Neue Regelung zur türkischen Meerengenmaut

Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu kündigte an, dass der Wert des Goldfrankens, der die Grundlage für die Gebühren bildet, die von Schiffen erhoben werden, die die türkische Meerenge ohne Zwischenstopp passieren, ab dem 1. Juli 2025 um 15 Prozent auf 5,83 US-Dollar erhöht wird. Minister Uraloğlu erklärte: „Wir haben den Wert des Goldfrankens, der vor 2022 39 Jahre lang konstant bei 0,8 US-Dollar lag, jedes Jahr regelmäßig erhöht. Mit der diesjährigen Erhöhung erhöhen wir die Durchfahrtsgebühr im Vergleich zu vor 2022 um das 7,2-fache.“

Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu kündigte an, dass der Wert des Goldfrankens, der zur Berechnung der Gebühren verwendet wird, die im Rahmen des Montreux-Übereinkommens über die türkischen Meerengen von Schiffen erhoben werden, die den Bosporus und die Dardanellen ohne Zwischenstopp passieren, und der sich nach der Nettotonnenzahl der Schiffe bemisst, ab dem 1. Juli 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf 5,83 US-Dollar erhöht wird.

„Wir werden die Maut im Vergleich zu vor 2022 um das 7,2-fache erhöht haben“

Minister Uraloğlu erklärte, dass es sich bei der betreffenden Aktualisierung um den vierten Schritt der Tarifrevisionen handele, die gemäß dem Präsidialdekret im Jahr 2022 eingeleitet wurden, und fügte in seiner Erklärung die folgenden Aussagen hinzu:

„Wir erhöhen den Wert des Goldfrankens, der vor 2022 39 Jahre lang konstant bei 0,8 US-Dollar lag, jedes Jahr regelmäßig mithilfe unserer Generaldirektion für maritime Angelegenheiten. Mit der diesjährigen Erhöhung werden wir die für die Passage erhobenen Rettungs-, Leuchtturm- und Gesundheitsgebühren im Vergleich zu vor 2022 um das 7,2-fache in US-Dollar erhöhen“, sagte er.

„Wir entwickeln unsere notwendige Infrastruktur und unsere Systeme zur Überwachung des Schiffsverkehrs weiter“

Uraloğlu erklärte, dass die Kosten durch den angepassten Goldfrankenwert gemäß den aktuellen Goldmarktdaten gerechter dargestellt würden. „Diese Erhöhung ist sehr wertvoll für die Nachhaltigkeit der öffentlichen Dienstleistungen, die wir in den türkischen Meerengen erbringen. Mit den erhobenen Gebühren entwickeln wir unsere notwendige Infrastruktur und unsere Schiffsverkehrsüberwachungssysteme kontinuierlich weiter, um die Umweltsicherheit zu erhöhen und die Sicherheit des Seeverkehrs in den türkischen Meerengen, die zu den gefährlichsten engen Wasserstraßen der Welt gehören, zu gewährleisten.“

2024 Millionen US-Dollar im Jahr 227,4 gesammelt

Uraloğlu erklärte, dass im Jahr 2024 51 Schiffe ohne Zwischenlandung den Bosporus und die Dardanellen passierten, die den betreffenden Gebühren unterliegen. Insgesamt seien von diesen Schiffen 58 Millionen Dollar eingenommen worden. Uraloğlu äußerte sich wie folgt:

Diese Zahl zeigt auch, wie hoch die Kosten für die Verwaltung der türkischen Meerengen sind. Wie bisher werden wir die Rechte und Interessen unseres Landes weiterhin im Einklang mit den internationalen Regeln schützen.