
MOTAŞ, eine Tochtergesellschaft der Stadtverwaltung Malatya, erneuert sich weiterhin bei jeder Gelegenheit, damit die Bürger bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel keine Probleme haben.
Die Tochtergesellschaft MOTAŞ der Stadtverwaltung Malatya hat die Digitalisierung des städtischen Verkehrs mit der Einführung der „Virtual Card“-App weiter vorangetrieben. Dank dieses innovativen Systems, das das Mitführen einer physischen Karte überflüssig macht, können Bürger nun ganz einfach eine virtuelle Karte erstellen, ihr Guthaben aufladen und über die mobile Anwendung von Beförderungsrechten profitieren.
Wie funktioniert die virtuelle Karte?
* Laden Sie die Anwendung herunter und melden Sie sich an: Laden Sie die Anwendung „Malatya Card Transportation“ auf Ihr Smartphone herunter und melden Sie sich beim System an.
* Erstellen Sie eine virtuelle Karte: Klicken Sie in der Anwendung auf den Abschnitt „Virtuelle Karte erstellen“.
* Zahlung: Schließen Sie den Kauf ab, indem Sie Ihre Bank- oder Kreditkartendaten eingeben, um die Gebühr für die virtuelle Karte zu bezahlen. Nachdem Sie den Bestätigungscode Ihrer Bank in das entsprechende Feld eingegeben und die Transaktion bestätigt haben, wird Ihre virtuelle Karte sofort erstellt.
* Guthaben aufladen: Um Guthaben auf Ihre virtuelle Karte aufzuladen, können Sie den gewünschten Betrag angeben und die Zahlungsschritte abschließen.
* Jetzt nutzen: Sie können Ihre virtuelle Karte nutzen, indem Sie den QR-Code oder Ihr NFC-fähiges Gerät in öffentlichen Verkehrsmitteln scannen. So können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und Ihre Transferrechte nutzen, ohne eine physische Karte zu benötigen.
Die Virtual Card-Anwendung bietet insbesondere technikaffinen Nutzern großen Komfort. Langfristig soll sie durch die Reduzierung der Chipkartennutzung zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen. Mit dieser neuen Anwendung soll das Transporterlebnis in Malatya praktischer, schneller und moderner gestaltet werden.