
Die Türkei macht in der Rüstungsindustrie und im Schienenverkehr bedeutende Fortschritte. Laut einer Erklärung von Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu ist die Produktion von Militärfahrzeugtransportwagen vom Typ UAIS, die zu 95 % aus einheimischen Rohstoffen hergestellt werden, abgeschlossen. Diese Wagen können 78 gepanzerte Fahrzeuge der türkischen Streitkräfte (TAF) transportieren und sollen zwischen 2025 und 2026 in Dienst gestellt werden. Diese Entwicklung wird sowohl die militärische Logistikkapazität stärken als auch neue Möglichkeiten im zivilen Transportbereich eröffnen.
Nationaler Produktionsschwerpunkt und strategische Bedeutung
Minister Uraloğlu betonte die jüngste Phase der Produktion von Militärfahrzeugtransportwagen vom Typ UAIS und erklärte, dass dieses Projekt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der nationalen Produktionsziele der Türkei spiele. Uraloğlu sagte: „Alle Wagen, Es wurde mit nationalen Ressourcen produziert und ein lokaler Inhaltsanteil von 95 Prozent erreicht. „Das ist eine stolze Leistung, die zeigt, welchen Stand die Ingenieurs- und Fertigungskapazitäten unseres Landes erreicht haben“, sagte er.
Diese hohe Lokalisierungsrate unterstützt das Ziel der Türkei, ihre Abhängigkeit vom Ausland zu verringern und in strategischen Sektoren Autarkie zu erreichen. Die Bereitstellung inländischer Mittel für kritische Transportkapazitäten, insbesondere im militärischen Bereich, bietet große Vorteile sowohl in Bezug auf die Sicherheit als auch auf die Wirtschaft. Laut Uraloğlu: Altay-Panzer Zusätzlich zu den Plattformen, die kürzlich in das Portfolio der Türkiye aufgenommen wurden, wie zum Beispiel Korkut, Samur, Kirpi, Riot Control Vehicle (TOMA) und gepanzerter Mannschaftstransportwagen Auch wichtige Militärfahrzeuge wie beispielsweise können auf diesen Waggons transportiert werden. Dies ermöglicht den türkischen Streitkräften den schnellen und sicheren Transport unterschiedlicher Panzer- und Kettenfahrzeuge über das Schienennetz.
Entwicklungsprozess unter der Führung von TÜRASAŞ
Der Produktionsprozess von Militärtransportwagen vom Typ UAIS, Aktiengesellschaft der Türkiye Rail System Vehicles Industry (TURASAS) Minister Uraloğlu betonte die Rolle von TÜRASAŞ als Koordinator dieses Projekts und erklärte, das Unternehmen habe seine Expertise und Produktionskapazität im Schienenverkehrssektor erneut unter Beweis gestellt. Der Projektstart im Jahr 2023 und das Erreichen der Fertigungsphase in so kurzer Zeit zeigen, wie schnell und effektiv die Ingenieur- und Produktionsinfrastruktur der Türkei funktioniert.
Gemäß dem geplanten Produktionsplan Insgesamt 2025 Waggons vom Typ UAIS für die Jahre 2026-100 Es wurde angekündigt, dass die Waggons in TCDD Taşımacılık A.Ş. integriert werden. Die Tatsache, dass diese Waggons nicht nur für militärische Zwecke, sondern auch für zivile Transporte eingesetzt werden können, verdeutlicht die vielseitigen Vorteile des Projekts. Diese Waggons mit doppeltem Verwendungszweck haben das Potenzial, Logistikkosten zu senken und die Transportkapazität durch die Erhöhung der Flexibilität des Schienennetzes zu maximieren.
Technische Daten und Tragfähigkeit
Die Waggons des Typs UAIS wurden speziell entwickelt, um den reibungslosen Transport von ketten- und gummibereiften Militärfahrzeugen des TAF-Bestands auf der Schiene zu gewährleisten. Deren Transport auf der Straße ist logistisch anspruchsvoll. Minister Uraloğlu gab außerdem Einzelheiten zu den technischen Spezifikationen der Waggons bekannt:
- Gewicht: 22 ton
- Länge: 14.5-Messgeräte
- Tragfähigkeit: 68 ton
- Maximale Geschwindigkeit: 100 km / h
Diese Eigenschaften zeigen, dass die Wagen schwere und sperrige Militärausrüstung mit hoher Geschwindigkeit und Sicherheit transportieren können. Insbesondere die Tragfähigkeit von 68 Tonnen, Altay-Panzer Dadurch können selbst schwerste Panzerfahrzeuge, wie z. B. Fahrzeuge, auf einem einzigen Waggon transportiert werden. Die Fähigkeit der Waggons, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, bietet einen strategischen Vorteil, der die Möglichkeit zeitnaher und effektiver Transporte bei militärischen Operationen verbessert.
Uraloğlu betonte, dass 104 der 78 verschiedenen Fahrzeugtypen im Bestand der TSK mit diesen Waggons transportiert werden können, und verwies auf den großen Beitrag des Projekts zur Logistikinfrastruktur der TSK. Auf diese Weise werde der Transport von Militäreinheiten und ihrer Ausrüstung in verschiedene geografische Regionen schneller, sicherer und wirtschaftlicher.
Integration von Militär- und Ziviltransporten: Ein Erfolg nach europäischen Maßstäben
UAIS-Waggons sind nicht nur für militärische Zwecke bestimmt, Projektplanung für Containertransporte im Zivilverkehr, verdeutlicht die Vision der Türkei, ihre Schieneninfrastruktur vielfältig zu nutzen. Dieser integrierte Ansatz steigert die Wirtschaftlichkeit durch die Bereitstellung von Logistiklösungen im zivilen Sektor.
Ein weiteres wichtiges Detail des Projekts sind die Waggons Europäische Interoperabilitätsanforderungen (TSI-Zertifikat) Dieses Zertifikat ist nicht nur für UAIS-Waggons auf Eisenbahnen in der Türkei gültig, Auch auf europäischen Bahnstrecken ist der Einsatz problemlos möglich. Dies wird die Integration der Türkei in den internationalen Schienenverkehr stärken und ihr potenziell die Teilnahme an internationalen militärischen und zivilen Logistikoperationen ermöglichen.
Die Aussagen von Minister Uraloğlu verdeutlichen erneut die Fortschritte der Türkei im Eisenbahnsektor und die mit nationalen Ressourcen erzielten Erfolge. Militärfahrzeugtransportwagen vom Typ UAIS werden sowohl die Einsatzfähigkeit der türkischen Streitkräfte erhöhen als auch die strategische Position der Türkei im Eisenbahnsektor stärken, indem sie neue Möglichkeiten im zivilen Verkehr eröffnen. Dieses Projekt wird zudem als wichtiger Indikator für die Kompetenz der heimischen Industrie in kritischen Sektoren wie Verteidigung und Transport in die Geschichte eingehen.