Die internationale Zusammenarbeit im Entwicklungspfadprojekt wird fortgesetzt

Der Minister für Verkehr und Infrastruktur, Abdulkadir Uraloğlu, erklärte, dass die internationalen Kooperationsbemühungen beim „Development Road Project“, das Frachtgüter von China und Indien über den Persischen Golf nach Europa transportieren soll, zügig fortgesetzt würden.

Strategische Bedeutung des Entwicklungsstraßenprojekts

Minister Uraloğlu betonte, dass das Projekt ein neues Kapitel im regionalen Handel aufschlagen werde: „Dieses Projekt, das den im Bau befindlichen Faw-Hafen im Persischen Golf über eine 200 Kilometer lange Eisenbahn- und Autobahnstrecke mit der türkischen Grenze und von dort mit Europa verbinden wird, wird ein neues Kapitel im regionalen Handel aufschlagen. Wir planen auch die Integration von Energie- und Kommunikationsleitungen in dieses Projekt. Wir führen die notwendigen Arbeiten durch.“

Die Eisenbahnvision der Türkei: Lokalität und Innovation

Uraloğlu erklärte, dass sich die Vision der Türkei im Eisenbahnsektor nicht nur auf den Ausbau des Netzes beschränke. Der Minister sagte: „Unsere Vision besteht jedoch nicht nur darin, unser Eisenbahnnetz auszubauen, sondern auch darin, jedes Fahrzeug und jede Komponente, die in diesem Netz zum Einsatz kommen soll, auszubauen.“ mit lokalen und nationalen Ressourcen zu produzieren„Unser Ziel ist es, die Technologie mit unseren eigenen Händen zu gestalten und gemeinsam mit unseren internationalen Stakeholdern ein Ökosystem für die Bahnindustrie zu schaffen, das nachhaltige und umweltfreundliche Transportlösungen bietet.“

Diese Erklärung verdeutlicht die Ziele der Türkei, die externe Abhängigkeit im Eisenbahnsektor zu verringern, Technologien zu entwickeln und auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig zu werden.