Die digitale Route der Automobilindustrie nimmt im Next Level Uludağ Gestalt an

In Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer von Bursa, Information Processing and Automation Technologies und dem Automotive Council wurde am 18. und 19. Juni der „Next Level Uludağ Summit“ organisiert, um die Zukunft der künstlichen Intelligenz und der digitalen Transformation in der Automobilindustrie zu gestalten.

Auf dem Gipfeltreffen, das die gesamte Dynamik der Vertreter der Informationsverarbeitungs- und Automatisierungstechnologie sowie der Automobilbranche vereinte, wurden wichtige Botschaften zur Zukunft der Branchen und den Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf Produktionsprozesse vermittelt. Der zweitägige Gipfel, der von der Bursa Business School, dem führenden Bildungszentrum der Geschäftswelt, ausgerichtet wurde, stand unter dem Motto „Integration künstlicher Intelligenz und Zukunftsstrategien in der Automobilbranche“. Mit Beiträgen von Bilişim Vadisi, Deloitte Türkei und dem MEXT Technology Center befasste sich der Gipfel mit der Integration künstlicher Intelligenz in Produktionsprozesse und -pläne in all ihren Dimensionen.

Augenöffnende Reden in Uludağ

Am ersten Tag des Programms fanden Sitzungen mit den Titeln „Die Zukunftsvision der Türkei für künstliche Intelligenz“, „Digitalisierung und Wettbewerbsrennen mit künstlicher Intelligenz im Automobilbereich“ und „KI-Innovation im Automobilbereich: Grenzen im Design überschreiten“ statt. Darüber hinaus wurden den Teilnehmern die „Ergebnisse der Deloitte Global Automotive Consumer Survey 2025 Turkey“ mitgeteilt, während am zweiten Tag des Gipfels die Auswirkungen künstlicher Intelligenztechnologien auf den Sektor in Sitzungen mit den Titeln „Anwendungen der digitalen Transformation im Supply Chain Management“, „Strategie und Governance künstlicher Intelligenz im Automobilsektor“ und „Neu definiertes Fahrerlebnis mit Daten und künstlicher Intelligenz“ bewertet wurden. Führende Namen aus der Welt der Technologie trafen sich im Rahmen von Next Level Uludağ außerdem im Rahmen der „Horizon-Expanding Talks“ mit den Teilnehmern. Süreyya Ciliv, Gründerin von Kuika Software, und Zülal Tannur, Gründer und CEO von NeuroVision AI Tech, gaben den Teilnehmern des Gipfels ebenfalls wichtige Informationen weiter.

„Auf dem Gipfel wurden strategische Ideen entwickelt“

BTSO-Vorstandsvorsitzender İbrahim Burkay sagte: „Auf dem Gipfel, auf dem wir die digitale Transformation, die Integration künstlicher Intelligenz und Möglichkeiten zur Marktpositionierung im globalen Wettbewerb der Automobilbranche erörterten, behandelten wir zahlreiche Themen, von datengesteuerter Produktion über intelligente Fahrsysteme bis hin zu Lieferkettenmanagement und Innovation. Eines unserer wichtigsten Ziele ist es, unsere Branchen innovativer, wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu gestalten. In diesem Zusammenhang hat sich unser von uns organisierter Next Level Uludağ Summit zu einer lösungsorientierten Plattform entwickelt, auf der strategische Ideen für viele unserer Branchen, insbesondere die Automobilbranche, entwickelt werden.“ İbrahim Burkay erklärte, dass sie die Bursa Business School mit ihrer historischen Identität und ihren einzigartigen Räumlichkeiten im Herzen von Uludağ zum Transformationszentrum der Geschäftswelt gemacht hätten: „Mit unseren Gipfeltreffen zu vielen Themen, von Energie bis Umwelt, von resilienten Städten bis hin zu Unternehmertum, gestalten wir hier gemeinsam einen radikalen Mentalitätswandel in der Geschäftswelt. Ich bin überzeugt, dass unser Gipfeltreffen zur künstlichen Intelligenz die Vision von Bursa und unseres Landes stärkt. Ich möchte allen Beteiligten danken, die dazu beigetragen haben, insbesondere unserem BTSO-Rat für Informationsverarbeitung und Automatisierungstechnologien und unserem Automotive Council.“

„Wir wollen Bursa zu einer Markenstadt der künstlichen Intelligenz machen“

Osman Akın, Präsident des BTSO-Rates für Informationsverarbeitung und Automatisierungstechnologien, sagte, dass der Next Level Uludağ Summit in diesem Jahr zum ersten Mal organisiert wurde und sehr produktiv war. Akın erklärte, dass führende Persönlichkeiten der Branche in den Panels und Präsentationen des Gipfels die Entwicklung, den Wandel und die Chancen in den Bereichen Automobil und künstliche Intelligenz diskutierten und sagte: „Wir können unseren Exportwert als Stadt und Land durch technologiebasierte Produktion steigern. Jetzt müssen wir ein Umfeld schaffen, das uns in den Bereichen Software und künstliche Intelligenz einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Bursa ist ein wichtiges Produktions- und Exportzentrum der Automobilbranche. Wir wollen Bursa unter den Markenstädten der Zukunft positionieren, indem wir unser Wissen in diesem Bereich mit künstlicher Intelligenz bereichern. Unser Gipfel war in dieser Hinsicht sehr wertvoll. Ich möchte allen unseren Stakeholdern danken, die uns unterstützt haben, insbesondere unserem Vorstandsvorsitzenden, Herrn İbrahim Burkay.“

„Wir legen neue Strategien mit gesundem Menschenverstand fest“

Rengin Eren, Präsident des BTSO Automotive Council, erklärte ebenfalls, dass sich die Automobilbranche nicht mehr nur auf die Fahrzeugproduktion beschränkt, und betonte, dass Konzepte wie Elektrifizierung, Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit zu einem radikalen Wandel in der Branche geführt hätten. Eren erklärte, es sei von entscheidender Bedeutung für die Branche, die einen Anteil von etwa 15 Prozent an der türkischen Wirtschaft hat, mit diesem Wandel Schritt zu halten und eine führende Rolle zu übernehmen: „Die Türkei verfügt über eine starke Produktionsinfrastruktur und ist in der Automobilbranche weltweit wettbewerbsfähig. Wir sprechen jetzt über Technologie, Innovation und eine grüne Transformation der Branche. In diesem Sinne hat der Next Level Uludağ Summit eine wichtige Plattform geschaffen, um unsere Branche auf die Zukunft vorzubereiten. Während wir unsere Branche in eine stärkere Zukunft führen, sprechen wir gemeinsam über Veränderungen und legen unsere Strategien mit gesundem Menschenverstand fest.“

„Es findet eine kundenorientierte Transformation statt“

Der Vorstandsvorsitzende von Kuika Software, Süreyya Ciliv, forderte alle Unternehmen auf, sich zu Global Playern zu entwickeln, und betonte die Bedeutung des globalen Wettbewerbs. Ciliv erklärte, es sei jetzt Zeit für „intelligente Systeme“ und sagte: „Mit künstlicher Intelligenz können wir sowohl unsere Umsätze steigern als auch die Produktionskosten senken, indem wir geschäftsspezifische Daten nutzen und operative Exzellenz erreichen. Mit Automatisierung können wir global wettbewerbsfähig sein. Die Innovationskultur muss gefördert werden. Unternehmen befinden sich nicht mehr in einem digitalen Transformationsprozess, sondern in einem vollständig kundenorientierten Transformationsprozess. Erfolgreiche Unternehmen werden die Zukunft der Türkei prägen. Wir haben hier mit der Vision von BTSO eine sehr nützliche Veranstaltung durchgeführt. Ich gratuliere allen, die dazu beigetragen haben.“

„Unternehmertum liegt uns in den Genen“

Zülal Tannur, Gründer und CEO von NeuroVision AI Tech, betonte die starke Teilnehmerzahl des Gipfels und erklärte, dass solche Veranstaltungen insbesondere junge Unternehmer inspirieren. Er erklärte, türkische Unternehmer hätten einen guten Start ins Leben und sagte: „Unternehmertum liegt uns in den Genen. Das Führungs- und Unternehmerpotenzial der Türkei ist reich an Beispielen aus der Vergangenheit und Gegenwart. Ich bin überzeugt, dass wir alle Teilnehmer hier inspirieren und unsere Erfahrungen mit ihnen teilen konnten. Ich möchte, dass die Zahl solcher Veranstaltungen zunimmt und mehr Zülals aus diesen Ländern hervorgehen.“

„Die richtigen Leute zusammenzubringen ist ein visionärer Schritt für BTSO“

Erbakan Malkoç, Vorsitzender der DizaynVip Group of Companies, betonte, dass der Gipfel für die Branche äußerst wertvoll sei. Malkoç sagte: „Die richtigen Leute aus der Automobilbranche mit einer solchen Veranstaltung zusammenzubringen, ist ein visionärer Schritt der BTSO. Sowohl die Teilnehmer als auch die Redner waren kompetente Experten auf ihren Gebieten. Künstliche Intelligenz ist eine vom Menschen geschaffene Form der Intelligenz; wie und wofür diese Technologien eingesetzt werden, ist von entscheidender Bedeutung. Ich habe mich sehr über die Teilnahme verschiedener Altersgruppen am Gipfel gefreut. Der unvergesslichste Moment dieses Gipfels war für mich, als ein 85-jähriger Teilnehmer die Bühne betrat und mich treffen wollte.“