
SWM Motors und die ATMO Group haben ihre Investitionstätigkeit mit dem Joint Venture mit der Urzema Holding beschleunigt. SWM Türkiye hat beschlossen, die Produktion in Eskişehir OSB aufzunehmen und plant, sein erstes inländisches Modell im Herbst vom Band laufen zu lassen.
Die ATMO Group, ein international tätiges Automobil-Vertriebsunternehmen, beschleunigt ihre Investitionen in der Türkei, wo sie 2023 mit SWM Motors eingestiegen ist. Mit dem Ziel, als türkisches Unternehmen auf den internationalen Märkten zu expandieren, gründete die ATMO Group kürzlich Urzat Otomotiv AŞ, ein Joint Venture mit der Urzema Holding, für die Produktion in der Türkei. Das Joint Venture mit der Urzema Holding, einem etablierten Industrieunternehmen in der Türkei, legte den Produktionsstandort fest. In diesem Zusammenhang beschloss SWM Turkey, die Produktion über Urzat Otomotiv AŞ, ein Joint Venture zwischen der ATMO Group und der Urzema Holding, im organisierten Industriegebiet Eskişehir (OSB) aufzunehmen.
Burak Azmanoğlu erklärte, dass man im letzten Zeitraum des Jahres 2024 eine grundsätzliche Einigung erzielt habe, und gab folgende Informationen zum Verfahren:
In der Produktion wird die Urzema Holding die Führungsrolle übernehmen, und unsere Fahrzeuge werden in ihren Werken produziert. Wir werden unsere Vertriebsaktivitäten als ATMO fortsetzen. Sowohl ATMO als auch unsere chinesische Partnermarke SWM haben großes Vertrauen in den türkischen Markt. Die Türkei hat sich mit über einer Million verkauften Fahrzeugen zu einem wichtigen Markt entwickelt. Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, wie wir in diesem Markt Mehrwert schaffen können, und haben schließlich einen sehr wertvollen Produktionsschritt für unser Land erreicht.
Azmanoğlu betonte, dass der Prozess schneller voranschreitet als erwartet: „Wir, SWM, ATMO und Urzema Holding, haben dieses Projekt mit der gleichen Vision und Überzeugung gestartet. Unsere Arbeit begann im Juli/August 2023. Heute befinden wir uns in der Endphase. Wir wollen das speziell für die Türkei entwickelte Modell G01 Pro im Herbst den türkischen Verbrauchern vorstellen. Wir planen weiterhin, in Zukunft verschiedene Modelle in die Produktion aufzunehmen.“
Als Produktionsstandort wird Eskişehir nicht nur den heimischen Markt, sondern auch den Export bedienen. Azmanoğlu sagte: „Unser Modell G01 wird derzeit in unserem Land verkauft. Das Modell G01 Pro, das inländisch produziert wird, kommt mit neuem Innendesign, neuer Technologie und neuen Motor-Getriebe-Optionen auf den Markt. Unsere Infrastrukturarbeiten für den Export werden fortgesetzt. Die ATMO Group ist bereits auf dem Balkan und in Europa tätig. Daher ist es möglich, die Türkei als Exportstandort zu positionieren. Diese Initiative wird der Türkei einen erheblichen Mehrwert bieten.“