Märkte erwarten Zinssenkung

Die Bankzinsen, die die wichtigsten Faktoren zur Bestimmung der Wirtschaftsindikatoren darstellen, wurden zuletzt auf der Zentralbanksitzung im März auf 46 Prozent erhöht.

Vertreter des Immobiliensektors in Izmir wiesen darauf hin, dass angesichts der weiter sinkenden jährlichen Inflation auf den Märkten mit einer Entscheidung über eine Zinssenkung als Ergebnis der im Juni stattfindenden Sitzung zu rechnen sei.

Branchenvertreter betonen, dass der Bausektor 200 verschiedene Geschäftszweige versorgt und einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft leistet. Sie sind der Meinung, dass es zu einer Wiederbelebung des Wohnungssektors kommen wird, wenn günstige Kreditmöglichkeiten bereitgestellt werden.

Präsident des Bauunternehmerverbandes (MÜFED), Ayhan Sulak:

„WOHNUNGSBAU UND WOHNUNGSVERKAUF WERDEN STEIGEN“

Unsere Branche hat einen rasanten Start ins Jahr 2025 hingelegt. Wir sehen, dass die Nachfrage, die in den letzten Monaten des letzten Jahres begann, auch in diesem Jahr anhält. Laut TÜIK-Daten stiegen die Immobilienverkäufe in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 um 4 %. Insgesamt wurden 7,3 Immobilien verkauft, davon 118 aus erster Hand und 359 mit Hypotheken. Neben der Suche unserer Bürger nach erdbebensicherem und zuverlässigem Wohnraum nach den Erdbeben und den gestiegenen Mietpreisen haben sich unsere Bürger dem Kauf von Immobilien zugewandt. Damit die Branche in der zweiten Hälfte des Jahres 34 ihre Aktivität fortsetzen kann, muss das Grundstücksproblem, das den Hauptgrund für den Anstieg der Immobilienpreise darstellt, gelöst werden. Aufgrund der hohen Grundstückspreise und der hohen Mietpreise besteht ein Versorgungsproblem. Um dieses Problem zu lösen, müssen neue Wohngebiete geschaffen werden. Wir müssen der erdbebensicheren Stadtumgestaltung, die das vorrangige Problem unseres Landes darstellt, Priorität einräumen. Wir müssen in dieser Hinsicht dringend Maßnahmen ergreifen. Um den Kauf erdbebensicherer, sicherer und neuer Wohnungen zu ermöglichen, sollten die Zinssätze für Wohnungsbaudarlehen gesenkt werden. Die kommende Zeit wird für unsere Kollegen eine Vorbereitungsphase sein. Wir gehen davon aus, dass wir in eine Phase eintreten werden, in der die Produktion und der Verkauf von Wohnungen zunehmen werden.

Barış Öncü, Vorsitzender von Sirius Yapı:

Zinssenkungen bewegen Investoren

Sollten die Zinsen ab Juni gesenkt werden, könnte es zu einer Bewegung im Immobiliensektor kommen. Bis März setzte eine Korrekturbewegung im Sektor ein, die bis Mitte März anhielt. Im Baugewerbe und verwandten Sektoren kam es zu einer Erholung. Diese Bewegung stoppte jedoch im April und Mai. Branchenbezogen betrachtet befinden wir uns derzeit in einer Phase, in der die Verkaufssaison hoch sein sollte. Februar bis Juni ist tatsächlich die aktivste Zeit im Immobiliensektor. Aufgrund der steigenden Inflation und der steigenden Zinsen stagniert der Markt jedoch stark. Es wird allgemein erwartet, dass die Zinsen ab Juni gesenkt werden. Sollten die Zinsen gesenkt werden, wird sich der Markt wieder dem Immobilienmarkt zuwenden.

Munir Tanyer, Vorstandsvorsitzender von Tanyer Yapı:

„WOHNUNGSNACHFRAGE STEIGT WEITER“

Die Nachfrage nach Neubau- und Gebrauchtwohnungen steigt. Die Menschen haben Schwierigkeiten, die notwendigen Kredite zu erhalten. Die Branche erwartet allgemein sinkende Zinsen für Wohnungsbaudarlehen. Weltweit kann es gelegentlich zu wirtschaftlichen Schwankungen kommen. Wir sollten uns bewusst sein, dass diese Schwankungen vorübergehend sind. Es ist sehr wichtig, die Inflationsziele einzuhalten und die straffe Geldpolitik fortzusetzen. Seit der Pandemie wurde nicht genügend Wohnraum geschaffen, dennoch ist die Nachfrage weiterhin hoch. Aktuell sind neu gestartete und laufende Projekte für alle wichtig und wertvoll. Die Menschen betrachten Investitionen in Wohnimmobilien als sicheren Hafen. Meiner Meinung nach ist Izmir der leuchtende Stern der Türkei. Aufgrund des Lebensstils, des Klimas, der guten Verkehrsanbindung und der Nähe zu Ferienorten zieht die Stadt weiterhin qualifizierte Zuwanderer an. Daher steigt die Nachfrage weiter.

Caner Tan, Coordinat Yapı Gründungspartner:

„DER WEG DER INVESTOREN IST WIEDER IMMOBILIEN“

Gemäß Maslows Bedürfnishierarchie zählt Obdach zu den grundlegendsten menschlichen Bedürfnissen. Daher kann die Nachfrage nach Wohnraum nie ganz verschwinden. In jüngster Zeit beobachten wir, dass Anleger, die ihre Ersparnisse in Einlagen oder andere Finanzinstrumente investieren, wieder verstärkt Immobilien zuwenden. Die mangelnde Dynamik am Devisenmarkt zwingt Anleger, die weiterhin Bargeld halten, zur Suche nach Alternativen. Wer das Festhalten an Einlagen langfristig mit Risiken behaftet sieht, bevorzugt Immobilien als sicheren Hafen. Zudem sind Immobilien, die als Anlage erworben werden, nicht nur inflationsgeschützt, sondern bieten auch regelmäßige Mieteinnahmen. Das größte Hindernis für den Zugang zu Wohnraum ist jedoch die schwierige Kreditvergabe. Senkung der Bankzinsen und günstigere Zahlungsbedingungen werden Investoren ermutigen und den Immobiliensektor beleben.

Vorstandsvorsitzender der Gözde-Gruppe Op. DR. Kenan Kali

„Der Zinssenkungsprozess sollte schrittweise erfolgen“

Die Regierung verfolgte eine restriktive Geldpolitik zur Bekämpfung der Inflation. Die Zinsen sind derzeit hoch, und der Zugang zu Wohnraum ist schwierig geworden. Die Kosten sind gestiegen, und mit den steigenden Zinsen wird auch der Zugang zu Wohnraum schwieriger. Die Märkte erwarten weiterhin sinkende Leitzinsen für die zweite Jahreshälfte 2025. Wir gehen davon aus, dass dieser Rückgang langsam und nachhaltig verlaufen wird und schrittweise und stetig reduziert werden sollte. Im Bausektor wird nicht genügend Wohnraum geschaffen. Dies wirkt sich negativ auf Bauunternehmen, Investoren und Bürger aus. Das derzeit größte Problem der Türkei ist der Wohnungsbau. Der fehlende Wohnungsbau führt auch zu steigenden Mieten. Die Menschen geben bereits einen großen Teil ihres Einkommens für Wohnraum aus. Sollten die Zinsen sinken, wird die Bauwirtschaft in der zweiten Jahreshälfte 2025 in eine neue Phase eintreten. Obwohl die eigentliche Bausaison der Sommer ist, wird die Bautätigkeit auch die Frühlingsmonate erleben.

FCTU-Vorstandsvorsitzender Gülçin Bekem:

„INVESTOREN WARTEN AUF EINE ZINSSENKUNG, UM EIN EIGENHAUS ZU KAUFEN“

Aufgrund hoher Kreditzinsen stagnieren die Immobilienverkäufe. Kreditnehmer können jedoch bei sinkenden Zinsen leichter eine Refinanzierung vornehmen. Bürger, die ein Haus kaufen möchten, fordern Zinssenkungen. Wer Geld hat, legt sein Erspartes lieber bei Banken an. Investoren suchen weiterhin nach Eigenheimen und Kapitalanlagen. Die Menschen erwarten sinkende Kreditzinsen. Sie entscheiden sich tendenziell für die günstigsten Immobilien, von denen sie glauben, dass sie künftig an Wert gewinnen. Käufer suchen sowohl nach Wohn- als auch nach Kapitalanlagen bis zu 5–6 Millionen. Um diese Summen zu übertreffen, müssen die Kreditzinsen sinken. Menschen mit festem Einkommen müssen mit diesen Summen leben. Es ist schwierig geworden, Kredite von Banken zu bekommen. Tatsächlich ist die Nachfrage nach Wohnraum sehr hoch. Senken die Kreditzinsen auf ein vernünftiges Niveau, werden auch die Immobilienverkäufe explodieren. Setzen Immobilienbesitzer jedoch aufgrund dieser Nachfrage Preise über der Kaufkraft des Marktes an, werden diese Immobilien nicht mehr verkauft.