Die Anmeldung für Sommersportschulen hat in Konya begonnen

Die Anmeldung für die Sommersportschulen hat begonnen. Die Stadtverwaltung Konya setzt in 28 Bezirken außerhalb des Stadtzentrums den Slogan „Kein Kind ohne Zugang zum Sport“ für Schüler im Alter von 6 bis 16 Jahren um. Bürgermeister Uğur İbrahim Altay lud Kinder und Jugendliche in 28 Bezirken ein, sich für die Sommersportschulen anzumelden. Anmeldeschluss ist der 6. Juli.

Der Bürgermeister der Stadtverwaltung Konya, Uğur İbrahim Altay, erklärte, dass die Sommersportschulen, die dieses Jahr unter dem Motto „Kein Kind bleibt ohne Zugang zum Sport“ stattfinden, ein wertvolles Projekt seien, das zur körperlichen Entwicklung von Kindern beitrage und ihre sozialen Fähigkeiten verbessere.

Bürgermeister Altay erklärte, dass die Sommersportschulen der Stadtverwaltung Konya, die Kindern produktive, unterhaltsame und sportreiche Sommerferien ermöglichen sollen, kostenlos in 56 Sportanlagen stattfinden werden. Er sagte: „Dank der verbindenden Kraft des Sports wird das Selbstvertrauen unserer Kinder gestärkt und wir sorgen dafür, dass sie hoffnungsvoller in die Zukunft blicken. Wir werden weiterhin in Projekte investieren, die das Potenzial unserer Jugend entfalten. In diesem Jahr werden unsere Sommersportschulen mit 28 erfahrenen Trainern an 24 verschiedenen Standorten in 125 Bezirken angeboten. Ich lade unsere Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren ein, sich für unsere Sommersportschulen anzumelden, die unter dem Motto ‚Kein Kind darf Sport treiben‘ stehen.“

Anmeldeschluss ist der 6. Juli

Die Anmeldungen für die Sommersportschulen der Stadtverwaltung Konya, die in 24 Sparten, darunter Leichtathletik, Basketball, Fußball, Ringen, Handball, Judo, Karate, Kickboxen, Tischtennis, Schach, Taekwondo, Volleyball, Schwimmen und Gymnastik stattfinden, laufen bis zum 6. Juli.

Studierende, die an den Schulungen teilnehmen möchten, die am 28. Juli in 7 Bezirken beginnen, können sich über die Internetadresse „sporkonya.com.tr“ anmelden. Alle detaillierten Informationen zur Anmeldung erhalten Sie telefonisch unter 444 55 42 (Durchwahl 3825-3824).