Das kulturelle Erbe der Hauptstadt: Römisches Theater und Archäologischer Park erneuert

Die Restaurierungsarbeiten des „Projekts Römisches Theater und Archäologischer Park“, das von der Stadtverwaltung Ankara im Rahmen des Schutzes des historischen und kulturellen Erbes der Hauptstadt durchgeführt wurde, sind abgeschlossen.

Im Rahmen des Projekts wurden die Originalsteine ​​des römischen Theaters von Ankara auf der Nordostachse des Theaters ausgestellt. Die Beleuchtung der Gehwege zwischen den Originalsteinen wurde komplettiert und ein ästhetisches Erscheinungsbild geschaffen.

Das Projekt, das an archäologischen Stätten 1. und 2. Grades initiiert wurde, zielt darauf ab, historische Strukturen zu schützen, das Tourismuspotenzial Ankaras zu steigern und das historische Bewusstsein in der Gesellschaft zu stärken.

Die Stadtverwaltung von Ankara setzt ihre Arbeit mit Hochdruck fort, mit dem Ziel, die Geschichte der Stadt zu schützen, zu fördern und in die Zukunft zu übertragen.

Mit dem Ziel, das historische Stadtzentrum von Ulus zu einem der wichtigsten Symbole für Kultur und Tourismus zu machen, hat die Stadtverwaltung die Arbeiten am „Projekt Römisches Theater und Archäologischer Park“ abgeschlossen, das sie initiiert hatte, um historische Artefakte und Ruinen auszugraben und sie dem Tourismus zugänglich zu machen. Zudem wurden vorläufige Zulassungsverfahren durchgeführt.

HISTORISCHE TEXTUR BLEIBT ERHALTEN UND IN DIE ZUKUNFT ÜBERTRAGEN

Das Projekt, das an der archäologischen Stätte 1. und 2. Grades initiiert wurde, zielt darauf ab, historische Strukturen zu schützen, das touristische Potenzial Ankaras zu steigern und das Geschichtsbewusstsein in der Gesellschaft zu stärken. Während die Originalsteine ​​des römischen Theaters von Ankara, deren Restaurierung abgeschlossen ist, auf der Nordostachse des Theaters ausgestellt sind, wurden auch die Lichtinszenierungen auf den Gehwegen, die den Übergang zwischen den Originalsteinen ermöglichen, abgeschlossen und für ein ästhetisches Erscheinungsbild gesorgt.

EIN NEUES ATTRAKTIONSZENTRUM, DAS KULTUR UND TOURISMUS WIEDERBELEBEN WIRD

Der Ulus Archeopark wird sich nicht nur auf historische Bauwerke beschränken, sondern Besuchern auch die Möglichkeit bieten, Geschichte und Kultur zu erleben. Das Zentrum wird mit seinen Aussichtsterrassen, Informationstafeln, Spazierwegen, Grünanlagen, einem Besucherempfangszentrum, einer VIP-Sicherheitskabine, einem Kinderspielplatz, Parkplätzen, Spazierwegen, Ausstellungsflächen, Landschaftsgestaltungsflächen, Landschaftsproduktionen und Restaurierungsarbeiten zu einem Anziehungspunkt für einheimische und ausländische Touristen.