Israel bereitet sich auf die Präsentation neuer Waffen auf der Pariser Luftfahrtschau vor

Das israelische Verteidigungsministerium und lokale Rüstungsunternehmen werden nächste Woche trotz der durch den Gaza-Krieg angespannten Beziehungen einen gemeinsamen Gipfel abhalten. Auf der Paris Air Show (Paris Air Show) plant, seine neuen Waffen zu präsentieren. Diese Teilnahme zeigt die Entschlossenheit der israelischen Rüstungsindustrie, ihre Präsenz auf der Weltbühne aufrechtzuerhalten, während die diplomatische Pattsituation zwischen Frankreich und Israel anhält.

Ausgestellte Systeme

Verteidigungsbeamte sagen, dass israelische Verteidigungssysteme auf der Messe im Vordergrund stehen Rafaels Familie hochenergetischer Laserwaffensysteme, Iron Beam 450 mm, Iron Beam-M 250 mm und Lite Beam Die Iron-Beam-Suite ist als Abwehrwaffe gegen Kurzstreckenraketen, Flugkörper und Drohnen bekannt. Die Waffe, die voraussichtlich in Paris vorgestellt wird, folgt auf die jüngste Ankündigung Israels, im anhaltenden Israel-Gaza-Krieg erfolgreich Laser zum Abfangen von Drohnen eingesetzt zu haben.

Israel Aerospace Industries (IAI) wird auch seine Luftverteidigungssysteme ausstellen. In diesem Zusammenhang Arrow-Anti-Ballistikrakete ve Integrierte Luft- und Raketenabwehrsysteme Barak MX Arrow wurde mit US-Finanzierung und in Zusammenarbeit mit Boeing entwickelt und verfügt über zwei Abfangjägertypen, Arrow-2 und Arrow-3. Das Barak-MX-System ist ein modulares, multifunktionales aktives Verteidigungssystem zur Abwehr von Flugzeugen, Hubschraubern, Drohnen, Schiffsabwehrraketen und Marschflugkörpern. Sein ursprünglicher Zweck war der Schutz von Schiffen und strategischen Marineeinrichtungen.

IAI ist auch in der Lage, Informationen über Ziele aus großer Entfernung zu sammeln Heron MK II UAV Es ist für die Abwehr von Bedrohungen aus der Luft mithilfe elektromagnetischer Strahlen konzipiert. Skorpion-G und der Luft-Boden-Marschflugkörper des Unternehmens mit großer Reichweite Winddämon gehören zu den weiteren Systemen, die auf der Messe vorgeführt werden.

Elbit-Systeme de France hatte eine Woche vor der Eröffnung der Rüstungsmesse angekündigt, dass das Unternehmen seine neuesten Entwicklungen im Luftfahrtsektor vorstellen werde, nannte jedoch keine Angaben dazu, um welche Systeme es sich dabei handelte.

Angespanntes Verhältnis zu Frankreich und Unsicherheit über den Beitritt

Aufgrund der angespannten Lage zwischen Frankreich und Israel während des anhaltenden Krieges im Gazastreifen herrscht bei israelischen Rüstungsunternehmen weiterhin Unsicherheit über ihre Teilnahme an der Pariser Luftfahrtschau. Im vergangenen Mai gab Frankreich bekannt, dass israelische Rüstungsunternehmen Er hatte seine Teilnahme an der Eurosatory 2024 abgesagtDies hat die Sorge geweckt, dass auch die Teilnahme an der Paris Air Show gefährdet sein könnte.

Rafaels CEO Yoav Turgeman äußerte sich jedoch zwei Wochen vor der Eröffnung der Paris Air Show auf einer Pressekonferenz des Unternehmens zu diesem Thema und sagte: „Derzeit läuft alles wie gewohnt weiter. Wir haben keine Benachrichtigungen zu diesem Problem erhalten.“ Diese Aussage zeigt, dass israelische Unternehmen zuversichtlich sind, an der Messe teilnehmen zu können.

Die Pariser Luftfahrtschau bietet der israelischen Rüstungsindustrie eine wichtige Gelegenheit, ihre Spitzenprodukte auf einer internationalen Plattform zu präsentieren. Sie dürfte jedoch auch erhebliche Auswirkungen auf den Verlauf der diplomatischen Beziehungen haben.