Experte warnt: Herzinfarkt kann ohne Brustschmerzen auftreten

Was ist ein Herzinfarkt? Symptome und Bedeutung

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen heute zu den häufigsten Gesundheitsproblemen und bedrohen jedes Jahr das Leben von Millionen Menschen. Herzinfarktist eine ernste Erkrankung, die auftritt, wenn der Herzmuskel nicht genügend Sauerstoff erhält. Dies kann den Herzmuskel schädigen und zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Herzversagen führen. Es ist wichtig, die Symptome eines Herzinfarkts zu kennen und schnell zu handeln, wenn diese Symptome auftreten.

Symptome eines Herzinfarkts

Ein Herzinfarkt äußert sich in der Regel durch plötzlich auftretende Brustschmerzen. Diese Symptome können jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein. Die häufigsten Symptome sind:

  • Brustschmerzen: Es ist eines der häufigsten Symptome und wird oft als Spannungs-, Druck- oder Brenngefühl beschrieben.
  • Kurzatmigkeit: Es kann mit oder ohne Brustschmerzen auftreten.
  • Kalter Schweiß: Plötzliches und starkes Schwitzen kann ein Anzeichen für einen Herzinfarkt sein.
  • Brechreiz: Es ist ein häufiges Symptom, insbesondere bei Frauen.
  • Rücken- und Kieferschmerzen: Manche Patienten berichten von einer Ausstrahlung der Schmerzen in den Rücken- oder Kieferbereich.

Wer ist gefährdet?

Das Risiko eines Herzinfarkts steigt in Abhängigkeit von einer Reihe von Faktoren, darunter:

  • Alter: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko eines Herzinfarkts.
  • Familiengeschichte: Personen mit Herzerkrankungen in der Familie unterliegen einem höheren Risiko.
  • Diabetes: Menschen mit Diabetes sind anfälliger für Herzinfarkte.
  • Hoher Blutdruck und Cholesterin: Diese Situationen wirken sich negativ auf die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems aus.
  • Fettleibigkeit: Übergewichtige Personen haben ein höheres Risiko für Herzerkrankungen.
  • Sitzender Lebensstil: Personen, die sich nicht regelmäßig körperlich betätigen, haben ein höheres Risiko für Herzerkrankungen.
  • Rauchen: Rauchen ist ein wichtiger Faktor, der das Herzinfarktrisiko erhöht.

Methoden zur Herzinfarktprävention

Maßnahmen zur Vorbeugung von Herzinfarkten sind für ein gesundes Leben unerlässlich. Hier sind einige Möglichkeiten, das Herzinfarktrisiko zu senken:

  • Gesundes Essen: Der Verzehr fettarmer, ballaststoffreicher Lebensmittel spielt eine große Rolle bei der Erhaltung der Herzgesundheit.
  • Regelmäßiges Training: Mindestens 150 Minuten mäßig intensive Bewegung pro Woche unterstützen die Herzgesundheit.
  • Mit dem Rauchen aufhören: Durch die Raucherentwöhnung wird das Risiko einer Herzerkrankung deutlich gesenkt.
  • Stressbewältigung: Wenn Sie Ihren Stresspegel unter Kontrolle halten, können Sie Ihre Herzgesundheit erhalten.
  • Yıllık-Kontrolleur: Regelmäßige Gesundheitschecks sind wichtig, um Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen.

Was sollten Sie bei einem Herzinfarkt tun?

Wenn Sie glauben, einen Herzinfarkt zu haben, sollten Sie sofort den Notarzt rufen. Jede Minute, die nach Auftreten der Symptome vergeht, kann Ihren Herzmuskel weiter schädigen. Deshalb:

  • Bleib ruhig: Versuchen Sie, ruhig zu bleiben, anstatt in Panik zu geraten.
  • Hilferuf: Es ist lebenswichtig, den Notdienst anzurufen.
  • Kennen Sie Ihre Hochrisikofaktoren: Wenn bei Ihnen Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck oder Cholesterin vorliegen, teilen Sie diese Informationen der Notaufnahme mit.

Als Ergebnis

Ein Herzinfarkt ist ein ernster, lebensbedrohlicher Zustand. Achten Sie auf die Symptome Die Kenntnis der Risikofaktoren kann lebensrettend sein. Gesunde Lebensgewohnheiten sind der effektivste Weg, Ihre Herzgesundheit zu schützen. Denken Sie daran: Ignorieren Sie Ihre Beschwerden nicht und vernachlässigen Sie Ihre regelmäßigen Kontrolluntersuchungen nicht.

35 Izmir

Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel in Izmir am 15. Juli

Öffentliche Verkehrsmittel und Organisationen der Stadtverwaltung Izmir bieten am 15. Juli, dem Tag der Demokratie und der nationalen Einheit, 50 Prozent Ermäßigung auf die Fahrpreise. Auch die von der Stadtverwaltung und TCDD betriebene İZBAN bietet XNUMX Prozent Ermäßigung auf die Fahrpreise. [Mehr ...]