
Der 18. Juni ist der 169. Tag des Jahres (170. in Schaltjahren) nach dem Gregorianischen Kalender. Noch 196 Tage bis Ende des Jahres.
Geschehen
- 1815 - Napoleon Bonaparte wird in der Schlacht von Waterloo von den britischen und preußischen Truppen besiegt. Die Niederlage beendete den 23-jährigen Krieg zwischen Frankreich und den europäischen Staaten. Napoleon dankte am 22. Juni zum zweiten Mal ab.
- 1847 – Der ungarische Komponist und Pianist Franz Liszt gibt Sultan Abdülmecit im Palast ein Konzert.
- 1873 - Die Frauenrechtlerin Susan B. Anthony wird zu einer Geldstrafe von 1872 US-Dollar verurteilt, weil sie versucht hat, bei den US-Präsidentschaftswahlen von 100 zu wählen.
- 1881 - Der Dreikaiserbund wird erneuert, diesmal schriftlich.
- 1919 – Mustafa Kemal Atatürk veröffentlicht ein Rundschreiben über die Vereinigung der anatolischen und rumelischen Nationalorganisation.
- 1922 – Ziya Gökalp begann mit der Herausgabe des „Kleinen Journals“ in Diyarbakır.
- 1927 – Das Gesetz über das Zivilprozessrecht wird verabschiedet.
- 1928 - Die Fliegerin Amelia Earhart überquert als erste Frau den Atlantik in einem Flugzeug.
- 1939 – Die Elektrizitätswerke Bursa und Mersin werden verstaatlicht.
- 1940 – II. Zweiter Weltkrieg: Die Sowjetunion beginnt mit der Invasion der baltischen Staaten.
- 1941 – Der türkisch-deutsche Nichtangriffsvertrag wird unterzeichnet.
- 1948 – Die Internationale Erklärung der Menschenrechte wurde von der UN-Menschenrechtskommission vorbereitet. Es wurde durch Abstimmung auf der Generalversammlung in Paris am 10. Dezember 1948 angenommen.
- 1953 – Nach 74 Jahren britischer Herrschaft in Ägypten wird die Republik ausgerufen.
- 1979 - Der Präsident der Sowjetunion, Leonid Breschnew, und der Präsident der Vereinigten Staaten, Jimmy Carter, unterzeichnen in Wien das SALT-II-Abkommen zur strategischen Rüstungsbegrenzung.
- 1982 – 12. Hinrichtung des Putsches vom 18. September: Ednan Kavaklı, der am 20. Juni 1976 einen 16-jährigen Jungen namens Tuncay Abbas vergewaltigte und tötete, wurde hingerichtet.
- 1988 – Ministerpräsident Turgut Özal wird beim bewaffneten Angriff von Kartal Demirağ beim Großen ANAP-Kongress in der Atatürk-Sporthalle von Ankara an der Hand verletzt.
- 1992 – Truppen des Kroatischen Verteidigungsrats (HVO) beginnen mit der Besetzung von Mostar.
- 1992 – Der Antrag „Grüne Karte“, der einkommensschwachen Menschen kostenlos zur Verfügung gestellt wird, wird im Parlament angenommen.
- 1993 – Der aserbaidschanische Präsident Ebulfez Elchibey verlässt Baku. Heydar Aliyev wurde Präsident von Aserbaidschan.
- 1995 – Der tschetschenische Führer Schamil Basajew überfällt das städtische Krankenhaus von Budjonnowsk; Er nahm über 1000 Russen als Geiseln. So akzeptierte Russland seine Forderungen, den Krieg zu beenden und Verhandlungen aufzunehmen.
- 1997 – Premierminister Necmettin Erbakan reicht Präsident Süleyman Demirel den Rücktritt der RP-DYP-Koalitionsregierung, auch bekannt als REFAHYOL, ein.
- 2022 – Bei Blitzeinschlägen und Erdrutschen durch schwere Monsunstürme in Indien und Bangladesch kommen 207 Menschen ums Leben.
Geburten
- 1332 – Johannes V., byzantinischer Kaiser (gest. 1391)
- 1511 – Bartolomeo Ammannati, italienischer Architekt und Bildhauer (gest. 1592)
- 1517 – Ōgimachi, 106. Kaiser Japans in traditioneller Thronfolge (gest. 1593)
- 1757 – Gervasio Antonio de Posadas, Argentinischer Politiker (gest. 1833)
- 1799 – William Lassell, englischer Kaufmann und Astronom (gest. 1880)
- 1812 – Ivan Goncharov, russischer Journalist und Autor (gest. 1891)
- 1833 - Manuel del Refugio González Flores, Mexikanischer Militärgeneral und liberaler Politiker (gest. 1893)
- 1840 – Frances Ann Stewart, in Australien geborene neuseeländische Aktivistin (gest. 1916)
- 1845 – Charles Louis Alphonse Laveran, französischer Arzt (gest. 1922)
- 1868 – Miklós Horthy, ungarischer Soldat und Politiker (gest. 1957)
- 1882 – Georgi Dimitrov, bulgarischer Politiker (gest. 1949)
- 1884 – Édouard Daladier, französischer Politiker (gest. 1970)
- 1886 George Mallory, englischer Bergsteiger (gest. 1924)
- 1901 – Anastasija Nikolajewna Romanowa, Zarin des Russischen Reiches II. Jüngste Tochter von Nikolai und seiner Frau Alexandra Fjodorowna (gest. 1918)
- 1907 – Frithjof Schuon, Gründer der Traditionalismus-Bewegung, Metaphysiker, Maler, Dichter, Schriftsteller und Sufi-Führer (gest. 1998)
- 1913 – Robert Mondavi, US-amerikanischer Winzer (gest. 2008)
- 1918 – Jerome Karle, amerikanischer Chemiker (gest. 2013)
- 1918 – Franco Modigliani, italienisch-amerikanischer Ökonom und Nobelpreisträger (gest. 2003)
- 1920 – Lode Van Den Bergh, belgischer Autor und Pädagoge (gest. 2020)
- 1924 – George Mikan, US-amerikanischer Profi-Basketballspieler (gest. 2005)
- 1926 – Philip B. Crosby, amerikanischer Qualitätsexperte (gest. 2001)
- 1927 – Paul Eddington, Englischer Schauspieler (gest. 1995)
- 1929 – Jürgen Habermas, deutscher Philosoph, Soziologe und Politikwissenschaftler
- 1931 – Fernando Henrique Cardoso, brasilianischer Soziologe und Politiker
- 1932 - Dudley Herschbach, amerikanischer Chemiker
- 1933 – Nusret Pezeşkiyan, iranischer Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut (gest. 2010)
- 1936 – Denny Hulme, ehemaliger Formel-1-Fahrer aus Neuseeland (gest. 1992)
- 1936 – Ronald Venetiaan, surinamischer Lehrer und Politiker
- 1937 - Vitali Jolobov, sowjetischer Kosmonaut
- 1937 – Jay Rockefeller, ist ein amerikanischer Politiker
- 1937 – Bruce Trigger, kanadischer Akademiker, Archäologe, Anthropologe und Ethnohistoriker
- 1940 – Mirjam Pressler, deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin (gest. 2019)
- 1941 – Tekin Aral, türkischer Karikaturist (gest. 1999)
- 1941 – Roger Lemerre, französischer Fußballspieler und Manager
- 1942 – Roger Ebert, US-amerikanischer Filmkritiker und Drehbuchautor (gest. 2013)
- 1942 – Paul McCartney, englischer Sänger und Mitglied der Beatles
- 1942 – Thabo Mvuyelwa Mbeki, ehemaliger Präsident der Republik Südafrika
- 1943 – Raffaella Carrà, italienische Sängerin und Schauspielerin
- 1944 – Salvador Sánchez Cerén, Politiker aus El Salvador
- 1944 – Ömer Kavur, türkischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor (gest. 2005)
- 1946 – Fabio Capello, ehemaliger italienischer Fußballspieler und -manager
- 1947 – Hanns Zischler, deutscher Schauspieler
- 1948 – İlhan Şeşen, türkischer Musiker und Schauspieler
- 1949 – Peggy Lukac, in den USA geborene deutsche Schauspielerin
- 1949 – Jarosław Kaczyński, polnischer Politiker und Premierminister
- 1949 – Lech Kaczyński, polnischer Politiker und Präsident (gest. 2010)
- 1952 Isabella Rossellini, italienische Schauspielerin
- 1958 – Mazlum Çimen, türkischer Komponist, Geiger, Balletttänzer und Schauspieler
- 1959 – Aline Kiner, französische Journalistin und Romanautorin (gest. 2019)
- 1964 – Hüseyin Köroğlu, türkischer Theater-, Kino- und Fernsehschauspieler
- 1964 – Uday Hussein, Sohn von Saddam Hussein (gest. 2003)
- 1972 – Anu Tali, estnischer Dirigent
- 1974 – Kenan İmirzalıoğlu, türkischer Schauspieler
- 1974 – Vincenzo Montella, italienischer ehemaliger internationaler Fußballspieler und Manager
- 1976 - Alana de la Garza, amerikanische Schauspielerin
- 1976 – Bilgehan Demir, türkischer Sportsprecher, Journalist und Produzent
- 1976 – Maxim Galkin, russischer Theater-, Kino-, Fernsehserienschauspieler und Moderator
- 1976 – Blake Shelton, US-amerikanischer Country-Musiker, Sänger und Songwriter
- 1977 – Kaja Kallas, estnische Politikerin
- 1978 – Sarah Adler, französische Schauspielerin
- 1981 – Marco Streller, ehemaliger Schweizer Fussballspieler
- 1982 – Nadir Belhadj, algerischer Fußballspieler
- 1982 – Marco Borriello, italienischer Fußballspieler
- 1985 – Matías Abeliiras, argentinischer Fußballspieler
- 1986 – Richard Gasquet, französischer Tennisspieler
- 1986 – Richard Madden, schottischer Schauspieler
- 1986 – Meaghan Rath, kanadische Film- und Fernsehschauspielerin
- 1987 – Omar Arellano, mexikanischer Fußballspieler
- 1987 – Ezgi Asaroğlu, türkische Schauspielerin
- 1988 – Islam Slimani, algerischer Fußballnationalspieler
- 1989 – Pierre-Emerick Aubameyang, in Frankreich geborener gabunischer Fußballnationalspieler
- 1991 - Willa Holland, US-amerikanische Schauspielerin und Model
- 1994
- Shion Niwa, japanischer Fußballspieler
- Miran Kibe, japanischer Fußballspieler
- Takuya Iwanami, japanischer Fußballspieler
- Andrew Rowsey, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1997 – Amine Harit, in Frankreich geborener marokkanischer Fußballnationalspieler
Waffe
- 741 – III. Leon, byzantinischer Kaiser (geb. 685)
- 1164 – Elisabeth von Schönau, deutsche Benediktinerin und Seherin (geb. 1129)
- 1234 – Chūkyō, 85. Kaiser Japans in traditioneller Thronfolge (geb. 1218)
- 1464 – Rogier van der Weyden, flämischer Maler (geb. 1399)
- 1864 – Giovanni Battista Bugatti, Henker und Henker des Kirchenstaates (geb. 1779)
- 1902 – Samuel Butler, englischer Schriftsteller (geb. 1835)
- 1917 – Titu Maiorescu, rumänischer Akademiker, Jurist, Literaturkritiker, Ästhetiker, Philosoph, Kindererzieher, Politiker und Schriftsteller (geb. 1840)
- 1922 – Jacobus Kapteyn, niederländischer Astronom (geb. 1851)
- 1928 – Roald Amundsen, norwegischer Entdecker (geb. 1872)
- 1936 – Maxim Gorki, sowjetisch-russischer Schriftsteller (geb. 1868)
- 1937 – Gaston Doumergue, französischer Staatsmann (geb. 1863)
- 1957 – Necip Akar, türkischer Apotheker und Industrieller (Hersteller von Gripin) (geb. 1904)
- 1959 – Ethel Barrymore, US-amerikanische Film- und Bühnenschauspielerin (geb. 1879)
- 1959 – Nijat Sirel, türkischer Bildhauer (geb. 1898)
- 1964 – Giorgio Morandi, italienischer Maler (geb. 1890)
- 1968 – Nikolaus von Falkenhorst, Heergeneral im nationalsozialistischen Deutschland (geb. 1885)
- 1971 – Paul Karrer, Schweizer organischer Chemiker (geb. 1889)
- 1973 – Roger Delgado, englischer Schauspieler (geb. 1918)
- 1974 – Georgi Schukow, sowjetischer Marschall (geb. 1896)
- 1975 – Hugo Bergmann, israelischer Philosoph (geb. 1883)
- 1980 – Terence Fisher, englischer Filmregisseur (geb. 1904)
- 1980 – Kazimierz Kuratowski, polnischer Mathematiker und Logiker (geb. 1896)
- 1982 – Curd Jürgens, deutscher Schauspieler (geb. 1915)
- 1982 – Djuna Barnes, amerikanische Schriftstellerin der Moderne (geb. 1892)
- 1982 – John Cheever, US-amerikanischer Autor (geb. 1912)
- 1983 – Muna Mahmudnizad, iranischer Bahai, im Iran gehängt (geb. 1965)
- 1997 – Héctor Yazalde, ehemaliger argentinischer Fußballspieler (geb. 1946)
- 1999 – Ali Tantavi, syrischer Wissenschaftler (geb. 1909)
- 2005 – Nuri İyem, türkischer Maler (geb. 1915)
- 2006 – Vincent Sherman, US-amerikanischer Filmregisseur (geb. 1906)
- 2007 – Vilma Espín, kubanische Revolutionärin, Feministin und Chemieingenieurin (geb. 1930)
- 2008 – Jean Delannoy, französischer Drehbuchautor und Filmemacher (geb. 1908)
- 2010 – Michael Verdi, US-amerikanischer Wrestler (geb. 1980)
- 2010 – José Saramago, portugiesischer Schriftsteller und Nobelpreisträger (geb. 1922)
- 2010 – Okan Demiriş, türkischer Komponist und Dirigent (geb. 1942)
- 2010 – Mubariz Ibrahimov, Soldat der aserbaidschanischen Streitkräfte, Nationalheld Aserbaidschans (geb. 1988)
- 2011 – Clarence Clemons, US-amerikanischer Musiker und Schauspieler (geb. 1942)
- 2013 – Michael Hastings, amerikanischer Journalist und Autor (geb. 1980)
- 2014 – Stephanie Kwolek, amerikanische Chemikerin (geb. 1923)
- 2016 – Paul Cox, niederländisch-australischer Drehbuchautor und Filmemacher (geb. 1940)
- 2016 – Sverre Kjelsberg, norwegischer Sänger, Gitarrist, Bassist, Komponist und Texter (geb. 1946)
- 2017 – Hans Breder, deutsch-amerikanischer Künstler (geb. 1935)
- 2017 – Pierluigi Chicca, italienischer Fechter (geb. 1937)
- 2018 – Walter Bahr, US-amerikanischer Fußballspieler im Ruhestand (geb. 1927)
- 2018 – Leon Allen White (bekannt als Big Van Vader) US-amerikanischer Wrestler und ehemaliger American-Football-Spieler (geb. 1955)
- 2018 – XXXTentacion, jamaikanisch-amerikanischer Singer-Songwriter (*1998)
- 2019 – Stephen Blaire, US-amerikanischer Bischof der römisch-katholischen Kirche (geb. 1941)
- 2020 – Tibor Benedek, ungarischer Wasserballspieler (geb. 1972)
- 2020 – Mikhail Ignatyev, Tschuwaschischer Politiker, der von 2010 bis 2020 Präsident der Tschuwaschischen Republik war (geb. 1962)
- 2020 – Dame Vera Lynn, englische Sängerin und Schauspielerin (geb. 1917)
- 2021 – Lamia Abbas Amara, Irakischer Dichter und Pädagoge (* 1929)
- 2021 – Giampiero Boniperti, ehemaliger italienischer Fußballspieler (geb. 1928)
- 2021 – Emma Roca Rodríguez, spanische Skifahrerin und Langstreckenläuferin katalanischer Abstammung (geb. 1973)
- 2021 – Milkha Singh, indische Sprinterin und Hürdenläuferin (geb. 1929)
- 2022 – Constantin Eftimescu, rumänischer Fußballspieler (geb. 1952)
- 2022 – Uffe Ellemann-Jensen, dänischer liberaler Politiker (geb. 1941)
- 2022 – Mark Shields, amerikanischer politischer Kommentator, Journalist und Kolumnist (geb. 1937)
- 2022 – Ilka Soares, brasilianische Schauspielerin und Model (geb. 1932)
Feiertage und besondere Anlässe
- Geburtstag der Königinmutter (Kambodscha)