Moderner Touch für den Schienengüterverkehr in Ungarn

Dunaújvárosi Regionális Logisztikai Központ (DLRR), Rail Cargo Hungaria (RCH) für zwei Diesellokomotive M62 Das Unternehmen wurde erfolgreich modernisiert und seine Flexibilität im strategischen Frachtbetrieb erhöht. Die Modernisierung umfasst eine umfassende Modernisierung, um die technischen Spezifikationen von RCH und die ungarischen Betriebsstandards zu erfüllen.

Eine der modernisierten Lokomotiven ist derzeit Betrieb in Dunaújváros und hier Logistik auf der Baustelle des Kernkraftwerks Paks II unterstützt den Betrieb. Die zweite M62-Lokomotive ist Zwischen Ferencváros und Soroksár Auf dieser Strecke wird teilweise der Personenverkehr kompensiert, der aufgrund von Verkehrsbeschränkungen der MÁV vorübergehend nicht verfügbar ist. Containertransport Mit dieser Lösung kann RCH Störungen im Güterverkehr vermeiden.

Nachdem die Lokomotiven alle Test- und Abnahmeverfahren erfolgreich durchlaufen haben, Im Mai wurde es offiziell in Betrieb genommen. Mit diesen Neuzugängen erweitert sich die Dieselflotte von RCH 26 Einheiten erreicht ist.

RCHs Frachtflexibilität nimmt zu

Vertreter von RCH sagten, dass zu den vom DLRR modernisierten Einheiten Siemens ER20, Lokomotiven der Serie 2068, CRRC Grasshoppers und von Akiem geleaste Alstom Traxx-Einheiten gehören. ergänzt die bestehende Flotte optimal Er betonte.

Diese Vielfalt spiegelt sich im Inlandsfrachtverkehr von RCH wider. hohe effizienz Verschiedene Traktionsoptionen helfen RCH, sich schnell an die Marktanforderungen anzupassen und seine betriebliche Flexibilität zu erhöhen.

Die Rolle des DLRR bei Innovation und nachhaltiger Logistik

Ungarn hat kürzlich das Potenzial des batterieelektrischen Antriebs demonstriert, indem es eine elektrische Lokomotive von CRRC testete, die im autonomen Modus einen 2.200 Tonnen schweren Zug zog und dabei ausschließlich Lithiumbatterien als Energiequelle nutzte.

DLRR, Technische Lösungen, die die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit der Güterlogistik erhöhen leistet weiterhin bedeutende Beiträge zur Weiterentwicklung des Sektors durch die Umsetzung