Fahrerlose U-Bahn-Tests beginnen in Busan

Im südkoreanischen Busan haben die Tests für fahrerlose U-Bahnen begonnen. Diese Züge werden ein zentraler Bestandteil des Ausbaus der sieben Stationen umfassenden, 11,4 Kilometer langen Yansan-Linie sein. Der erste zweiteilige Zug wird sowohl im Depot als auch auf einem eingleisigen Abschnitt intensiv getestet.

Fortschrittliche Technologie und sicherheitsorientiertes Design

Die im Rahmen des Vertrags vom 2022 gelieferten Züge werden Woojin Industriesysteme durch KRRI In Kooperation mit K-AGT-Plattform Insgesamt bietet jeder 18,2 Meter lange Zug Platz für 28 Fahrgäste, davon 104 auf Sitzplätzen.

Bei der Konstruktion des Zuges stand die Sicherheit im Vordergrund. Gummiräder diese Züge, Kollisionsenergieabsorptionssystem ve Reifenpannen-Erkennungsmechanismus Es erhöht die Sicherheit mit. Außerdem, Mit LTE-R digitaler Kommunikation Der Zug verfügt über ein intelligentes Diagnosesystem, das vom Zug unterstützt wird. Eine der innovativen Funktionen des Zuges ist die automatische Verdunkelung der Fenster bei der Durchfahrt durch Wohngebiete, um die Lichteinwirkung zu reduzieren und den Fahrgastkomfort zu erhöhen.

Kommerzielle Flüge beginnen 2026

Kommerzielle Flüge Im zweiten Halbjahr 2026 Der Start ist geplant. Sobald die gesamte Linie in Betrieb ist, alle neun Züge während der Stoßzeiten im Sechs-Minuten-Takt Die Durchschnittsgeschwindigkeit soll 31 km/h erreichen und den Einwohnern von Busan einen zuverlässigen und komfortablen Stadtverkehr bieten.

Dieses Projekt spiegelt Südkoreas Engagement für die Automatisierung und digitale Transformation des städtischen Verkehrs wider. Der neue fahrerlose U-Bahn-Zug soll durch die Kombination von Innovation und Nachhaltigkeit ein Modell für zukünftige fahrerlose U-Bahn-Systeme schaffen.