Das Feuerwehrnetzwerk von Ankara soll im Jahr 2025 51 Stationen umfassen

Die Stadtverwaltung Ankara arbeitet mit Hochdruck an modernen Feuerwachen in der Hauptstadt. Mit dem Bau von drei neuen Wachen in Hurdacılar Sitesi, Karacaören und Eryaman bis Ende 2025 soll die Gesamtzahl der Wachen auf 3 erhöht werden.

Die Stadtverwaltung von Ankara (ABB) verstärkt weiterhin ihre Feuerwehr, damit die Stadt schneller und effektiver auf Brände und Notfälle reagieren kann.

Zusätzlich zu den bestehenden 48 Feuerwachen ist geplant, die Gesamtzahl der Wachen durch die Eröffnung von 2025 neuen Wachen bis Ende 3 auf 51 zu erhöhen.

AKTUELLE STATIONEN WERDEN ERNEUERT

In einigen Regionen, in denen es Feuerwachen gibt, werden diese durch den Bau neuer Gebäude anstelle alter modernisiert und bereiten sich darauf vor, mit einer stärkeren Infrastruktur ihren Dienst zu leisten.

In diesem Zusammenhang ist geplant, dass die Feuerwache Temelli ihren Betrieb bereits aufgenommen hat und die in Çamlıdere, Kalecik und Çayırhan eingerichteten Wachen in Kürze in Betrieb genommen werden.

REGIONEN, IN DENEN ERSTMALS FEUERWEHRWACHEN ERRICHTET WERDEN

Auch in Regionen mit hoher Brandgefahr, in denen es bislang jedoch keine Feuerwachen gibt, nehmen die Investitionen zu.

ABB wird erstmals Feuerwachen in Hurdacılar Sitesi (Yakacık), Karacaören (Altındağ) und Eryaman errichten. Die Fertigstellung der dortigen Wachen ist für 2025 geplant.

Notfallreaktionszeiten werden verkürzt

Mit den neuen Feuerwachen verkürzt ABB die Reaktionszeit bei Bränden und anderen Notfällen deutlich. Das erweiterte Wachennetz soll die Sicherheit insbesondere in ländlichen und industriellen Gebieten erhöhen.

Während die Bauarbeiten fortgesetzt werden, werden in den neuen Wachen alle Bedürfnisse der Feuerwehrleute berücksichtigt. Die modernen Wachgebäude umfassen einen Speisesaal, einen Schaltraum, Schlafsäle, Umkleide- und Umkleideräume. Darüber hinaus gibt es in und um das Feuerwehrhaus verschiedene Sportbereiche, damit die rund um die Uhr arbeitenden Feuerwehrleute ihre Freizeit gestalten und ihren vielfältigen Bedürfnissen nachkommen können.

42 Konya

In Konya wird der Grundstein für die 2. Etappe der Straßenbahnlinie Stadium-City Hospital gelegt

Das bahnbrechende Programm der zweiten Phase der Straßenbahnlinie Stadium-City Hospital, die vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur und der Stadtverwaltung Konya in die Stadt gebracht wird, wurde vom Minister für Verkehr und Infrastruktur Abdulkadir abgehalten [Mehr ...]