Der Countdown zur Eröffnung des ersten intermodalen Terminals „Railport“ der Türkei läuft

Im türkischen Logistiksektor wird ein revolutionärer Schritt unternommen. Arkas Holding und der deutsche Logistikriese Duisport Das erste intermodale Terminal der Türkei, realisiert in Partnerschaft mit Railport, zählt die Tage bis zu seiner Eröffnung in Kocaeli Kartepe herunter. Diese Anlage, die sich in der Endphase des Baus befindet, wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 mit voller Kapazität in Betrieb sein und eine integrierte und nachhaltige Lösung für den Export-, Import- und Transitgüterverkehr bieten.

Promotion im internationalen Umfeld: Messe Transport Logistic 2025

Railport begrüßt die globale Logistikwelt vom 2. bis 5. Juni 2025 in München Transport-Logistik-Messe 2025Railport präsentierte auf dieser Messe, einer der weltweit größten Logistikveranstaltungen, gemeinsam mit seinem strategischen Partner Duisport die intermodale Transportvision der Türkei weltweit. Diese Präsentation unterstrich die internationale Bedeutung des Projekts und das logistische Potenzial der Türkei.

Strategische Basis im Europa-Asien-Logistikkorridor: Kartepe

In Kartepe Railport, errichtet auf einer Fläche von 265 Quadratmetern, besticht durch seine integrierte Struktur mit Straßen- und Schienenanbindung. Das Terminal, Mittlerer Korridor und Eiserne Seidenstraße Durch seine strategische Lage möchte das Unternehmen zu einem der Hauptakteure im intermodalen Transport werden, nicht nur zwischen der Türkei und Europa, sondern auch auf der gesamten Asien-Europa-Achse.

Nach seiner Fertigstellung wird der Railport 360 TEU-Container, 1,5 Millionen Tonnen Stückgut, 125 Anhänger und 122 CEU-Fertigfahrzeug-Umschlagkapazität erreichen wird. Darüber hinaus verfügt die Anlage über ein 1.000 Quadratmeter großes Gefahrstofflager, vier Kräne, sechs Stapler und die gesamte technische Ausstattung, die für einen modernen Logistikbetrieb erforderlich ist. Diese hohe Kapazität und technische Ausstattung machen den Railport zu einem der wichtigsten Logistikzentren der Region.

Nachhaltigkeit und grüne Logistikvision

Railport, Das Netto-Null-Emissionsziel der Europäischen Union für 2053 und zielt darauf ab, den Anteil der Schiene an der Logistik im Einklang mit den Klimaanpassungsplänen der Türkei zu erhöhen. Das Terminal bietet eine umweltfreundliche Alternative zum Straßentransport und reduziert durch seine Struktur die CO2-Emissionen. Mit dem europäischen Green Deal kompatible Logistiklösungen setzt ein Zeichen. Dieser umweltfreundliche Ansatz leistet einen wichtigen Beitrag zu nationalen und internationalen Nachhaltigkeitszielen.

Railport bringt die Türkei auf die Weltbühne

Railport-Geschäftsführer Fatih Yilmazkarasu, betonte die Bedeutung des Projekts auf der Pressekonferenz im Rahmen der Messe in München: „Es ist uns ein großes Anliegen, Railport auf einer weltweit renommierten Messe wie der Transport Logistic vorzustellen. Railport wird den Logistikfluss zwischen Europa und Asien effizienter und umweltfreundlicher gestalten, indem es den Schwerpunkt auf nachhaltige Transporte legt. Mit diesem Projekt wird die Türkei mehr als nur ein regionales Logistikzentrum sein und eine Schlüsselrolle bei der globalen Integration spielen. Railport wurde konzipiert, um nicht nur die heutigen, sondern auch die zukünftigen Logistikanforderungen zu erfüllen.“

Der Railport bietet türkischen Exporteuren und Industriellen alternative Transportmodelle und positioniert sich zugleich als Transitzentrum im Asien-Europa-Verkehr. Mit dieser Investition wird die Türkei als leistungsstarker Akteur in die globale Logistikkette integriert.

Mit der Inbetriebnahme des Railports in Kürze entsteht eine multimodale Transportlinie bis nach Europa, Zentralasien und China. strategisches Herz der Türkei Diese Entwicklung wird die Position der Türkei auf der globalen Handels- und Logistikkarte stärken.