
Yusuf Çifci, der mit seinem bahnbrechenden Werk „Politische Psychologie I: Politische Geisteskrankheiten“ weltweite Aufmerksamkeit erregte, hat sich in zahlreichen internationalen Publikationen einen Namen gemacht.
Das von Assoc. Prof. Dr. Yusuf Çifci verfasste und in Zusammenarbeit mit dem Sayda Kitap Verlag veröffentlichte Werk „Politische Psychologie I: Politische Geisteskrankheiten“ fand schnell breite Resonanz nicht nur in der Türkei, sondern auch in der Weltpresse. Auszüge aus dem Werk wurden in mehr als zehn Ländern, darunter Amerika, Frankreich und England, unter dem Titel „Hier sind die Gemeinsamkeiten von Hitler, Putin und Trump laut einer Studie eines Psychologieforschers“ veröffentlicht.
Mit der Frage „Sind Sie bereit für eine Reise in das Unterbewusstsein des Staates?“ richtet sich das Werk an türkische Leser. Es verortet den Begriff „Staat“ auf Freuds Couch und untersucht die psychologischen Pathologien, die sich im Dreieck Individuum-Gesellschaft-Staat entwickeln, aus politischer Perspektive. Psychologische Analysen der politischen Vergangenheit von Adolf Hitler, Wladimir Putin und Donald Trump beleuchten die Auswirkungen frühkindlicher Traumata auf deren Machtgier.
Çifcis akademischer Mut und seine markanten Interpretationen gelten als eine der seltenen Studien, die ihre Objektivität bewahrt und die Disziplinen Politik und Psychologie vereint. Dieser Erfolg machte ihn zum sechsten Türken, der in Forbes erwähnt wurde, und verhalf ihm zu einer wichtigen Position in der internationalen intellektuellen Szene.
Wer ist Assoc. Prof. Dr. Yusuf Çiftci?
Yusuf Çifci wurde 1986 im Stadtteil Yerköy in Yozgat geboren. Er schloss sein Studium an der Kafkas-Universität ab und erlangte seinen Master- und Doktortitel in Politikwissenschaft an der Sakarya-Universität. Derzeit ist er Dozent am Institut für Politikwissenschaft und öffentliche Verwaltung der Muş-Alparslan-Universität.
Über seine Arbeit
Politische Psychologie I: Politische Geisteskrankheiten
Autor: Assoc. Prof. Dr. Yusuf Çifci
Verlag: Sayda Book, ISBN: 978-625-6699-45-8
Erscheinungsdatum: September 2024, Sprache: Türkisch
Seitenanzahl: 198, Bindungsart: Amerikanische Bindung, Papier: Importiertes Enso, Größe: 13,5 x 21,5 cm
Weitere Werke des Autors:
- Anatomie der Demokratie I: Was ist eine verdorbene Demokratie?
- Demokrasinin Anatomisi II: Türk Demokrasisi Lekeli midir?
- Leitfaden zum Selbstmord
- Enartis
- Leyla Stainless
- Formen des politischen Extremismus: Fanatismus, Radikalismus, Fundamentalismus
- Sokrates' Fliegen: Politik, Gerechtigkeit und Staat
- Das Credo der Menschheit,
- Die Säule des Himmels
- Dichter, Politiker und Philosoph: Die Poesie der Revolution und die Ära der Poesie
- Das Land der Tugendhaften
- Sehnsucht: Eine Ideologie
- Schwarze Gedichte