In Izmir wurde eine neue Mobilisierung gegen sexuellen Missbrauch gestartet

Izmir Lifelong Support Academy: Projekt „Don't Touch Me“

Die Izmir Lifelong Support Academy hat einen ernsthaften Kampf gegen sexuelle Missbrauchsdelikte an Kindern begonnen. Projekt „Don't Touch Me“ist eine Mobilisierung, bei der Kinder und Eltern die notwendige Schulung erhalten. Das Projekt wird mit dem Ziel durchgeführt, das Bewusstsein für sexuellen Missbrauch zu schärfen und solchen Verbrechen vorzubeugen.

Ziele und Ziele des Projekts

Das Projekt wurde als Bildungsprogramm konzipiert, um die Sicherheit von Kindern zu gewährleisten und das Bewusstsein der Familien zu schärfen. Bis 2025 wird die Izmir Lifelong Support Academy für Menschen mit besonderen Bedürfnissen eingerichtet. Lebenslanger Support-Assistent Ziel ist es, durch die Einführung eines Bildungsprogramms das soziale Bewusstsein zu stärken. Bei der Einführungsveranstaltung betonten die Verantwortlichen der Akademie, dass sie Projekte zur sozialen Verantwortung durchführen und wichtige Schritte zum Schutz von Kindern unternehmen werden.

Statistiken: Die erschreckenden Fakten

Serkan Esen hat anhand der im Projekt veröffentlichten Statistiken gezeigt, wie ernst das Problem des sexuellen Missbrauchs ist. Laut der Weltgesundheitsorganisation vier eine der Töchter und jede on Einer von 18 Jungen wird bis zum Alter von XNUMX Jahren sexuell missbraucht. UNICEF berichtet, dass jedes Jahr 120 Millionen deutet darauf hin, dass das Mädchen sexueller Gewalt ausgesetzt ist. Nach Angaben des türkischen Justizministeriums wurden im Jahr 2022 etwa 23.000 Es wurden Klagen eingereicht. In 46 % dieser Fälle wurde festgestellt, dass die Opfer unter 18 Jahre alt waren.

Wer ist der Täter in Missbrauchsfällen?

Neben den Statistiken zeigt sich, dass in den meisten Fällen von Missbrauch der Täter eine Person ist, die das Kind kennt und der es vertraut. Etwa 85 % der Fälle von Missbrauch ereignen sich in Umgebungen, die als sicher für das Kind gelten, nämlich im eigenen Zuhause oder im Zuhause des Täters. Zu den häufigsten Tätern zählen Väter, Stiefväter, Onkel, Lehrer und Nachbarn. Diese Situation stellt das Vertrauensverhältnis innerhalb der Familie in Frage.

Hören wir die Stimmen der Kinder

Serkan Esen erklärte, dass Kinder oft schweigen, ihr Körper aber durch dieses Schweigen spricht. Es ist unsere Pflicht als Erwachsene, diesen stillen Schrei zu hören und eine aktive Gesellschaft zum Schutz von Kindern zu schaffen. Der erste Schritt zur Prävention von sexuellem Missbrauch besteht darin, diese Situation nicht zu ignorieren und sicherzustellen, dass Kinder in einer sicheren Umgebung aufwachsen. Man darf nicht vergessen, dass Schweigen die Kriminalität erhöht.

Meinungen von Experten

Im weiteren Verlauf des Programms hielten verschiedene Experten Vorträge zu diesem Thema. Fachkundiger Familienberater Arzu CakirIn seinem Vortrag mit dem Titel „Zerbrochenes Vertrauen wie zerbrochenes Spielzeug“ konzentrierte er sich auf die Traumata, die Kinder nach Missbrauch erleben. Darüber hinaus Ferhat Yilmaz, betonte die Bedeutung der Kommunikation innerhalb der Familie, indem er das Thema „Der stärkste Schutzschild gegen Missbrauch: Offene Kommunikation in der Familie“ diskutierte.

Die Macht und Verantwortung von Pädagogen

Prof. Dr. Günseli YildirimIn seinem Vortrag mit dem Titel „Bewusstsein und Intervention; Die Macht und Verantwortung des Pädagogen“ betonte er, wie wichtig die Rolle der Pädagogen in diesem Zusammenhang ist. Pädagogen haben die Pflicht, das Bewusstsein für sexuellen Missbrauch bei Kindern zu schärfen und gegebenenfalls einzugreifen.

Rechtliche Verantwortlichkeiten und Vorsichtsmaßnahmen

Avukat Ali Baris ErcanDie Veranstaltung befasste sich mit dem Thema „Prävention von Vernachlässigung und Missbrauch sowie rechtliche Verantwortlichkeiten“ und informierte über die Ausgestaltung rechtlicher Verfahren im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch. Gesetzeslücken und -mängel können zu einem Anstieg von Missbrauchsfällen führen. Daher ist die wirksame Umsetzung gesetzlicher Regelungen von großer Bedeutung, um die Gesellschaft für dieses Thema zu sensibilisieren.

Soziale Teilhabe und Bewusstsein

Die Izmir Lifelong Support Academy möchte durch ihre Projekte die gesellschaftliche Teilhabe stärken und das Bewusstsein für sexuellen Missbrauch schärfen. Durch Bildungsprogramme und Seminare werden die notwendigen Schritte unternommen, damit Kinder in einer sicheren Umgebung aufwachsen können. Als Gesellschaft muss jeder Verantwortung übernehmen, um sexuellen Missbrauch zu verhindern.

Zeremonie zur Verleihung der Dankesplakette

Zum Abschluss des Programms überreichte die Izmir Lifelong Support Academy den Unterstützern eine Dankesplakette. Dieser Dank motiviert für zukünftige Projekte und trägt zur Verbreitung des Bewusstseins für soziale Verantwortung bei.