
Der Bürgermeister der Stadtverwaltung Bursa, Mustafa Bozbey, und seine Frau Seden Bozbey stellten im Rahmen der jährlichen Geschäftstagung und technischen Konferenz des European Healthy Cities Network der Weltgesundheitsorganisation (WHO) den einheimischen und ausländischen Gästen in Bursa den historischen und kulturellen Reichtum der Stadt vor.
Während die von der Stadtverwaltung Bursa ausgerichtete Geschäftstagung und Fachkonferenz des WHO-Netzwerks für europäische Gesunde Städte 2025 auf Hochtouren läuft, hatten einheimische und ausländische Teilnehmer Gelegenheit, die historische und kulturelle Vielfalt der Stadt kennenzulernen. Bürgermeister Mustafa Bozbey fuhr die Gäste zunächst mit der Seilbahn nach Uludağ, um die Stadt aus der Vogelperspektive zu betrachten. Anschließend besichtigten die Gäste die Ulu-Moschee, Koza Han und die Region Hanlar, die Spuren des Osmanischen Reiches tragen, und erkundeten mit großem Interesse Bursas tief verwurzelte Vergangenheit. Zum Abschluss der Tour empfingen Bürgermeister Mustafa Bozbey und seine Frau Seden Bozbey die Gäste im Historischen Rathaus.
Andererseits besichtigten die Gäste, die das SCADA-Zentrum und die Trinkwasseraufbereitungsanlage Dobruca, das Active Life Center, die integrierte Abfallentsorgungsanlage der Ostregion, das Rehabilitationszentrum für Straßentiere, die Green Capsule, das Verkehrsmanagementzentrum, das BURULAŞ-Eisenbahnsystem und die BESAŞ-Brotfabrik besuchten, die der Generaldirektion BUSKİ angeschlossen sind, die Arbeiten vor Ort, den Erdem Saker Botanischen Park, den Zoo, den Hüdavendigar-Stadtpark, Cumalıkızık, das Panorama 1326 Conquest Museum, den Green Complex, die Irgandı-Brücke, İnkaya Çınarı, das Dorf Misi, Gölyazı, das Zindan-Tor, den Tophane-Park und die Bursa-Mauern, das Stadtmuseum, das İznik-Lefke-Tor, die İznik-Hagia-Sophia-Moschee, das römische Theater und die Wasserbasilika.