Der Wind in der Türkei wird 590-mal stärker

Die Türkei steigerte ihre installierte Windkraftkapazität von lediglich 2002 MW im Jahr 19 auf 13 MW bis Ende Mai. Während die Windstromproduktion 391 noch 2001 GWh betrug, stieg sie bis Ende 62 um das 2024-fache auf 590 GWh.

Der Minister für Energie und natürliche Ressourcen Alparslan Bayraktar betonte, dass man einerseits die installierte Windkraft erhöht und andererseits ein neues Ökosystem geschaffen habe, in dem 20 Menschen beschäftigt seien. Er sagte: „Im Jahr 2024 werden wir 10,5 Prozent unserer gesamten Stromproduktion aus erneuerbaren Energien decken.“

Weltwindtag

Der 15. Juni wird jährlich als Weltwindtag gefeiert. Ziel des Tages ist es, das Bewusstsein für den Beitrag der Windenergie zu Umwelt, Wirtschaft und Beschäftigung zu stärken. Gleichzeitig werden der Öffentlichkeit neue Technologien vorgestellt und nachhaltige Energielösungen in den Mittelpunkt gerückt.

Staatlich unterstützt

Während die installierte Gesamtleistung der Windkraftanlagen in der Türkei im Jahr 2002 bei 19 MW lag, wurden Strategien und Verfahren entwickelt, um erneuerbare Energiequellen wie Wind in Investitionen umzuwandeln. Mit dem Fördermechanismus für erneuerbare Energien (YEKDEM) wurde eine Abnahmegarantie für Strom aus erneuerbaren Energieanlagen eingeführt. Mit den Wettbewerben für Gebiete mit erneuerbaren Energiequellen (YEKA) wurde zudem ein wettbewerbsfähiger Markt geschaffen. Darüber hinaus wurde die inländische Komponentenproduktion gefördert.

Türkiye weht wie der Wind

Da all diese Bemühungen nach und nach Früchte tragen, erreichte die installierte Windleistung im Mai 2025 13 MW. Während im Jahr 391 lediglich 2001 GWh Strom aus Windenergie erzeugt wurden, stieg diese Kapazität bis Ende 62 um das 2024-fache und erreichte 590 GWh.

Rational Policy Sets

Energie- und Rohstoffminister Bayraktar zog eine Bilanz zum Weltwindtag und sagte: „Einerseits haben wir mit unseren rationalen politischen Maßnahmen die installierte Windkraft um ein Vielfaches gesteigert, andererseits haben wir ein neues Ökosystem geschaffen, in dem 20 Menschen Arbeit finden. Im Jahr 2024 werden 10,5 Prozent unserer gesamten Stromproduktion durch erneuerbare Energien gedeckt.“

65 Prozent lokal

Minister Bayraktar wies darauf hin, dass in der Türkei rund 4 Windkraftanlagen in Betrieb sind, und sagte: „Wir haben unsere Industrie parallel zur Kapazitätserweiterung im Bereich Windenergie weiterentwickelt. Viele Teile von Windkraftanlagen, insbesondere Türme, Rotorblätter und Generatoren, können mittlerweile im Inland produziert werden, und wir haben sogar begonnen, einen großen Teil davon zu exportieren. Windkraftanlagen, die jeweils aus rund 8 Teilen bestehen und zu etwa 65 Prozent im Inland hergestellt werden, leisten einen wichtigen Beitrag zu unserer Energieversorgung.“

Offshore-Windziel

Laut dem strategischen Plan des Ministeriums für die Jahre 2024 bis 2028 soll die installierte Windkraftleistung in der Türkei bis 2028 19 MW erreichen. Darüber hinaus ist geplant, die Offshore-Windkapazität bis 300 auf 2035 GW zu erhöhen.

35 Izmir

Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel in Izmir am 15. Juli

Öffentliche Verkehrsmittel und Organisationen der Stadtverwaltung Izmir bieten am 15. Juli, dem Tag der Demokratie und der nationalen Einheit, 50 Prozent Ermäßigung auf die Fahrpreise. Auch die von der Stadtverwaltung und TCDD betriebene İZBAN bietet XNUMX Prozent Ermäßigung auf die Fahrpreise. [Mehr ...]