
Karsan spielt mit seiner Vision, „der Zukunft der Mobilität einen Schritt voraus“ zu sein, eine führende Rolle bei der Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs auf elektrische und autonome Fahrzeuge auf der ganzen Welt und erregte mit seinen Technologien der neuen Generation auf dem UITP Summit 15, der vom 18. bis 2025. Juni in Hamburg stattfand, Aufmerksamkeit.
Karsan spielt eine Vorreiterrolle bei der Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs auf elektrische und autonome Fahrzeuge weltweit und engagiert sich weiterhin in internationalen Organisationen. Mit der Vision, „der Zukunft der Mobilität einen Schritt voraus“ zu sein, führt Karsan Technologien der nächsten Generation in den öffentlichen Nahverkehr ein und nahm vom 15. bis 18. Juni an der Messe UITP Global Public Transport Summit 2025 in Hamburg teil. Der Gipfel wurde von über 100 Teilnehmern aus mehr als 10 Ländern besucht und beherbergte rund 340 Branchenexperten, die ihre Ansichten und Prognosen mit dem Publikum teilten. Karsan nahm mit seinem e-JEST, dem autonomen e-ATAK und seinem neuen Modell e-ATA LE (Klasse 2025) am UITP Summit 2 teil, einer der weltweit führenden Messen im öffentlichen Nahverkehrssektor.
Der e-ATA LE wurde speziell für die dynamischen Anforderungen von Intercity- und Fernlinien entwickelt und eröffnet eine neue Ära des öffentlichen Nahverkehrs zwischen Stadtzentren, Vororten und benachbarten Städten. Sein geräumiger Innenraum und die 41 nach vorn gerichteten, schaumstoffgepolsterten Sitze mit Sicherheitsgurten bieten den Komfort eines Kinos. Mit einer Kapazität von bis zu 90 Personen, einschließlich Stehplätzen, ist er zudem die ideale Lösung für stark frequentierte Linien.
Mit einer Batteriekapazität von bis zu 528 kWh und vier verschiedenen Batterieoptionen bietet der e-ATA LE unter realen Bedingungen eine Reichweite von über 500 Kilometern. Mit 250 kW Motorleistung und 22.000 Nm Drehmoment beweist das Fahrzeug auch auf schwierigen Steigungen hohe Leistung. Es bietet eine Schnellladeinfrastruktur mit bis zu 200 kW und den Komfort des Pantographenladens, wodurch die meisten Batterien in nur 5 Minuten geladen werden können und so maximale Betriebseffizienz gewährleistet wird.
Karsan-CEO Okan Baş äußerte sich wie folgt zum neuen Modell:
„Der e-ATA LE schließt die Lücke zwischen dem städtischen Fernverkehr und dem Nahverkehr in benachbarten Städten und setzt gleichzeitig neue Maßstäbe in puncto Fahrgastkomfort, Energieeffizienz und betrieblicher Flexibilität. Dieses Modell, das wir im Klasse-2-Segment entwickelt haben und das bereits einen wichtigen Platz im europäischen öffentlichen Nahverkehr einnimmt, bietet eine starke und nachhaltige Lösung für den Übergang zur Elektromobilität. Mit dem e-ATA LE steigern wir nicht nur Komfort und Reichweite, sondern bieten auch eine effektive Transportalternative, die dank ihrer fortschrittlichen Klimaanlage für Fahrer und Beifahrer auch bei schwierigen Wetterbedingungen hocheffizient fährt. Mit unserem Entschluss, die Mobilität zu transformieren, entwickeln wir diese Vision mit jedem unserer neuen Produkte weiter.“
Dank des Wärmepumpensystems des neuen e-ATA LE-Modells ist eine effiziente Heizung bis -25 °C möglich, während der Heizenergieverbrauch um bis zu 80 % reduziert wird. Die ergonomisch gestaltete Fahrerkabine und die digitale Cockpit-Infrastruktur nach VDV-Standard vereinen hohen Fahrkomfort mit fortschrittlicher Technologie. Die vollintegrierte Spiegelkamera und das breite Glasdesign maximieren die Sicht auf Straße und Umgebung.
Karsan, das eine Vorreiterrolle bei der Transformation der elektrischen und autonomen Mobilität übernommen hat, präsentierte sich auf dem UITP Summit 2025 nicht nur mit seinem neuen Modell, sondern auch mit seinem starken Fahrzeugportfolio, das in Europa neue Maßstäbe setzt. Neben der Einführung des e-ATA LE stellte das Unternehmen seine Branchenführerschaft erneut unter Beweis: mit dem e-JEST, der seit fünf Jahren ununterbrochener Marktführer im europäischen Markt für elektrische Kleinbusse im öffentlichen Nahverkehr ist, und dem Level-5-Autonomous e-ATAK, dem weltweit ersten Linienfahrzeug für den Personentransport im autonomen öffentlichen Nahverkehr. Auf der Pressekonferenz am Eröffnungstag der Messe präsentierte Karsan zudem Daten zu seiner Leistung im ersten Quartal 4.
Das Unternehmen gab bekannt, dass es mit einem Marktanteil von 6,2 % den sechsten Platz im europäischen Markt für elektrische Minibusse und Busse belegt. In strategischen Märkten wie Rumänien und Italien schloss es das erste Quartal auf Platz zwei und in Frankreich auf Platz vier ab. Karsans Elektro-Minibusmodell e-JEST behauptete seine klare Marktführerschaft in seinem Segment und erreichte in den ersten drei Monaten des Jahres einen Marktanteil von 6 %. Karsan, das mit über 2 Elektrofahrzeugen in 4 Ländern im Einsatz ist, schreibt seine Erfolgsgeschichte im Bereich der nachhaltigen Mobilität mit über 51 Millionen zurückgelegten Kilometern Elektroerfahrung fort.