
Das indische Unternehmen RITES hat im Rahmen eines von der Afrikanischen Entwicklungsbank finanzierten Vertrags über zehn Lokomotiven die erste Lokomotive nach Mosambik geliefert. Die erste Lieferung von RITES, einer Tochtergesellschaft der Indischen Eisenbahn, ist ein wichtiger Schritt im Rahmen einer 10 Millionen US-Dollar schweren Vereinbarung mit Ports and Railways Mozambique (CFM).
Entscheidende Rolle bei der Modernisierung der Eisenbahn in Mosambik
Die Vereinbarung umfasst insgesamt zehn dieselelektrische Lokomotiven. Die Produktion erfolgt im RITES-Werk in Banaras (Uttar Pradesh), Indien. Die Lokomotiven werden in Mosambik eingesetzt. Speziell für Schienen der Größe 1067 mm konzipiert und ist so konstruiert, dass es rauen Betriebsbedingungen standhält.
Im April hat die mosambikanische Regierung Verdoppelung des nationalen Schienennetzes bis 2030 angekündigte Pläne. Diese umfangreiche Erweiterung umfasst den Kauf neuer Lokomotiven und Waggons zur Verbesserung der Güterabfertigungskapazität. Eine Bestellung über 300 Güterwaggons liegt bereits bei einem ungenannten indischen Hersteller vor. Mosambik plant zudem den Kauf von 450 Waggons und 15 weiteren Lokomotiven. Die von RITES gelieferten Lokomotiven werden in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des mosambikanischen Eisenbahnnetzes spielen.
Indiens strategischer Fußabdruck in Afrika
Indien sieht in dieser Vereinbarung eine strategische Chance, seine Präsenz im afrikanischen Transportsektor auszubauen. Indische Lieferanten werden technische Unterstützung leisten. kostengünstige Lösungen RITES geht davon aus, dass die erfolgreiche Umsetzung in Mosambik als Modell für künftige Vereinbarungen mit anderen Ländern Süd- und Ostafrikas dienen wird. Die restlichen Lokomotiven werden schrittweise bis Ende 2025 ausgeliefert.
Die modernisierte Lokomotivflotte soll die Logistikeffizienz steigern und die Integration regionaler Verkehrskorridore unterstützen. Diese Partnerschaft eröffnet sowohl afrikanischen Bahnbetreibern als auch indischen Herstellern neue Perspektiven.