
Die Teams des İznik Public Security Boat Command, die dem Gendarmeriekommando der Provinz Bursa angegliedert sind, arbeiten rund um die Uhr, um die Sicherheit des rund 300 Quadratkilometer großen İznik-Sees zu gewährleisten. Das Kommando wurde 7 am Ufer des İznik-Sees stationiert und bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, von der illegalen Jagd über die Inspektion von Unterwasserschutzgebieten bis hin zu Such- und Rettungseinsätzen und der Sicherheit im Wassersport.
Stellenbeschreibung und Tätigkeiten
Oberfeldwebel Hakan Muhaciroğlu, Kommandant des Bootes der öffentlichen Sicherheit der Gendarmerie von İznik, erläuterte die Aktivitäten des Kommandos, das seit 2005 im Hafen von İznik im Einsatz ist. Muhaciroğlu erklärte, dass ihre Aufgaben hauptsächlich die folgenden Bereiche abdecken:
- Präventive Polizeipatrouille um Wilderei zu verhindern.
- Im See Wasserfahrzeuge inspizieren.
- Illegale Unterwasserforschung um die Kontrolle über geschützte Gebiete zu gewährleisten und zu verhindern.
- Aktivitäten, die Umweltverschmutzung verursachen zu inspizieren.
- Zur Kontrolle und gegebenenfalls Steuerung von Wasserfahrzeugen, die an Oberflächensportaktivitäten teilnehmen. Sicherheitsvorkehrungen treffen.
- Reagieren auf Notrufe und Teilnahme an Such- und Rettungseinsätzen (ggf. mit einem unbemannten Rettungsboot).
Seit seiner Gründung war das Kommando an Verstößen gegen das Fischereigesetz und an der Notrufhilfe beteiligt. 1548 Vorfälle wurden eingeleitet Muhaciroğlu erklärte, dass es in Bursa zwei Gendarmerieboote gebe, nämlich İznik und Uluabat Lake, und betonte, dass der Einsatzbereich des Bootskommandos der öffentlichen Sicherheit von İznik der gesamte İznik-See sei, der an der Grenze der Bezirke İznik und Orhangazi liege.
Versunkene Basilika und Schutz des kulturellen Erbes
Eine der wichtigsten Besonderheiten des Iznik-Sees sind die Fische, die nach dem Rückgang des Wassers im Jahr 2014 in einer Tiefe von 20 bis 1,5 Metern, 2 Meter vor dem Seeufer, auftauchten. Überreste einer versunkenen Basilika, die im Namen des Heiligen Neophytos erbaut wurdeDas Bootsteam der Gendarmerie führt kontinuierliche Patrouillen durch, um illegale Unterwasserforschung rund um diesen wichtigen Standort zu verhindern, den Standort zu kontrollieren und kulturelle und natürliche Güter zu schützen.
7/24-Bereitschaft und schnelle Reaktion
Das Gendarmerieteam trainiert kontinuierlich, um die schwierigen Aufgaben auf dem See bei allen Wetterbedingungen bewältigen zu können. Muhaciroğlu erklärte, dass das Team jederzeit einsatzbereit sei und sagte: „Wir reagieren auf Meldungen, die über die 112 eingehen, mit einem Gendarmerieboot. Die meisten Meldungen, die bei uns eingehen, sind Notrufe, die darauf zurückzuführen sind, dass die Fahrzeuge auf dem See aufgrund des plötzlichen Wellengangs und der widrigen Wetterbedingungen nicht mehr in der Lage sind, die Kontrolle zu behalten. Wir reagieren schnell auf diese Notrufe und sorgen für die Rettung unserer Bürger und Wasserfahrzeuge.“