Saab wählt Anduril für Feststoffraketentriebwerk

Saab hat den aufstrebenden Hersteller von Feststoffraketenmotoren Anduril Rocket Motor Systems mit der Entwicklung und Fertigung von Feststoffraketenmotoren (SRMs) für seine bodengestützte Kleinbombe (GLSDB) beauftragt. Die Zusammenarbeit markiert den Beginn von Andurils Bemühungen, ein wichtiger neuer Lieferant von Feststoffraketenmotoren in den USA zu werden und den wachsenden Bedarf in der Munitionsproduktion zu decken.

Strategie zur Steigerung der Produktionskapazität in den USA

Die Entscheidung für Anduril gilt als bedeutende Entwicklung, da das Unternehmen derzeit in einem begrenzten Markt mit nur zwei großen Akteuren tätig ist. Da die Munitionsproduktion in den USA deutlich gesteigert werden muss, um die in die Ukraine gelieferten Bestände aufzufüllen und den zukünftigen Bedarf zu decken, drängen immer mehr Unternehmen in dieses Spezialgebiet.

Brad Barnard, Vizepräsident und General Manager für Landsysteme der US-Tochter von Saab, sagte, die Partnerschaft stehe im Einklang mit Saabs Strategie, sowohl die Präsenz in den USA als auch strategische Partner auszubauen. „Das ist ein wirklich spannender Bereich für uns: der Aufbau dieser strategischen Partner, die unsere umfassende Strategie zum Ausbau unserer Kapazitäten und Fähigkeiten in den USA ergänzen“, sagte Barnard.

GLSDB-Entwicklung und die Notwendigkeit eines neuen SRM

Saab und Boeing entwickeln kostengünstige, präzisionsfeuernde Munition mit 360-Grad-Abdeckung Partnerschaft zur Entwicklung von GLSDB im Jahr 2014Das Team stellte diese Fähigkeit im Jahr 2019 unter Beweis und erhielt laut Barnard einen Vertrag der US-Luftwaffe zur Unterstützung des US European Command im Jahr 2023.

Um die Relevanz von GLSDB auch in Zukunft sicherzustellen, sah das Team die Suche nach einem neuen Partner für Raketentriebwerke als ersten und wichtigsten Schritt zur Abkehr vom staatlich gelieferten, inzwischen eingestellten Feststoffraketentriebwerk M26 MLRS für Munition. Nach einem Wettbewerbsverfahren entschieden sich Saab und Boeing für Anduril. Barnard betonte, dass sich Anduril „im gesamten Verfahren deutlich von der Konkurrenz abhob, indem es die richtige technische Lösung mit den vereinbarten Lieferterminen präsentierte“.

Andurils Produktionskapazität und Ziele

Sowohl Anduril als auch Saab haben erhebliche Schritte unternommen, um ihre Präsenz in der US-Rüstungsproduktion zu stärken. Saab errichtet derzeit eine neue Fabrik in Grayling, Michigan, wo das GLSDB hergestellt werden soll. Die ersten Systeme sollen in etwa einem Jahr vom Band laufen.

Anduril hat das Unternehmen für Feststoffraketentriebwerke im Jahr 2023 übernommen und plant den Bau einer brandneuen Produktionsanlage für Feststoffraketentriebwerke auf einem 450 Hektar großen Gelände in McHenry, Mississippi. 75 Millionen US-Dollar Investition „Wir glauben, dass wir mehr Wettbewerb im Feststoffraketengeschäft in unserem Land brauchen“, sagte Neil Thurgood, Senior Vice President von Anduril, der die Luft- und Bodenabschreckungsabteilung leitet. „Andurils Ziel ist es, der dritte Feststoffraketenmotoranbieter in unserem Land zu werden“, erklärte das Unternehmen. Das Unternehmen wird schließlich Produktion von etwa 6.000 Feststoffraketenmotoren pro Jahr und gibt an, dass die Produktion mit voller Kapazität etwa 100 Tage nach dem ersten Zertifizierungsprozess beginnen kann.

Thurgood wies darauf hin, dass Anduril innovative, auf Sicherheit und Kosteneffizienz optimierte Fertigungsmethoden einsetzt, neue Zulieferer einbindet und es dem Unternehmen ermöglicht, die Produktion des GLSDB-Motors 2026 voll aufzunehmen. Er fügte hinzu, dass das Unternehmen zur Herstellung der SRMs Einzelstückfertigung, Hochgeschwindigkeits-Paddellose-Mischer und weitere Automatisierungslösungen einsetzt, was zu einer schnelleren Produktion und besserer Qualität beitragen wird. Er wies außerdem darauf hin, dass die Produktionsanlage modular aufgebaut ist und „wir an jedem beliebigen Tag verschiedene Motoren auf derselben Produktionslinie im selben Prozess produzieren können“.

Sobald die endgültige Treibstoffrezeptur für GLSDB feststeht, wird das Team mit dem Testen und Qualifizieren des SRM fortfahren, um es in die Produktion zu bringen. Vollständige Tests auf Systemebene werden voraussichtlich im zweiten oder dritten Quartal des nächsten Jahres stattfinden.