Experten warnen: Große Höhen können für Lungenpatienten gefährlich sein

Lungengesundheit in großen Höhen: Was zu beachten ist

Heutzutage entscheiden sich viele Menschen dafür, in hochgelegenen Gebieten zu reisen oder zu leben. Lungenerkrankung Diese Situation kann für Betroffene ernsthafte Risiken bergen. Dr. Olcay Ayçiçek, Dozentin für Lungenerkrankungen der Karadeniz Technical University (KTU), Farabi-Krankenhaus, gibt diesbezüglich wichtige Warnungen.

Auswirkungen großer Höhe

Mit zunehmender Höhe steigt die atmosphärische Sauerstoffmenge und sein Druck sinkt. Diese Situation ist besonders chronische Atemwegsprobleme kann für die dort lebenden Menschen extrem gefährlich sein. Dr. Ayçiçek betont, dass Lungenpatienten in großen Höhen vorsichtig sein sollten, da der Sauerstoffdruck auf Meereshöhe am höchsten ist. „In großen Höhen, wo der Sauerstoffgehalt abnimmt, kann die Gesundheit der Patienten ernsthaft gefährdet sein“, sagt er.

Der Irrtum über saubere Luft

Viele Menschen reisen in Höhenlagen, weil sie glauben, dort sei die Luft sauberer. Doch das ist falsch. Dr. Ayçiçek erklärt: „Die Luftqualität mag in großen Höhen besser sein, aber der Sauerstoffgehalt sinkt. Das schadet Lungenpatienten mehr, als es ihnen nützt.“ Deshalb wird Lungenpatienten empfohlen, sich in Gebieten auf Meereshöhe aufzuhalten.

Sauerstoffgehalt und Alter

Dr. Ayçiçek gibt an, dass es für Personen mit normalem Sauerstoffgehalt unbedenklich ist, in große Höhen zu gehen. „Wichtig ist der Sauerstoffgehalt im Blut des Patienten. Das Alter spielt dabei keine Rolle.“ In diesem Zusammenhang sollten Patienten, die in Höhenlagen leben oder dort längere Zeit bleiben möchten, sowie Patienten, die eine externe Sauerstofftherapie erhalten, vorsichtig sein.

Warnhinweise für Patienten mit chronischer Lungenerkrankung

Dr. Ayçiçek warnt Bürger, die sich vor allem in den Sommermonaten in die Hochebenen begeben: „Ich möchte betonen, dass chronische Lungenpatienten nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt in hochgelegene Gebiete gehen sollten.“ Er gibt an, dass der Meeresspiegel für solche Patienten eine sicherere und gesündere Umgebung bietet.

Die Herausforderungen des Lebens in großen Höhen

Das Leben in großen Höhen bringt viele Herausforderungen mit sich. Es kann Symptome wie Sauerstoffmangel, Schwindel, Müdigkeit und Kurzatmigkeit verursachen. Daher ist es für Personen, die eine Reise in Höhengebiete planen, insbesondere für Personen mit Lungenerkrankungen, wichtig, sich vorab gesundheitlich untersuchen zu lassen und mit ihrem Arzt zu sprechen.

Gesundheitsvorkehrungen in großen Höhen

  • Regelmäßige Kontrollen: Beeinträchtigen Sie nicht die Kontrollen Ihres Arztes.
  • Sauerstoffversorgung: Verwenden Sie bei Bedarf Sauerstoffunterstützungsgeräte.
  • Mobilität: Vermeiden Sie übermäßige Anstrengungen in Höhenlagen.
  • Wasserverbrauch: Wenn Sie ausreichend Wasser trinken, bleibt Ihr Körper hydriert.

Als Ergebnis

Das Leben und Reisen in Höhenlagen birgt ernsthafte Gesundheitsrisiken für Lungenpatienten. Ein Sauerstoffmangel kann sich negativ auf die Gesundheit der Patienten auswirken. Daher ist in Höhenlagen Vorsicht geboten und die Meinung eines Arztes einzuholen. Um Ihre Lungengesundheit zu schützen, sollten Sie vor Reisen in solche Gebiete, insbesondere in den Sommermonaten, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen.