Blaue Flagge für İSPARK İstmarin Boat Parks

Die Bootsparks İSPARK İstmarin haben sich das Recht verdient, die Blaue Flagge zu erhalten. Im Rahmen des Blaue-Flaggen-Vergabeprogramms, bei dem Umweltkriterien wie Meerwasserqualität, Ordnung im Bootspark und Sicherheit eine wichtige Rolle spielen, wurden die Bootsparks İstmarin in Istanbul zum ersten Mal nach İzmir mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.

Die Marke İSPARK – İSTMARİN, die maßgeblich zum Seeverkehr Istanbuls beiträgt, konnte in diesem Jahr mit ihrem umweltbewussten Marina-Management-Ansatz beachtliche Erfolge erzielen. Die „Blaue Flagge“, eine internationale Umweltauszeichnung für Strände und Marinas, die Umweltstandards erfüllen, wurde ihren neuen Eigentümern am 20. Mai 2025 bei einer Zeremonie in Antalya überreicht. 29 Marinas in der Türkei wurden für preiswürdig befunden. Vier Marinas aus Istanbul wurden mit diesem prestigeträchtigen Umweltpreis geehrt. Zu den preisgekrönten Marinas in Istanbul gehörten die Bootsparks İstinye und Tarabya, die von İSPARK AŞ, einer Tochtergesellschaft der Istanbul Metropolitan Municipality (İBB), betrieben werden. Mit der Verleihung der Blauen Flagge an beide Bootsparks wurde ein Novum unter den öffentlichen Bootsparks erreicht. Während bisher nur die İzmir Marina, die von İZDENİZ A.Ş., einer Tochtergesellschaft der Stadtverwaltung von İzmir, betrieben wird, diese Auszeichnung erhalten hat, werden ab 4 auch die beiden Bootsparks von İSPARK an diesem Umwelterfolg teilhaben.

Was ist das Blaue Flagge-Programm?

Das Blaue-Flagge-Programm ist ein renommierter, internationaler Umweltpreis, der das Umweltbewusstsein stärken soll. Das Programm wird von der Stiftung für Umwelterziehung (FEE) verwaltet, der weltweit größten Umweltbildungsorganisation mit Hauptsitz in Dänemark. Die FEE ist in 81 Ländern aktiv, ihr einziger autorisierter Vertreter in der Türkei ist die Türkische Stiftung für Umwelterziehung (TÜRÇEV). Im Rahmen des Programms werden Jachthäfen zu einem umweltbewussten Managementansatz ermutigt. Für Jachthäfen wurden 38 Kriterien festgelegt; darunter ragen vier Hauptkategorien hervor: Meerwasserqualität, Umwelterziehung, Gewährleistung der Sicherheit und Umweltmanagementpraktiken. Jachthäfen, die diese Kriterien erfüllen, haben nach einer jährlichen Evaluierung Anspruch auf die einjährige Auszeichnung mit der Blauen Flagge.