
Die singapurische Defence Science and Technology Agency (DSTA) hat mit Airbus Helicopters eine Kooperationsvereinbarung über bemannte und unbemannte Teaming-Kapazitäten (CU-T) unterzeichnet. Diese umfasst den H225M-Helikopter der Luftwaffe der Republik Singapur (RSAF) und das unbemannte Luftfahrzeug (UAV) Flexrotor von Airbus Helicopters. Ziel der Partnerschaft ist es, anhand einer Flugdemonstration zu untersuchen, wie bemannte und unbemannte Teaming-Kapazitäten die Lageübersicht verbessern und die Missionsergebnisse verbessern können.
Zweck und Potenzial der Partnerschaft
Ng Chad-Son, Chief Executive Officer der DSTA, erklärte, dass die Zusammenarbeit bemannter und unbemannter Flugzeuge großes Potenzial für effektivere Luftoperationen in komplexen Umgebungen biete. „Durch die Zusammenarbeit mit Airbus Helicopters können wir unser Engineering-Know-how bündeln und so neue Möglichkeiten der Hubschrauber-UAV-Integration erschließen. Diese synergetische Kombination aus bemannten Plattformen und autonomen Systemen wird unsere Kräfte deutlich steigern“, sagte er.
Bruno Even, CEO von Airbus Helicopters, betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen Hubschraubern und Drohnen eine Revolution in der Missionseffizienz darstelle. „Die Kombination der Stärken hochqualifizierter Piloten mit den fortschrittlichen Fähigkeiten unbemannter Systeme ermöglicht eine beispiellose operative Flexibilität. Die Zusammenarbeit mit Betreibern ist entscheidend, um diese Technologien weiterzuentwickeln und unsere Lösungen in realen Demonstrationen zu testen“, sagte Even.
HTeaming-System und Betriebsanzeige
Even betonte, dass der H225M eine bewährte Plattform für komplexe Missionen wie nächtliche Such- und Rettungseinsätze unter schwierigen Wetterbedingungen sei und betonte, dass die Luftwaffe der Republik Singapur die Fähigkeiten des Hubschraubers beherrsche. Laut einer Pressemitteilung von Airbus ist das neue bemannte und unbemannte Besatzungssystem von Airbus HTeaming, integriert in den H225M der RSAF, ermöglicht der Besatzung Volle Kontrolle über den Flexrotor ermöglicht die Handhabung.
In diesem Zusammenhang soll die Betriebsdemonstration die Effizienz der Teaming-Lösung von Airbus und den Mehrwert der Zusammenarbeit zwischen bemannten Hubschraubern und unbemannten Luftfahrzeugen demonstrieren. Airbus hat kürzlich HTeaming vorgestellt, ein modulares Teaming-System für bemannte und unbemannte Hubschrauber. Laut Angaben des Unternehmens umfasst das System derzeit ein Modem, vier Antennen, ein Tablet und Software.