zu 30 Prozent und verbessert die Pünktlichkeit um bis zu 15 Prozent.

Train2Cloud – Das digitale städtische Signalsystem von Siemens Mobility präsentiert die neuesten Innovationen wie 5G-Konnektivität sowie eine weltweit erste Umrüstung eines bestehenden GoA4-U-Bahn-Systems auf ein neues GoA4-CBTC-Automatisierungssystem, das die Kapazität von U-Bahn-Systemen deutlich erhöht.

Darüber hinaus bietet Siemens Mobility: Statische Frequenzumsetzer Die neuesten Innovationen im Bereich der Elektrifizierung, wie beispielsweise der .

Innovative Ansätze im Schienenverkehr

Siemens Mobility präsentiert auf der Eurasiarail 2025 neue Technologien und Produkte für den Schienenverkehr.

Railigent X: Diese cloudbasierte Anwendungssuite kombiniert IoT und KI zur Optimierung von Bahnanlagen. Railigent X lässt sich über APIs nahtlos in andere Systeme oder Partneranwendungen integrieren und ermöglicht so eine durchgängige Prozessoptimierung. Dieses System ermöglicht:

  • Kosten, die durch Serviceverzögerungen entstehen, können um bis zu 40 % reduziert werden.
  • Ungeplante Lagerstillstände können um bis zu 30 % minimiert werden.
  • Die Wartungskosten können um bis zu 15 % gesenkt werden.

Eine der neuen Anwendungen in Railigent X ist „Gesundheitszustände„. Diese Funktion verwendet Ampelanzeigen (rot, gelb, grün), um den Status von Komponenten zu beurteilen.

MoBase: Siemens Mobility bietet seinen Kunden auf MoBase, der E-Commerce-Plattform für professionelle Bahnprodukte und -lösungen, eine einfache Beschaffung aus einer Hand. Mit über 350.000 Ersatzteilen finden Kunden ganz einfach die benötigten Teile. Mit den neuen MoBase-Reparaturservices haben Kunden die Möglichkeit, ihre überschüssigen Lagerbestände an andere Abnehmer in der Bahnbranche zu verkaufen. Das reduziert Abfall und optimiert die Lieferkette.

Darüber hinaus führt das Unternehmen zwei weitere Innovationen für die Zukunft der Off-Site-Wartung ein, mit dem Ziel, seinen Kunden einen effizienten und zuverlässigen Betrieb sowie eine optimierte Nutzung ihrer Lagerkapazitäten zu ermöglichen.

Software und Bahnkomponenten

Software: Besucher können bewährte Softwarelösungen von Siemens Mobility erleben Mobility Software Suite X und Sie haben Gelegenheit, mehr über andere Produkte zu erfahren und zu erfahren, wie diese Lösungen den Betrieb optimieren und das Reiseerlebnis der Passagiere verbessern.

Bahnkomponenten: Siemens Mobility stellt auf der Eurasiarail 2025 sein Portfolio an Spezialkomponenten für Zughersteller aus und präsentiert die neuesten Entwicklungen am separaten Stand 4 in Halle 4241.

Diese Ausstellung präsentiert die Vision von Siemens Mobility für die Zukunft der Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bahnsektor und seine innovativen Lösungen im Detail.